News aus Baden-Württemberg
13 Prozent mehr Wohnungen möglich ohne Flächenverbrauch

News aus Baden-Württemberg 13 Prozent mehr Wohnungen möglich ohne Flächenverbrauch

Quelle: Jörg Carstensen
dpa

Jährlich könnten nach einer Studie in Baden-Württemberg 13 Prozent mehr Wohnungen entstehen, ohne dass neue Flächen verbraucht werden.

Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der zwölf Planungsverbände im Land. «Über die 180.000 Menschen hinaus, für die mit den neuen Bebauungsplänen Wohnraum entsteht, könnten weitere 24.000 Personen versorgt werden, ohne dass nur ein weiterer Quadratmeter Boden versiegelt wird», sagte Gerd Hager, Direktor des Regionalverbands Karlsruhe, in einem Interview mit der «Stuttgarter Zeitung» (Dienstag). «Im Wohnungsbau gibt es noch einiges zu tun, in der Dichte steckt ein beachtliches Potenzial.»

In der Studie untersuchten die Verbände, wie genau sich Städte und Gemeinden an die festgesetzten Werte zur Dichte der Wohnbebauung halten. Dazu wurden sämtliche Bebauungspläne der Jahre 2018 bis 2020 in 44 Stadt- und Landkreisen in Baden Württemberg unter die Lupe genommen. Mit der Studie wolle man einen breiten Diskurs auslösen bei den Städten und Gemeinden, sagte Hager.

«Wir benötigen neue Wohnungen in den Ballungsräumen, in den Schwarmstädten, in den Unistädten. Dort wird am Ende das Angebot immer zu gering sein», betonte er. «Wenn wir auf die Analysen für die Region um Karlsruhe schauen, dann dürfte aktuell eine Zahl von etwa 3500 neuen Wohnungen pro Jahr angemessen sein. Diese Zahl ist eine Richtgröße, ein Anhaltspunkt.»

 

Weitere Nachrichten

Mit dem Regen kommen die Stechmücken: Einsätze am Oberrhein

In Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen rücken die Stechmückenjäger aus. Der Grund ist ein Massenschlüpfen nach starken Regenfällen. Wie lautet die Bilanz?

«Yvonne» beschert bestes Ferienwetter - erst Sonntag Regen

Ob Freibad, Freilichtmuseum oder Fahrradtour: Wer in der zweiten Pfingstferienwoche raus will, hat wettertechnisch gute Bedingungen.

Insolvenzzahlen in Baden-Württemberg steigen

Hohe Energiepreise und die schwächelnde Konjunktur fordern auch im Südwesten ihren Tribut: Die Zahl der Unternehmenspleiten steigt weiter. Tausende Beschäftige bekommen das zu spüren.

Gefährliche Körperverletzung: Mann verletzt zwölf Menschen in Karlsruhe mit Pfefferspray

Ein Mann hat zwölf Menschen in einem Supermarkt in der Karlsruher Innenstadt am Samstagabend, 14. Juni 2025, mit Pfefferspray verletzt.

Weitere Schweinepest-Nachweise in Nordbaden

Die Tierseuche grassiert in der Region schon länger. Die Behörden bereiten sich auf mögliche Folgen einer weiteren Ausbreitung vor.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.