Polizei Karlsruhe
19-Jähriger baut Unfall, flüchtet & fährt beinahe Polizeibeamtin um

Polizei Karlsruhe 19-Jähriger baut Unfall, flüchtet & fährt beinahe Polizeibeamtin um

Quelle: Marijan Murat/dpa/ZB

Wie aus einer Presseerklärung der Staatsanwaltschaft und dem Polizeipräsidium Karlsruhe hervorgeht, hat ein 19-Jähriger am Freitag, 14. Oktober 2022, zunächst mit seinem Fahrzeug einen Unfall verursacht, ist geflüchtet und fuhr dann fast eine Polizeibeamtin um.

19-Jähriger verursacht Unfall und flüchtet

Ein 19-Jähriger rumänischer Staatsangehöriger soll am Freitag, 14. Oktober 2022, gegen 20:00 Uhr in der Kaiserallee auf Höhe Rathaus-West in Karlsruhe als Fahrer eines Audis einen Verkehrsunfall verursacht und im Anschluss Fahrerflucht begangen haben.

Im Rahmen der eingeleiteten Fahndung konnten Polizeibeamte das mutmaßliche Unfallfahrzeug in der Blücherstraße feststellen.

 

Polizeibeamtin rettete sich durch Sprung

Als sich die Beamten zu Fuß dem Fahrzeug näherten, soll der Beschuldigte den Motor des Fahrzeugs wieder gestartet haben und unvermittelt auf eine Polizeibeamtin zugefahren sein, um sich der Kontrolle zu entziehen.

Die Polizistin habe sich einzig durch einen Sprung auf die Seite vor einem Zusammenstoß mit dem Fahrzeug retten können, informiert die Polizei.

 

Anzeichen von Drogenkonsum & 1,5 Promille

Der Beschuldigte soll daraufhin mit dem Fahrzeug und im weiteren Verlauf auch zu Fuß geflüchtet sein. Er konnte schließlich in der Körnerstraße durch Beamte des Polizeireviers Karlsruhe West vorläufig festgenommen werden.

Ein bei dem Beschuldigten durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet etwa 1,5 Promille. Ferner konnten bei dem jungen Mann Anzeichen von Drogenkonsum festgestellt werden.

 

Mann wurde dem Haftrichter vorgeführt

Der Beschuldigte wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft am Samstag, 15. Oktober 2022, dem Haftrichter vorgeführt, der Haftbefehl erließ.

Die Ermittlungen dazu, ob der Mann in der Tatnacht noch weitere Verkehrsunfälle verursacht hat, dauern an. Zeugen, die Angaben zu dem Sachverhalt, insbesondere zu der Kontrollsituation in der Blücherstraße machen können, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter 0721/666-5555 zu melden.

 

Weitere Nachrichten

Es sprudelt wieder in Karlsruhe: Trink- und Zierbrunnen werden in Betrieb genommen

Mit dem anstehenden Frühling werden die öffentlichen Trink- und Zierbrunnen der Stadt Karlsruhe wieder in Betrieb genommen. Den Auftakt machte der Narrenbrunnen, der seit Fasching sprudelt, ebenso die Fontäne im Stadtparksee Südost - weitere folgen.

Feiern in der Karlsruher Landschaft: Tiere und Natur schützen - das gibt es zu beachten!

Wer in der freien Landschaft in Karlsruhe feiern möchte, sollte einige Dinge bei Auswahl von Ort und Zeit beachten: Ist ein Schutzgebiet betroffen? Findet die Veranstaltung in der Brut-, Balz- oder Aufzuchtzeit von wildlebenden Arten statt?

Jeder kann mitmachen: Große Müllsammelaktion im Karlsruher Stadtwald

Oftmals wird Müll achtlos im Karlsruher Stadtwald entsorgt - deshalb laden das städtische Forstamt und die Waldpädagogik am Samstag, 22. März 2025, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zum bundesweiten "Forest Cleanup Day" (Waldputztag) ein.

Umgestaltung der Kriegsstraße: Neue Bauphase zwischen Karlstor und Leopoldstraße

Ab Freitag, 21. März 2025, beginnt eine neue Bauphase, der seit Januar laufenden Bauarbeiten auf der südlichen Fahrbahn der Kriegsstraße, das teilt die Stadt Karlsruhe mit. Gute Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, werden die Arbeiten Mitte Mai enden.

"City Tax": Einführung einer Steuer auf Übernachtungen in Karlsruhe geplant

Der Karlsruher Gemeinderat wird am 25. März 2025, über die Einführung einer Steuer auf Übernachtungen (City Tax) in Beherbergungsbetrieben entscheiden. Hierzu haben Stadtverwaltung, DEHOGA Baden-Württemberg und IHK einen Konzeptvorschlag erarbeitet.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.