News
Wetterumschwung: Letzte frostige Mai-Nacht im Südwesten erwartet

News Wetterumschwung: Letzte frostige Mai-Nacht im Südwesten erwartet

Quelle: Patrick Pleul/dpa/ZB
dpa

Nachts kann es in Baden-Württemberg noch einmal richtig kalt werden. Die Temperaturen sinken gebietsweise unter die Null-Grad-Marke. Übers Wochenende soll sich das allerdings ändern.

Hobbygärtner sollten mit dem Start ins Wochenende noch einmal besonders auf ihre Pflanzen achtgeben. In der Nacht auf Samstag droht in Teilen Baden-Württembergs Frost. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) sind insbesondere Regionen auf der Schwäbischen Alb, der Südwestalb und im Nordosten des Landes betroffen.

Über das Wochenende steigen die Temperaturen laut DWD an. Die Höchstwerte liegen am Samstag zwischen 13 und 21 Grad, am Sonntag zwischen 14 und 21 Grad. Zum Wochenstart klettern die Temperaturen dann auf 17 bis 21 Grad. Eine weitere frostige Nacht sei vorerst nicht in Sicht.

Mit den steigenden Temperaturen erhöht sich das Regenrisiko. Während es am Samstag sonnig und nur leicht bewölkt werden soll, kann es am Sonntag nass werden. Im Schwarzwald können laut DWD gebietsweise bis zu 20 Liter Regen pro Quadratmeter fallen. Im Rest des Landes liege der Wert bei fünf bis zehn Litern pro Quadratmeter. Besonders die Nordosthälfte Baden-Württembergs sei von anhaltend leichtem Regen betroffen. «Ab den Mittagsstunden legt der Regen dann aber immer wieder Pausen ein», sagte ein Sprecher des DWD.

 

Regen ist ein «Tropfen auf den heißen Stein»

Der vorherrschenden Trockenheit könne der erwartete Regen allerdings nicht viel entgegensetzen. Er entspanne die Dürresituation zwar leicht, sei im Großen und Ganzen aber nur ein «Tropfen auf den heißen Stein», sagte der Sprecher. Mitte der Woche habe es im Bereich der Schwäbischen Alb zwar Niederschläge von bis zu 50 Litern pro Quadratmeter gegeben, nördlich von Stuttgart sei aber wenig bis gar nichts gefallen.

Eine Besserung ist derweil nicht in Sicht: Mit dem Start in die neue Woche kann es zwar besonders im Bereich der südlichen Donau noch einmal zu Niederschlägen kommen. Ab Montagmittag soll das Wetter dann aber landesweit wieder trockener werden.

 

Weitere Nachrichten

Waldbrandgefahrenindex: Waldbrandgefahr steigt im Südwesten

Mehrere Tage kein Regen - das hat Folgen auch für die Natur. Es gilt, ein paar Regeln zu beachten.

Metzingen feiert Maultaschen-Festival - mehr als 150 Sorten

Es soll laut Veranstalter das größte Maultaschen-Fest Deutschlands. Neben klassischen Varianten gibt es auch exotischere und ausgefallene Versionen. Nach der Premiere soll es weitergehen.

Sanierungsbedarf: Gewerkschaft sucht "marodestes Polizeigebäude" im Land

Der Titel ist denkbar unrühmlich - und ging zuletzt vor 15 Jahren nach Ravensburg. Dieses Mal ist sich die Deutsche Polizeigewerkschaft sicher, dass es viele Kandidaten geben wird.

Lkw-Brand am Kreuz Walldorf: Autobahnsperrung, Stau und Frage zur Brücken-Statik

Nach dem Brand eines Lastwagens auf der Autobahn 5 am Kreuz Walldorf muss ein Gutachter die Statik einer Brücke prüfen. Die Brücke sei von dem Feuer in Mitleidenschaft gezogen worden, berichtete ein Polizeisprecher.

Artenschutz: Drei weitere Luchse streifen nun als Stammgäste durchs Land

Luchse sind in der Natur selten. Umso besser, wenn sie auch ins Land gekommen sind, um zu bleiben, sagen die Tierschützer. Das ist nun bei drei weiteren Tieren der Fall. Aber ein Problem gibt's noch.

Spezialkräfte nehmen gesuchten Mann in Karlsruhe fest

Großer Polizeieinsatz am Bahnhof Karlsruhe-Durlach: Ein gesuchter Mann zieht ein Messer - und muss von Spezialkräften überwältigt werden. Was dem 45-Jährigen vorgeworfen wird, ist offen.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.