News
«Yvonne» beschert bestes Ferienwetter – erst Sonntag Regen

News «Yvonne» beschert bestes Ferienwetter – erst Sonntag Regen

Quelle: Joerg Carstensen/dpa/Symbolbild
dpa

Ob Freibad, Freilichtmuseum oder Fahrradtour: Wer in der zweiten Pfingstferienwoche raus will, hat wettertechnisch gute Bedingungen.

Sonnencreme statt Regenschirm: Wer den Rest der Pfingstferien in Baden-Württemberg verbringt, kann bis zum Wochenende mit sommerlichem Wetter planen. Erst am Sonntag dürfte es laut den Prognosen wieder regnen, sagte Kai-Uwe Nerding vom Deutschem Wetterdienst (DWD).

Dies werde wohl auch der heißeste Tag der Woche mit Temperaturen bis zu 34 Grad in der Rheinebene. Auch sonst könnte die 30-Grad-Marke verbreitet erreicht werden, sagte er. Die Luft werde voraussichtlich feuchter.

«Nur den Himmel zierend»

Bis dahin aber sorgt Hoch «Yvonne» mit Schwerpunkt über Großbritannien den Angaben nach auch in Baden-Württemberg für bestes Ferienwetter: Nachdem im Laufe des Montags die letzten dickeren Wolken vertrieben sind, sind laut Nerding nur noch ab und zu harmlose Quellwolken zu sehen. «Das ist nur den Himmel zierend, wenn da mal ein Wölkchen durchzieht.»

Die Temperaturen steigen am Dienstag der Vorhersage zufolge auf 24 bis 29 Grad, im Bergland auf etwa 22 Grad. Von Mittwoch bis Samstag würden im Kraichgau 30 Grad, punktuell auch ein wenig mehr erreicht, sagte Nerding. Im restlichen Land liegen die Höchstwerte demnach zwischen 25 und 19 Grad.

Die Nächte bleiben voraussichtlich weitgehend sternenklar. Die Temperaturen dürften jeweils unter 20 Grad absinken. Lüften am Morgen lohnt sich also.

 

Weitere Nachrichten

Land macht Weg für digitale Gemeinderatssitzungen frei

Kommunalpolitische Sitzungen können in Zukunft auch online besucht oder verfolgt werden. Das hat der Landtag beschlossen. Die Entscheidung obliegt aber den Kommunen.

So profitiert Baden-Württemberg vom Rüstungsboom

Die Rüstungsschmieden bekommen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges so viele Aufträge wie nie. Die Zeitenwende ist bei den Unternehmen im Südwesten angekommen. Wo sind die Zentren der Branche?

Laut Studie: Freizeit-Schifffahrt belastet Seen deutlich

Für viele ist es der ultimative Freizeitspaß: Mit dem Motorboot über den See flitzen. Doch was macht das mit Tieren und Pflanzen im Wasser? Eine Studie gibt klare Empfehlungen.

Tarifabschluss: Brauer bekommen mehr Geld - wird jetzt das Bier teurer?

Durch einen Tarifabschluss gibt es bald mehr Geld für die Brauerinnen und Brauer in Baden-Württemberg. Hat das Folgen für die Bierpreise? Nachgefragt beim Brauerbund.

Erneuerbare Energien: 13 neue Windräder im ersten Halbjahr

In den vergangenen Jahren lief der Bau von Windrädern im Land schleppend. Von Januar bis Juni hat sich die Leistung der neuen Anlagen zwar nahezu verdoppelt. Doch das klingt besser, als es ist.

Weiterer Mammutzahn auf Suedlink-Baustelle entdeckt

Ein Zahn wurde schon im Frühsommer gefunden - jetzt sind bei Arbeiten auf der Großbaustelle zur Stromtrasse Suedlink weitere Mammut-Teile aufgetaucht. Archäologen sind begeistert.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.