Neues vom KSC
0:3 in Darmstadt: Dämpfer für den Karlsruher SC

Neues vom KSC 0:3 in Darmstadt: Dämpfer für den Karlsruher SC

Quelle: Uwe Anspach/dpa

Die Karlsruher lassen gleich zu Beginn am Böllenfalltor eine Großchance liegen – und enttäuschen dann. Nach der Pause wird es deutlich. Die Aufstiegsplätze bleiben weiter ein ganzes Stück entfernt.

Nach zwei Siegen hat der Karlsruher SC in der 2. Fußball-Bundesliga wieder einen herben Rückschlag kassiert. Die Badener verloren zum Auftakt des 25. Spieltags mit 0:3 (0:1) beim SV Darmstadt 98 und verpassten es, sich weiter an die Aufstiegsplätze heranzuschieben. Isac Lidberg (10. Minute), Killian Corredor (73.) und Merveille Papela (79.) trafen für die Gastgeber, die wichtige Punkte im Kampf um den Ligaverbleib holten.

Franke trifft die Latte

In einer spektakulären Anfangsphase ließ KSC-Verteidiger Marcel Franke vor 17.810 Zuschauern eine riesige Chance ungenutzt, als er nach einer Abwehr von aus kurzer Distanz an die Latte schoss. Auf der Gegenseite traf Lidberg in einer ähnlichen Situation zur Führung für die Darmstädter, nachdem Sergio Lopez den Ball zunächst an den Querbalken befördert hatte. Die Lilien kontrollierten danach das Spiel und verpassten durch Verteidiger Aleksandar Vukotic den zweiten Treffer (35.). Die Gäste wurden erst in der Nachspielzeit der ersten Hälfte durch einen Kopfball von Marvin Wanitzek (45.+2) wieder gefährlich.

Corredor sorgt für Vorentscheidung

Nach einer Stunde nahm das Spiel wieder mehr Tempo auf. Gäste-Torhüter Max Weiß bewahrte sein Team binnen kurzer Zeit zunächst gegen Lidberg (59.) und aus spitzem Winkel gegen Fraser Hornby (60.) vor einem höheren Rückstand. Auf der Gegenseite verhinderte Lilien-Keeper Marcel Schuhen bei einem Versuch von Mikkel Kaufmann (62.) den Ausgleich. Corredor sorgte mit einem Schuss von der halbrechten Strafraumseite ins lange Eck in der Endphase der Partie für die Vorentscheidung. Papela legte dann noch nach.

 

Fotogalerie | KSC-Niederlage gegen Darmstadt 98

Weitere Nachrichten

Testspiel: Der KSC gewinnt in der Länderspielpause gegen den SC Freiburg

Dem Sport-Club fehlen viele Nationalspieler im Test gegen den Zweitligisten Karlsruher SC. Zwar gleicht Maximilian Eggestein aus. Doch am Ende gewinnen die Nordbadener mit 2:1.

Interview

Die blau-weiße meinKA-Interview-Reihe: 7 Fragen mit KSC-Mittelfeldspieler Robin Heußer

In unserer blau-weißen Interview-Reihe „7 Fragen mit…“ werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des KSC. Dabei sprechen wir mit den Spielern über die aktuelle Situation und über persönliche Themen, um die Spieler näher kennenzulernen. Heute im Fokus: Robin Heußer.

KSC-Coach Eichner: Persönliches Ziel bleibt die erste Liga

Christian Eichner will perspektivisch in die Bundesliga - im Idealfall mit dem Karlsruher SC. Und wenn ein Angebot käme, das ihn «richtig packt»? Der 42-Jährige erklärt seine Zukunftspläne.

Saisonausgang offen: Zwangspause für Karlsruhes Pfeiffer

Die Zeit von Luca Pfeiffer beim KSC steht bislang unter keinem allzu guten Stern. Nun muss die Leihgabe erneut aussetzen. Wie lange, scheint unklar.

In der Länderspielpause: Karlsruher SC testet gegen den SC Freiburg

Nach dem torlosen Heimspiel gegen Ulm am 16. März 2025, pausiert der Ligabetrieb aufgrund der ersten Länderspielperiode in diesem Kalenderjahr. Der Karlsruher SC nutzt diese Tage für ein nicht öffentliches Testspiel gegen den Bundesligisten SC Freiburg.

Die Stimmen zum Spiel: KSC mit torlosem Remis gegen Ulm

Der Karlsruher SC hat am Sonntagnachmittag, 16. März 2025, mit 0:0 gegen den SSV Ulm gespielt. Nach dem torlosen Unentschieden steht der KSC auf dem 10. Tabellenplatz. Wir haben nach dem Spiel mit Spielern und Trainer über das die Partie gesprochen.
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.