Polizei Karlsruhe
Zwei junge Frauen greifen 60-Jährigen an Karlsruher Haltestelle an

Polizei Karlsruhe Zwei junge Frauen greifen 60-Jährigen an Karlsruher Haltestelle an

Quelle: Christoph Soeder/dpa/Symbolbild

Zwei 16 und 23 Jahre alte Frauen griffen am Donnerstagabend, 23. Februar 2023, in der Karlsruher Südweststadt mehrere Passanten an. Im Anschluss widersetzte sich die 16-Jährige den alarmierten Polizeibeamten und verletzte eine Rettungssanitäterin.

Frauen schrien und bespuckten 60-Jährigen an

Wie die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung mitteilt, gerieten zwei offenbar alkoholisierten Frauen, am Donnerstag, 23. Februar 2023, gegen 20:20 Uhr an der Haltestelle Karlstor mit einem bislang unbekannten Mann in Streit.

Da die beiden Tatverdächtigen den etwa 60-Jährigen im Laufe der Auseinandersetzung anschrien und bespuckten, griff ein weiterer derzeit unbekannter Passant ein. Nachdem die Frauen auch den helfenden Passanten körperlich angingen und zwei weitere Männer vergeblich versuchten, die Situation zu beruhigen, flüchtete der 60-Jährige in eine S-Bahn.

 

Polizeistreife kontrollierte Frauen an Haltestelle

Bevor die beiden Frauen selbst in eine Bahn einstiegen, schlug die 16-Jährige offenbar noch eine weitere Passantin, teilt die Polizei mit. Polizeistreifen konnten die beiden Frauen kurze Zeit später an der Straßenbahnhaltestelle Mathystraße antreffen.

Während der Personenkontrolle leistete die 16-Jährige körperlichen Widerstand gegen die Beamten und trat gegen einen Streifenwagen.

 

Jugendliche spuckte einer Sanitäterin ins Gesicht

Bei den Widerstandshandlungen verletzte sich die Jugendliche leicht, weshalb sie in ein Krankenhaus gebracht wurde. Während der Behandlung in der Klinik trat und spuckte die Jugendliche einer Sanitäterin ins Gesicht, so die Polizei weiter.

Bei dem Einsatz wurde ein Polizeibeamter leicht verletzt. Auch die Rettungssanitäterin erlitt leichte Verletzungen. Nach Abschluss der medizinischen Behandlung und polizeilichen Maßnahmen wurden beide Frauen auf freien Fuß gesetzt.

 

Polizei sucht nach Zeugen und den Geschädigten

Das Haus des Jugendrechts hat die Ermittlungen übernommen und sucht nach Zeugen und Geschädigten. Diese werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0721 666-5555 mit dem Kriminaldauerdienst in Verbindung zu setzen.

Insbesondere ist die Polizei auf der Suche nach den beiden Männern, die an der Haltestelle Karlstor von den beiden Tatverdächtigen angegangen wurden.

 

Weitere Nachrichten

Versuchter Raub in der Karlsruher Innenstadt: 19-Jähriger mit Flasche geschlagen

Ein 19-jähriger Mann wurde am Montagabend, 20. März 2023, in der Karlsruher Innenstadt, Opfer eines versuchten Raubes. Zwei bislang Unbekannte forderten das Mobiltelefon eines 19-Jährigen - weiteren Verlauf wurde der Mann mit einer Flasche geschlagen.

Mutmaßlicher versuchter Tötungsdelikt: Messerangriff auf 24-Jährigen in Bruchsal

Ein 56-Jähriger steht im Verdacht, am Montag, 20. März 2023, gegen Mitternacht einen 24 Jahre alten Mann in Bruchsal mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt zu haben. Darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemitteilung.

Bahnen, Busse, Bäder & mehr: Erneut Warnstreik in Karlsruhe - Informationen im Überblick

Zur Durchsetzung ihrer Forderungen in der laufenden Tarifrunde hat die Gewerkschaft ver.di für Mittwoch, 22. März 2023, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. In Karlsruhe sind mehrere Bereiche betroffen. Alle Informationen gibt es hier im Überblick.

Elektropop-Band Kraftwerk tritt bei Karlsruher Schlosslichtspielen auf

Die legendäre Elektropop-Band Kraftwerk wird am 12. August in Karlsruhe auftreten. Es sei das einzige Deutschland-Konzert der Düsseldorfer Band in diesem Jahr, teilte die Karlsruhe Marketing und Event GmbH am Montag in Karlsruhe mit.

Betrunkene Autofahrerin in Bruchsal kracht beinahe in Polizeiauto

Am Sonntag, 19. März 2023, gegen 01:15 Uhr, ereignete sich in der Bruchsaler Innenstadt beinahe ein Verkehrsunfall zwischen einer offenbar alkoholisierten Pkw-Fahrerin und einem Polizeiauto, darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Meldung.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.