News aus der Fächerstadt
Spende an den Karlsruher Kältebus: Influencerin Pamela Reif startet Fan-Aktion

News aus der Fächerstadt Spende an den Karlsruher Kältebus: Influencerin Pamela Reif startet Fan-Aktion

Quelle: meinKA/DRK/Uli Deck/dpa

Die Karlsruherin Pamela Reif feiert international große Erfolge. Erst kürzlich wurde sie mit einem Award ausgezeichnet, da ihre YouTube-Videos über eine Milliarde Mal aufgerufen wurden. Diese Auszeichnung soll nun Obdachlosen in Karlsruhe zugutekommen.

Spenden an den Karlsruher Kältebus

Die Karlsruher Webvideoproduzentin und Influencerin Pamela Reif hat sich am Samstag, 10. Dezember 2022, über ihre Instagram-Story an ihre knapp neun Millionen Abonnenten gewandt, um diese über eine Spendenaktion zu informieren, die dem Kältebus in Karlsruhe zugutekommen soll.

Denn erst kürzlich wurde die 26-Jährige von mit einem Award von Warner Music ausgezeichnet, da ihre Videos auf der Onlineplattform YouTube über eine Milliarde Mal aufgerufen wurden. Dieser Erfolg soll nun mit den Fans „geteilt“ werden.

 

„Symbolische zwei Euro“ als Spende

„Die vielen Aufrufe habe ich ja nicht wegen mir, sondern wegen euch, weil ihr die Videos streamt. Deshalb gehört der Award uns eigentlich zusammen“, so Pamela Reif. Aus diesem Grund gibt es den Award auch in digitaler Form für die Fans der Karlsruherin für „symbolische zwei Euro“ zu erwerben.

Die Anzahl der „digitalen Awards“ ist auf 500 limitiert. Alle Einnahmen sollen an den Karlsruher Kältebus fließen. Warner Music will den Spendenbetrag zudem verdoppeln, teilte Pamela Reif.

 

Informationen zum Kältebus Karlsruhe

Das Projekt „DRK-Kältebus“ soll Obdachlosen während der kalten Jahreszeit helfen. Der Kältebus kommt zu den Menschen, bringt ihnen heißen Tee, Schlafsäcke, Decken, Rettungsdecken sowie Kleidung. Außerdem begleiten Helfer die Bedürftigen in entsprechende Notunterkünfte.

Von Karlsruhe-Durlach, Mitte bis nach Ettlingen und Daxlanden fährt der Kältebus mehrere Stationen im ganzen Stadtgebiet an. Die Route kann sich dabei täglich ändern – je nach Meldungen vom Sozialamt, Streetworkern oder Anrufen über die Kältebus-Hotline.

Weitere Informationen.

 

Weitere Nachrichten

In einer Woche geht's los: Tickets für DAS FEST gibt es nur noch für Donnerstag

Vom 24. bis 27. Juli 2025, wird das 40. Jubiläum von DAS FEST Karlsruhe gefeiert. Für die Hauptbühne gibt es aktuell nur noch für Donnerstag Tickets. Allerdings ist das Programm auf den weiteren Bühnen und Arealen weiterhin kostenfrei zugänglich.

Karlsruher Zoo informiert: Eisbär Kap wurde eingeschläfert

Mit seinen 24 Jahren war er der älteste männliche Eisbär im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP). Nachdem sich sein Gesundheitszustand jedoch immer weiter verschlechtert hatte, wurde Kap am 16. Juli 2025, im Zoo Karlsruhe eingeschläfert.

Neugestaltung am Durlacher Tor: Erste Etappe am Bernhardusplatz ist abgeschlossen

Derzeit wird der erste Teil der Neugestaltung des Bernhardusplatzes abgeschlossen, das teilt die Stadt Karlsruhe am 15. Juli 2025, mit. Seit März 2025 wird die Fläche am Durlacher Tor umgebaut. Der zweite Bauabschnitt soll bis zum Frühjahr 2027 dauern.

98 Trinkwassersprudler für Karlsruher Schulen: Stadtwerke ermöglichen kostenfreies Trinkwasser im Schulalltag

Die Stadtwerke Karlsruhe haben zusammen mit dem Schul- und Sportamt der Stadt Karlsruhe 80 städtische Schulen mit 98 Trinkwassersprudlern kostenfrei ausgestattet. Zum Projektabschluss wurde am Dienstag, 15. Juli 2025, in die Südschule Neureut eingeladen.

#laesus2025: Große Katastrophenschutzübung im Landkreis Karlsruhe geplant

Eine groß angelegte Katastrophenschutzübung mit dem Titel #laesus2025 findet am Samstag, 19. Juli 2025, im nördlichen Landkreis Karlsruhe statt. Im Zentrum des Übungsszenarios steht ein schwerer Verkehrsunfall, wird in einer Pressemeldung informiert.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.