News aus der Fächerstadt
Stadt Karlsruhe aktiviert Spendenmöglichkeit für Erdbebenhilfe

News aus der Fächerstadt Stadt Karlsruhe aktiviert Spendenmöglichkeit für Erdbebenhilfe

Quelle: Christoph Schmidt/dpa/Archivbild

Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup drückt den von der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien Betroffenen das tiefe Mitgefühl der Stadt Karlsruhe aus. Zur Unterstützung im Erdbebengebiet erweitert die Stadt zudem die Aktion „Karlsruhe hilft“.

OB Mentrup ist „bestürzt und schockiert“

„Ich bin vom Ausmaß dieser Katastrophe bestürzt und schockiert. Wir sind in diesen Tagen in Gedanken bei den Opfern und auch bei den in Karlsruhe lebenden Familien, die um Angehörige, Freunde und Bekannte im Erdbebengebiet bangen und trauern“, teilt Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup mit.

Diese Katastrophe unvorstellbaren Ausmaßes führe vor Augen, wie eng und vielfältig die Kontakte zwischen Menschen in Karlsruhe und im Erdbebengebiet sind. Das Mitgefühl der Stadtgesellschaft hat der Oberbürgermeister auch durch seinen Eintrag in das Kondolenzbuch im Türkischen Generalkonsulat ausgedrückt.

 

Stadt Karlsruhe bietet Hilfen hier vor Ort an

Die Stadt Karlsruhe ist sich der seelischen Betroffenheit der Familienangehörigen, insbesondere der Kinder, bewusst. Deshalb bietet die Stadt gezielt Hilfen hier vor Ort an. Die Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche plant aktuell eine digitale Informationsveranstaltung in deutscher und türkischer Sprache zum Thema Unterstützung im Umgang mit belastenden Situationen:

„Tod, Trauer, Hilflosigkeit und dazwischen tausend Kilometer Abstand – wie kann die Seele das verkraften?“ Der Termin wird bekannt gegeben, weitere Angebote in dieser Sache werden folgen, teilt die Stadt weiter mit.

 

Aktion „Karlsruhe hilft“ wird ausgeweitet

Zur Unterstützung von Hilfsmaßnahmen für Betroffene im Erdbebengebiet erweitert die Stadt Karlsruhe ihre Aktion „Karlsruhe hilft“. Zusätzlich zur weiterhin laufenden Ukrainehilfe ermöglicht „Karlsruhe hilft“ nun auch gezielte Spenden für die Erdbebenhilfe.

Spenden können unter dem Stichwort „Karlsruhe hilft – Erdbebenhilfe Türkei/Syrien“ auf das Spendenkonto der Stadt Karlsruhe eingezahlt werden: IBAN DE10 6605 0101 0108 0777 77, BIC KARSDE66XXX (Sparkasse Karlsruhe Ettlingen). Die Spenden werden für gezielt auszuwählende Hilfsprojekte eingesetzt, kündigt die Stadtverwaltung an.

 

Weitere Nachrichten

13,7 Millionen Euro zur Förderung von E-Bussen in Karlsruhe

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) wollen ab Dezember 2023 ihre bestehende Dieselbus-Flotte Schritt für Schritt durch neue Elektrobusse ersetzen. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert dieses Vorhaben mit 13,7 Millionen Euro.

Redaktionstipp

Freizeittipps, Events & mehr: 10 Dinge, die im April in Karlsruhe wieder möglich sind

Der Monat April steht meist für wechselhaftes Wetter - doch nicht nur bezüglich des Wetters hat der Frühlingsmonat große Vielfalt zu bieten! Denn in Karlsruhe erwacht im April so einiges aus dem Winterschlaf - zudem stehen tolle Veranstaltungen an!

"Abbildungen der Realität": Autos mit Kameras & Laserscanner fahren durch Karlsruhe

Zur Digitalisierung der städtischen Infrastruktur erhält die Stadt Karlsruhe Unterstützung der CycloMedia Deutschland GmbH. Daher werden wohl im April mit Kameras und Laserscanner ausgestattete Autos durch das Stadtgebiet fahren, teilt die Stadt mit.

Fördermittel für Nisthilfen, Kotbretter & Co.: Stadt Karlsruhe will Mehlschwalben erhalten

Die Stadt Karlsruhe unterstützt Hausbewohner bei der Anbringung von künstlichen Nisthilfen und Kotbrettern für Mehlschwalben. Dabei übernimmt die Verwaltung die Kosten für Kunstnester, Kotbretter sowie deren Anbringung durch einen Handwerksbetrieb.

Fahrzeug an Mühlburger Autohaus angezündet: Mehrere Pkw beschädigt

Unbekannte setzten am Donnerstagmorgen, 30. März 2023, ein Fahrzeug an einem Mühlburger Autohaus in Brand. Drei weitere Pkw wurden durch das Feuer ebenfalls beschädigt, informiert die Polizei Karlsruhe in einer Mitteilung an die Presse.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.