Polizei Karlsruhe
14-Jähriger am Karlsruher Marktplatz mit Messer angegriffen und verletzt

Polizei Karlsruhe 14-Jähriger am Karlsruher Marktplatz mit Messer angegriffen und verletzt

Quelle: Carsten Rehder/dpa/Symbolbild

Ein 14-Jähriger wurde am Samstagabend, 10. Dezember 2022, in Karlsruhe beleidigt und mit einem Messer verletzt. Darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Mitteilung an die Presse und bittet Zeugen sowie wögliche weitere Geschädigte sich zu melden.

Mann hat Jugendliche bedroht

Nach derzeitigem Ermittlungsstand der Polizei verließ der Jugendliche mit weiteren jungen Männern gegen 18:10 Uhr einen Laden im Bereich der Arkaden beim Karlsruher Marktplatz.

Ein noch unbekannter Mann sei daraufhin auf die Jugendgruppe zugegangen und habe diese mit ausländerfeindlichen Worten beleidigt und bedroht. Hierbei hätte der Verdächtige ein Messer in der Hand gehalten und damit in Richtung des 14-Jährigen gestochen.

 

Der Täter floh mit dem Fahrrad

Der Angegriffene konnte der Stichbewegung zunächst wohl ausweichen. Bei einem weiteren Stich verletzte der Täter den Jugendlichen offenbar leicht am Oberkörper.

Im Anschluss habe der Unbekannte angeblich im Bereich der Karl-Friedrich-Straße weitere Passanten beschimpft und bedroht. Zeugenangaben zufolge sei der Gesuchte dann auf ein Fahrrad gestiegen und in Richtung des Schlossgartens geflohen.

 

Täterbeschreibung – Zeugen gesucht

Die Jugendlichen verständigten die Polizei, die daraufhin eine Fahndung einleitete. Diese führte bislang nicht zu dem Täter. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

Der Gesuchte wurde wie folgt beschrieben: Etwa 35 Jahre alt und 1,80 Meter groß, mit dunklem Haare, brauner Jacke sowie graue Hose bekleidet. Offenbar war er alkoholisiert und wies ein deutsches Erscheinungsbild auf. Bei dem Messer soll es sich um eine Art Jagdmesser mit einer Klingenlänge von unter 10 Zentimeter gehandelt haben.

 

Zeugen und mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0721/666-5555 an den Kriminaldauerdienst des Polizeipräsidiums Karlsruhe zu wenden.

 

Weitere Nachrichten

Erste Frühlingsgefühle: Amphibien in Karlsruhe wandern wieder - Helfer gesucht!

Im Stadtkreis Karlsruhe bekommen die bereits Amphibien erste Frühlingsgefühle: Sichtbares Zeichen sind die Amphibienwanderungen zu den Laichgewässern. Viele Amphibien müssen dabei Straßen überqueren und sind auf Schutzmaßnahmen und Hilfe angewiesen.

Karlsruher Gemeinderat berät über die Zukunft der Turmbergbahn

Wie die Zukunft der Turmbergbahn in Karlsruhe-Durlach aussieht, steht im Fokus der Beratungen bei der nächsten Sitzung des Karlsruher Gemeinderats am Dienstag, 21. Januar 2025, um 15:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses am Marktplatz.

Menschenhandel und Zwangsprostitution in Karlsruhe: Tatverdächtige in U-Haft

Im Kampf gegen den internationalen Menschenhandel und Zwangsprostitution haben Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei in der Nacht vom 15. auf den 16. Januar 2025, Ermittlungs- und Festnahmemaßnahmen gegen sieben Personen aus dem Raum Karlsruhe und Rastatt vollzogen.

Autofahrerin mit 2,9 Promille in Bruchsaler Parkhaus unterwegs

Ein Zeuge meldete der Polizei am Mittwochabend, 15. Januar 2025, in Bruchsal eine Autofahrerin, die in einem Parkhaus in der Prinz-Wilhelm-Straße offenbar mehrfach gegen eine Leitplanke gefahren sein und dabei auch eine Schranke beschädigt haben soll.

Oft vermüllte Karlsruher Straßen statt ordnungsgemäßem Sperrmüll: Hinweise zur Entsorgung

Die Mitarbeitenden beim Team Sauberes Karlsruhe (TSK) stellen aktuell immer wieder fest, dass Gegenstände bereitgestellt werden, die nicht zum Sperrmüll gehören. Daher möchte das TSK nochmal ausdrücklich auf die Regelungen und Angebote hinweisen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.