Nachrichten
Winter meldet sich mit Schnee und Kälte zurück

Nachrichten Winter meldet sich mit Schnee und Kälte zurück

Quelle: Matthias Bein/dpa-Zentralbild
dpa

Der Deutsche Wetterdienst erwartet am Wochenende Schneefall. Samstag wird wohl nur das Bergland betroffen sein. Sonntag könnte es dann in fast ganz Baden-Württemberg schneien.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet zum Ferienende am Wochenende mit leichtem Schneefall in Baden-Württemberg. Betroffen seien am Samstag Lagen oberhalb von etwa 500 Metern, wie Oberschwaben, das Allgäu, der Südschwarzwald oder die Schwäbische Alb. Dort könnten sich bis zum Samstagabend Schneeschichten von drei bis fünf Zentimetern bilden, sagte ein DWD-Sprecher am Donnerstag. Der Schnee könnte auf Grund des sonnigen, aber kalten Wetters der folgenden Tage liegenbleiben.

Am Sonntag verschiebe sich die Schneefallgrenze nach unten. Die Meteorologen erwarten für ganz Baden-Württemberg leichten Schneefall. In den tiefer gelegenen Regionen unterhalb von 500 Metern können sich Schneeschichten von bis zu zwei Zentimetern bilden. Nur die Gebiete im Rheintal unter 100 Metern bleiben demnach schneefrei.

Das Landesinnenministerium in Stuttgart hatte am Donnerstag auf mögliche Staugefahren durch den Schnee am Wochenende hingewiesen. Der DWD-Sprecher rechnete allerdings auf Grund der Schneemenge von wenigen Zentimetern mit geringen Einschränkungen für den Verkehr.

Die Temperaturen bewegen sich laut DWD am Sonntag im Ländle von minus zwei bis plus drei Grad. Für den Osten und das Bergland bedeute dies Dauerfrost. Der Schneefall setze sich auch in der Nacht zu Montag fort, vor allem südlich der Schwäbischen Alb und in Südbaden.

Der starke Wind der letzten Tage lasse gegen Wochenende nach. Während der DWD am Donnerstag noch auf Sturmböen in höheren Lagen hinwies, werde für Samstag nur noch schwacher Wind erwartet.

Der letzte Ferientag Freitag bleibe überwiegend trocken mit Temperaturen von bis zu zehn Grad bei Freiburg. In der Nacht fallen die Werte dann auf bis zu minus zwei Grad im Bergland ab.

 

Weitere Nachrichten

Anfeindungen: Richter und Justizmitarbeiter suchen Rat nach Hassangriffen

Eine Mail, vielleicht nach einem Urteil, ein Anruf oder sogar eine Handgreiflichkeit auf dem Flur: Richter und andere Justizangehörige müssen sich gegen Hass wehren. Das Land bietet Hilfe an.

Bei Bahn oder Baustelle: Kabeldiebe greifen immer öfter zu

Über Nacht verschwinden tonnenschwere Kabeltrommeln und riesige Baumaschinen. Metall- und Kupferdiebe sind wieder häufiger unterwegs. Ärgerlich ist das vor allem für Bauherren und die Bahn.

Tödlicher Einsatz: Polizei erschießt Mann in Bruchsal - Folgen für Beamte?

Er war mit einem Messer und einem Fleischerbeil bewaffnet und soll die Einsatzkräfte unmittelbar attackiert haben. Die greifen zur Waffe. Was zu dem Fall nach einer Woche bekannt ist.

"Stuttgarter Tatort" ist packendes Popcorn-TV: Gedreht wurde in Karlsruhe

Sollte der Blick auf den Sitznachbarn beim nächsten Kino-Abend skeptischer ausfallen, könnte es am neuen Stuttgart-«Tatort» liegen. Denn der Fall um eine Geiselnahme im Kino hinterlässt Spuren.

Verdi kündigt Warnstreiks bei Bussen am Dienstag und Mittwoch an

Die Gewerkschaft Verdi ruft zu Warnstreiks bei privaten Omnibusunternehmen auf. Zahlreiche Städte und Regionen sind betroffen. Worauf müssen sich die Fahrgäste einstellen?

Tausende demonstrieren in Karlsruhe gegen "Abschiebetickets" der AfD

Der Karlsruher Marktplatz ist voller Menschen. Unter dem Motto «Mit uns statt gegen uns» demonstrieren sie gegen eine AfD-Wahlkampfaktion.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.