News aus Baden-Württemberg
WWF: Nur ein Prozent der Bäche und Flüsse naturnah

News aus Baden-Württemberg WWF: Nur ein Prozent der Bäche und Flüsse naturnah

Quelle: Pia Bayer/dpa
dpa

Umweltschützer stufen nur gut ein Prozent der Flüsse und Bäche in Süddeutschland als naturnah ein.

Das ergab eine Analyse von Gewässer-Ökologen für die Umweltschutzorganisation WWF. «Die Lage ist ernüchternd, kaum ein Bach oder Fluss fließt noch annähernd natürlich», sagte Franka Lenz vom WWF Deutschland am Mittwoch.

Trotz der Hiobsbotschaften gebe es noch «Perlen unter den Fließgewässern», die sich ihren natürlichen Charakter erhalten konnten. «Die Menschen dort können stolz auf dieses besondere Stück Heimat sein.» Die Gewässer finden sich in den Mittelgebirgen und in der Alpenregion. In Regionen mit höherer Landwirtschafts- und Siedlungsdichte seien die Fließgewässer bereits zu stark verändert.

Als «naturnahen Zustand» werten die Umweltschützer eine natürliche Gewässerstruktur und Wasserführung ohne oder nur mit geringfügiger Verbauung, einen natürlichen Geschiebehaushalt und eine gute Wasserqualität.

In Bayern erfüllen dies laut Analyse 56 Gewässerabschnitte mit einer Gesamtlänge von knapp 350 Kilometern (1,3 Prozent der Fließgewässer). Dazu zählen die oberbayerische Ammer, die Tirschenreuther Waldnaab in der Oberpfalz oder die Breitach im Allgäu. In Baden-Württemberg wurden 24 Abschnitte mit einer Länge von gut 125 Kilometern (0,9 Prozent aller Fließgewässer) identifiziert, darunter drei im Südschwarzwald, nämlich Wutach, Ibach und Schwarzenbach.

Nun gelte es, gemeinsam diese Gewässer zu bewahren. Dafür brauche es einen nachhaltigen Entwicklungsplan. Um diese Ziele zu erreichen, führt der WWF das Label «Gewässerperlen PLUS» in Süddeutschland ein.

 

Weitere Nachrichten

Gault&Millau-Auszeichnungen: "Schwarzwaldstube" spitze - "Gastronom des Jahres" im Ländle

Zu Jahresbeginn werden wieder die besten Restaurants prämiert. Auch in Baden-Württemberg tut sich dabei etwas im «Gault&Millau».

Mehrere Menschen bei Unfällen auf A8 bei Karlsruhe teils schwer verletzt

Eine Autofahrerin tritt auf der A8 auf die Bremse - das zieht eine Kette an Zusammenstößen nach sich. Mehrere Menschen werden verletzt.

Anfeindungen: Richter und Justizmitarbeiter suchen Rat nach Hassangriffen

Eine Mail, vielleicht nach einem Urteil, ein Anruf oder sogar eine Handgreiflichkeit auf dem Flur: Richter und andere Justizangehörige müssen sich gegen Hass wehren. Das Land bietet Hilfe an.

Bei Bahn oder Baustelle: Kabeldiebe greifen immer öfter zu

Über Nacht verschwinden tonnenschwere Kabeltrommeln und riesige Baumaschinen. Metall- und Kupferdiebe sind wieder häufiger unterwegs. Ärgerlich ist das vor allem für Bauherren und die Bahn.

Tödlicher Einsatz: Polizei erschießt Mann in Bruchsal - Folgen für Beamte?

Er war mit einem Messer und einem Fleischerbeil bewaffnet und soll die Einsatzkräfte unmittelbar attackiert haben. Die greifen zur Waffe. Was zu dem Fall nach einer Woche bekannt ist.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.