News aus Baden-Württemberg
Züge in Baden-Württemberg werden auf Ökostrom umgestellt

News aus Baden-Württemberg Züge in Baden-Württemberg werden auf Ökostrom umgestellt

Quelle: Christoph Schmidt

Alle elektrisch betriebenen Nahverkehrszüge in Baden-Württemberg sollen Ende 2021 auf Ökostrom umgestellt sein.

Dies teilte das Verkehrsministerium am Mittwoch in Stuttgart mit. Im Großraum Stuttgart sei man künftig mit Strom aus Erneuerbaren Energien, also Wind, Wasser und Sonne unterwegs. 80 Prozent der elektrisch fahrenden Züge werden demnach mit umweltfreundlichen Strom betrieben. Und man sei dabei, auch die verbleibenden 20 Prozent in diesem Jahr umzustellen, hieß es.

Entsprechende Vereinbarungen sind laut Mitteilung mit den Eisenbahnverkehrsunternehmen wie DB Regio, Abellio und Go-Ahead abgeschlossen worden oder in Vorbereitung. Damit Bahnfahrer wüssten, in welchen Zügen sie mit grünem Strom unterwegs seien, würden diese mit einem Logo versehen. Für den Einsatz des Ökostroms gibt das Land im laufenden Jahr mehr als eine Million Euro aus.

Der Einsatz des grünen Stroms spart laut Mitteilung viele Tonnen klimaschädlichen Kohlenstoffdioxids. Pro Kilowattstunde werden demnach nach dem Strommix im Bahnnetz etwa 300 Gramm des Klimagases freigesetzt. Ein moderner Triebzug verbrauche ungefähr 9,85 Kilowattstunden Strom pro Kilometer Fahrleistung abzüglich der wieder ins Netz eingespeisten, rückgewonnenen Bremsenergie in Höhe von 30 bis 40 Prozent.

 

Weitere Nachrichten

Laut Umfrage: Karlsruhe bei Radfreundlichkeit weiterhin vorn dabei

Viele Städte im Auto-Ländle setzen zunehmend auf Pedalantrieb. Das kommt auch bei vielen Radfahrern an, wie ein neues Stimmungsbild zeigt. Doch beim Thema Sicherheit bleibt die Lage kritisch.

Finanzminister über Rentensystem: Wer studiert, soll länger arbeiten

Die Deutschen arbeiten zu wenig, davon sind viele Politiker überzeugt. Aber alle? Der baden-württembergische Finanzminister hat da eine ganz bestimmte Gruppe im Blick.

Radikalisierung im Internet: Immer mehr rechtsextreme Jugendgruppen

Glatze und Springerstiefel waren gestern, heute gibt es Insta-Videos und Gamingplattformen. Die rechtsextreme Szene wird immer jünger und moderner. Wie groß ist die Gefahr im Netz?

UV-Index ist hoch: Vorsicht Sonnenbrand - Fragen & Antworten

Man hört und sieht die Sonnenstrahlen nicht - aber zu viel Sonne ist schädlich für die Haut. Der sogenannte UV-Index hilft dabei, die Sonnenbrandgefahr einzuschätzen.

E-Fahrzeuge im Streifendienst? Ausbau der E-Mobilität bei Polizei wird kritisiert

Baden-Württemberg elektrifiziert seine Polizeiflotten. Gut gemeint und im Sinne des Klimaschutzes. Doch wie alltagstauglich sind E-Fahrzeuge im Streifendienst? Hier unterscheiden sich die Ansichten.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.