News
Wetterumschwung: Sonnenschein verabschiedet sich in Baden-Württemberg

News Wetterumschwung: Sonnenschein verabschiedet sich in Baden-Württemberg

Quelle: Julian Stratenschulte/dpa
dpa

Mit viel Sonne genießen die Menschen in Baden-Württemberg das Wochenende. Doch ab Montag macht das Wetter nicht mehr mit.

Am Wochenende zeigt sich das Frühlingswetter in Baden-Württemberg von der besten Seite. Nächste Woche wird es wechselhaft mit Regen und Wolken, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte.

Bis Sonntag steigen bei viel Sonne die Temperaturen auf bis zu 19 Grad. Zum Samstag sagte die Sprecherin: «Es gibt kaum eine Wolke am Himmel.» Am Sonntag ziehen teils Wolken aus dem Süden auf. In der Nacht auf Sonntag kann es bis auf die Hochlagen Frost bei bis minus vier Grad geben. In der Nacht zum Montag gibt es nur noch vereinzelt Frost.

 

Wetterumschwung ab Montag

Am Sonntag liegt leichter Saharastaub in der Luft. Ob dieser etwa auf Autos sichtbar ist, sei unsicher. Allerdings könne man sich durch die hohen Wolken mit dem Staub am Sonntag insbesondere im Süden auf schöne Sonnenuntergänge einstellen.

Am Montag gibt es einen Wetterumschwung mit Regen, der den Saharastaub auswäscht. Zudem ist es ab Anfang der Woche stark bewölkt. Die Temperaturen liegen bei maximal 13 bis 15 Grad. Die gute Nachricht – nachts kühlt es laut Vorhersage wegen der Wolken nicht ganz aus. So gibt es nur in den Tallagen örtlich knapp unter null Grad.

 

Weitere Nachrichten

Partielle Sonnenfinsternis am Samstag: Wenn die Sonne teils verschwindet

Ein Himmelsschauspiel wie eine partielle Sonnenfinsternis ist recht selten. Am Samstag ist es wieder so weit. Warum ist das so und wo kann man es im Südwesten am besten sehen?

EnBW-Chef sieht Korrekturbedarf auf dem Weg zu Energiewende

Am Ziel rüttelt Stamatelopoulos nicht - aber die neue Bundesregierung nimmt er schon vor Amtsantritt in die Pflicht. Wichtig sei, dass Energie bezahlbar bleibt. Für Verbraucher sieht er einen Trend.

Laut Statistik: Die Kriminalität geht zurück - doch der Minister hat Sorgen

Die Zahl der Straftaten ist leicht gesunken, das belegt die Kriminalitätsstatistik. Das heißt nicht, dass der Südwesten auch sicherer geworden ist. Es gibt einige Probleme.

Zirkus-Kamele machen Rastatter Innenstadt unsicher und blockieren Verkehr

Kamele auf Tour: Drei Ausreißer aus einem Zirkus sorgten in Rastatt für Aufsehen. Zu Einfangversuchen der Polizei hatten sie eine klare Meinung.

Reizstoff in Wohnhaus versprüht: 14 Menschen in Ettlingen verletzt

In einem Mehrfamilienhaus in Ettlingen (Pforzheimer Straße) hat ein noch unbekannter Täter Reizstoff versprüht und 14 Hausbewohner leicht verletzt.

Trotz Kostensteigerung: Karlsruher Gemeinderat stimmt für World Games 2029

Schon länger stand fest: Die World Games kommen wieder nach Karlsruhe. Doch eine Kostensteigerung um 20 Prozent machte manche nachdenklich. Nun gibt es grünes Licht, aber einen wichtigen Vorbehalt.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.