Spendenlauf in der Fächerstadt
24hLauf für Kinderrechte – eine der größten Benefizveranstaltungen in Karlsruhe

Spendenlauf in der Fächerstadt 24hLauf für Kinderrechte – eine der größten Benefizveranstaltungen in Karlsruhe

Quelle: pexels-snapwire

Der 24hLauf für Kinderrechte gilt als eine der größten Benefizveranstaltungen in Karlsruhe. Mit dem Spendenlauf des Stadtjugendausschuss e. V. (stja) sollen zuvor ausgewählte soziale Projekte unterstützt werden. Pro gelaufender Runde fließen Gelder.

24hLauf für Kinderrecht in Karlsruhe

Beim 24hLauf für Kinderrechte des Stadtjugendausschuss e. V. (stja) am 08. und 09. Juli 2023, auf dem Gelände der Turnerschaft Mühlburg geht es 17 soziale Projekte für Kinder und Jugendliche in Karlsruhe, die ohne die Mittel aus dem Spendenlauf nicht stattfinden können.

Eine unabhängige Jury bewertete die eingegangenen Projektanträge und hat eine Reihenfolge erstellt. Auf Monitoren werden die Läuferinnen und Läufer der 35 Teams auf dem Platz sehen können, welche Projekte im Laufe der 24 Stunden schon erlaufen worden sind. Alle 17 Projekte zusammengenommen umfassen ein Volumen von 37.200 Euro.

 

Spenden pro Laufrunde oder individuell

Beim Lauf kommt es nun darauf an, viele Spenden für jede gelaufene Runde in den großen gemeinsamen Spendentopf eingezahlt werden. Die Teilnehmenden haben im Vorfeld Spenderinnen und Spender gesucht und erhalten für jede gelaufene Runde eine bestimmte Summe.

Hinzu kommen aber auch Spenden, die zusätzlich in den Topf eingezahlt werden. So kann im Vorfeld ein Betrag überwiesen werden oder vor Ort im Spendenzelt finanziell unterstützt werden.

 

Projekte, die 2023 unterstützt werden

Eingereicht wurden Projekte unter anderem von der Freien Aktiven Schule. Dort soll ein Schulgarten angelegt werden. Der Evangelische Hort im Nussbaumweg will auf Pferden alle Hindernisse überwinden und in der Hardtschule soll ein Schülerinnen-Parlament umgesetzt werden.

Ein Kunst- und Kreativpark soll in der Schillerschule entstehen, der Kinderschutzbund möchte therapeutisches Spielmaterial zum Thema „Kind im Zentrum“ erwerben.

 

Kinderrecht der Vereinten Nationen im Fokus

Bei jedem Lauf steht ein Kinderrecht der Vereinten Nationen im Fokus. Soziale Projekte, die dieses Kinderrecht besonders in den Fokus nehmen, haben besonders gute Chancen, weit vorne im Ranking zu landen.

Das wiederum erhöhe die Chancen, Mittel zu erhalten. 2023 geht es um Artikel 27, dem Recht der Kinder auf angemessene Lebensbedingungen.

 

Nachrichten aus Karlsruhe

Karlsruher Verwaltungsgericht: Ehrenamtliche Richterinnen und Richter gesucht

2025 endet die Amtszeit der für das Verwaltungsgericht Karlsruhe bestellten ehrenamtlichen Richterinnen und Richter. Für die neue fünfjährige Amtsperiode sucht die Stadt Karlsruhe Bürgerinnen und Bürger mit Hauptwohnsitz in Karlsruhe, wird informiert.

Die Garnisonskirche in Knielingen: Ein verlassenes Denkmal mitten im Neubaugebiet

Wer im Karlsruher Stadtteil Knielingen unterwegs ist, entdeckt mitten im Neubaugebiet „Knielingen 2.0" eine verlassene Kirche: die Garnisonskirche der amerikanischen Besatzungstruppen. Das denkmalgeschützte Gebäude steht seit 2012 leer - das soll sich ändern.

Redaktionstipp

Am Wochenende noch nichts vor? Hier kommen 5 Karlsruher Eventtipps!

Am Wochenende noch nichts geplant? In Karlsruhe warten am 22. März 2024, einige tolle Veranstaltungen und Aktionen! Egal ob sportlich, unterhaltsam oder eine gute Tat - in den meinKA-Tipss ist für jeden etwas dabei.

Innenstadt von oben

Digitalisierung der städtischen Infrastruktur: Aufnahmefahrten in Karlsruhe

Die Stadt Karlsruhe hat georeferenzierte Panoramaaufnahmen in Auftrag gegeben, das geht aus einer Pressemeldung vom 20. März 2025, hervor. Hierfür sollen Aufnahmefahrten im Stadtgebiet Karlsruhe durch die Firma CycloMedia durchgeführt werden.

Neues Wohnkonzept für Studierende entsteht in ehemaligem Karlsruher Bürogebäude

In Karlsruhe, nahe dem Entenfang, entsteht derzeit ein neues Wohnkonzept für Studierende: Auf einer Wohn- und Nutzfläche von insgesamt 1.500 Quadratmetern sind 29 Wohngemeinschaften und Lofts für insgesamt 56 Studierende geplant.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.