Polizei Karlsruhe
Zusteller in Karlsruhe soll mehrere Pakete unterschlagen haben

Polizei Karlsruhe Zusteller in Karlsruhe soll mehrere Pakete unterschlagen haben

Quelle: Daniel Karmann/dpa/Symbolbild

Ein 40-jähriger Mann steht im dringenden Verdacht, als Paketzusteller eine Vielzahl von Versandartikeln unterschlagen zu haben. Die Polizei Karlsruhe stieß in einer Wohnung auf dutzende original verpackte Produkte im Wert von mehreren tausend Euro.

Mann soll mehrere Pakete unterschlagen haben

Wie aus einer gemeinsamen Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe und des Polizeipräsidiums Karlsruhe hervorgeht, wurde ein 40 Jahre alter Tatverdächtiger am Dienstagabend, 28. Februar 2023, vorläufig festgenommen
worden.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand steht der Mann im dringenden Verdacht, als Paketzusteller eine Vielzahl von Versandartikeln unterschlagen zu haben.

 

Dutzende original verpackte Produkte gefunden

Beamte des Polizeireviers Karlsruhe-West stießen am Dienstagabend in einer Wohnung auf dutzende original verpackte Elektrogeräte, Sportschuhe u.a. im Wert von mehreren tausend Euro.

Im Laufe des Mittwoches, 01. März 2023, soll der 40-Jährige auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe dem zuständigen Haftrichter vorgeführt.

Die weiteren Ermittlungen gegen den rumänischen Staatsangehörigen, der in der Bundesrepublik keinen festen Wohnsitz hat, dauern an.

 

Weitere Nachrichten

Quartier am Karlsruher Hauptbahnhof Süd: Neues Projekt startet

Die Entwicklung des Areals am Hauptbahnhof Süd geht weiter, darüber informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemitteilung Ende April 2025. Demnach werde eine weitere Fläche entwickelt. Die dafür notwendigen Voraussetzungen seien bereits geschaffen.

FEST DER SINNE in Karlsruhe: Schlendern, Schlemmen, Genießen & Shoppen

Schlendern, Schlemmen, Genießen & Shoppen: Immer im Frühling zeigt sich Karlsruhe beim FEST DER SINNE von seiner farbenprächtigen Seite und lädt zu einer Genussreise für alle Sinne ein: 2025 ist es am Samstag, 03. und Sonntag, 04. Mai, wieder so weit.

Gestresste Stadtbäume: KIT-Forscher wollen Arten besser schützen und mehr neue pflanzen

Stadtbäume gelten als «grüne Superhelden» - doch was ist, wenn sie kränkeln? Forscher wollen bestehende Arten besser schützen und mehr neue pflanzen. Doch es gibt Hürden.

Den Campus Süd entdecken: KIT lädt zum Tag der offenen Tür im Jubiläumsjahr

Tag der offenen Tür im Jubiläumsjahr: Am Samstag, 17. Mai 2025, verwandelt sich der Campus Süd des KIT am Rande der Karlsruher Innenstadt von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr in eine Festmeile der Wissenschaft – zum Anschauen, Mitmachen und Ins-Gespräch-Kommen.

Das ist geplant: Bekämpfung der asiatischen Tigermücke in Karlsruhe beginnt

Die asiatische Tigermücke hat sich, laut Angaben der Stadt Karlsruhe, in fast allen Stadtteilen ausgebreitet. Die Stadtverwaltung hat daher nun die "Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage" (KABS) mit der Bekämpfung beauftragt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.