News aus Baden-Württemberg
Zahl der Privatpleiten in Baden-Württemberg steigt stark

News aus Baden-Württemberg Zahl der Privatpleiten in Baden-Württemberg steigt stark

Quelle: Lino Mirgeler
dpa

In Baden-Württemberg sind im ersten Halbjahr 2021 deutlich mehr Menschen als im Vorjahreszeitraum pleitegegangen.

In der ersten Jahreshälfte lag die Zahl der Privatinsolvenzen bei 5901, wie aus dem am Donnerstag veröffentlichten «Schuldenbarometer» der Wirtschaftsauskunftei Crifbürgel hervorgeht. Der Anstieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum betrug mehr als 50 Prozent. 2020 hatte die Zahl im ersten Halbjahr bei 3929 gelegen.

Bei den Berechnungen der Fallzahlen auf 100.000 Einwohner liegt der Südwesten unter dem Bundesdurchschnitt von 68 Privatinsolvenzen. In Baden-Württemberg kamen im ersten Halbjahr 53 Privatpleiten auf 100.000 Einwohner. Nur Bayern hat mit 47 Fällen einen geringeren Wert.

Laut der Wirtschaftsauskunftei gab es in Deutschland von Januar bis Ende Juni mit 57.992 Fällen schon mehr Pleiten von Privatleuten als im vergangenen Jahr (56.324). Zuvor seien die Zahlen zehn Jahre lang gesunken. Den starken Anstieg im ersten Halbjahr führte Crifbürgel-Geschäftsführer Frank Schlein größtenteils darauf zurück, dass viele Betroffene eine Gesetzesreform abgewartet hätten. Danach werden sie nach drei statt wie bisher nach sechs Jahren von ihren restlichen Schulden befreit. Die Verkürzung gilt rückwirkend ab 1. Oktober 2020.

 

Weitere Nachrichten

DRK informiert: Nachfrage nach Kältebus sehr groß

Derzeit versorgen Ehrenamtliche in Kältebussen zig Menschen. Das Leben auf der Straße ist besonders bei Minusgraden gefährlich. Beim Wetter ist Besserung in Sicht.

"Frühlingshaft": Wochenende wird wärmer und nass

Zum Wochenende hin sollen die Temperaturen in Baden-Württemberg steigen. Ein Kleidungsstück darf trotzdem nicht fehlen.

Pilotprojekt: Polizei kann 110-Notrufe jetzt schneller orten

Wenn der Notruf gewählt wird, geht es meist um jede Sekunde. Lange war es der Polizei aufgrund rechtlicher Hürden nicht möglich, Anrufer schnell zu orten. Nun ändert sich das.

Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe: Grünes Licht für Steuer auf Einweg-Verpackungen

Ein Kaffee zum Mitnehmen, ein Döner auf die Hand: Für Einweg-Verpackungen verlangt die Stadt Tübingen von Verkäufern eine Steuer. Mit Rechtssicherheit aus Karlsruhe könnten andere Städte bald folgen.

Verschlüsseln mit Quantenphysik - KIT eröffnet Testanlage

Die Welt der Quanten ist winzig, aber super wichtig. Gerade für abhörsichere Kommunikation in einer immer stärker vernetzten Welt. Für die Forschung ist nun die Grundlage buchstäblich gelegt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.