Polizei Karlsruhe
70-jähriger Autofahrer verursacht mehrere Kollisionen in Karlsruhe

Polizei Karlsruhe 70-jähriger Autofahrer verursacht mehrere Kollisionen in Karlsruhe

Quelle: David Inderlied/dpa/Symbolbild

Zu einer Reihe an Kollisionen durch einen 70-jährigen Autofahrer kam es am Donnerstagabend, 09. Februar 2023, gegen 19:00 Uhr auf der Blücherstraße in Karlsruhe. Über den Vorfall informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemitteilung.

Verkehrsschild umgefahren & Kollision mit Fahrradfahrer

Ein 70-Jähriger fuhr mit einem SUV, laut Polizeiangaben, zunächst ein Verkehrsschild auf der Blücherstraße um. Danach setzte er seine Fahrt fort. An der Kreuzung Blücherstraße/Seldeneckerstraße fuhr er auf einen vor ihm fahrenden Fahrradfahrer auf.

Durch den Zusammenstoß wurden der 28-jährige Radfahrer auf die Motorhaube aufgeladen und rutschte daraufhin seitlich auf die Fahrbahn ab. Der 28-Jährige erlitt leichte Verletzungen.

 

70-Jähriger kollidiert mit VW Bus & einer Spundwand

Das Fahrrad verkeilte sich unter dem SUV des 70-jährigen Fahrers, daher schleifte er es offenbar noch mehrere Meter mit sich, bevor es auf der Straße liegen blieb. Kurz darauf kollidierter der SUV mit einem parkenden VW Bus.

Durch die Wucht des Aufpralles, schob er diesen auf die beiden davorstehenden Pkws. Danach lenkte der Fahrer wohl nach links und prallte gegen eine Spundwand, die dort aufgrund einer Baustelle platziert war.

 

Fahrer prallte frontal gegen einen Baum & fuhr weiter

Nach diesem Zusammenstoß fuhr der Pkw-Fahrer offenbar unbeirrt weiter und prallte wenige Meter entfernt frontal gegen einen Baum. Auch hiernach setzte er seinen Weg fort.

Seine Fahrt wurde durch einen Zusammenprall mit einem Absperrpfosten auf der Blücherstraße zum Stillstand gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro beziffert. Der Pkw wurde im Nachgang abgeschleppt.

 

70-Jähriger bliebt trotz der vielen Unfälle unverletzt

Offenbar blieb der 70-Jährige trotz mehrfacher Kollisionen unverletzt. Der SUV-Fahrer muss nun mit einer Strafanzeige rechnen.

Der Führerschein wurde vorläufig einbehalten und eine Blutprobe entnommen. Nach derzeitigen Erkenntnissen stand der Unfallverursacher nicht unter Alkohol- oder Drogeneinfluss.

 

Weitere Nachrichten

"Count-Down-Prinzip": Karlsruher Fundsachen werden online versteigert

Im Februar 2025 bietet sich erneut die Gelegenheit, an einer Versteigerung von Fundsachen des Fundbüros der Stadt Karlsruhe teilzunehmen. Wie die Stadt informiert, gibt es dabei die Möglichkeit, Fahrräder und elektronische Gegenstände zu ersteigern.

Neue "Toilette für alle" wird in der Karlsruher Europahalle eröffnet

Die Europahalle in Karlsruhe wurde umfangreich saniert - im Zuge dieser Maßnahmen, wurde auch eine "Toilette für alle" geschaffen, informiert die Stadt Karlsruhe. Am 16. Januar 2025, soll die neue "Toilette für alle" nun offiziell eröffnet werden.

Gartenbauamt informiert: Fällung von zwei großen Bäumen im Karlsruher Stadtgebiet

Eine Rosskastanie auf dem Friedrichsplatz sowie eine große Buche in Knielingen müssen gefällt werden: Das Karlsruher Gartenbauamt informiert aktuell in einer Pressemeldung über die notwendige Fällung zweier prägender Bäume im Stadtgebiet.

Klimaschutzprojekt "Blue Demonstration" auf dem Karlsruher Marktplatz

Mit dem Klimaschutzprojekt "Blue Demonstration" soll der Marktplatz in Karlsruhe zu einer Bühne für ein Kunstwerk werden, welches die Bedeutung des Klimaschutzes in den Mittelpunkt stellt. Schulen und andere Gruppen sind eingeladen, sich zu beteiligen.

Verletzter Senior bei Wohnungsbrand in Söllingen

Mit leichten Verletzungen kam ein 72-Jähriger nach einem Brand am Donnerstag, 09. Januar 2025, in Söllingen in ein Krankenhaus. Gegen 08:00 Uhr brach aus noch unbekannter Ursache in einer Wohnung eines Einfamilienhauses in der Hauptstraße ein Feuer aus.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.