News aus der Fächerstadt
874.454 Radkilometer: Stadt Karlsruhe mit erfolgreicher Premiere beim Stadtradeln

News aus der Fächerstadt 874.454 Radkilometer: Stadt Karlsruhe mit erfolgreicher Premiere beim Stadtradeln

Quelle: Florian Kaute

Beim ersten Stadtradeln in Karlsruhe ging es in der Zeit vom 25. Juni bis 15. Juli 2023, darum, möglichst viel mit dem Fahrrad zu fahren und Kilometer zu sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit.

Stadtradeln in Karlsruhe kam gut an

Die Stadt Karlsruhe nahm 2023 erstmals bei der Kampagne „Stadtradeln“ teil: Insgesamt sammelten 4.502 Karlsruherinnen und Karlsruher 874.454 Radkilometer, die sich in 165 Teams zusammengeschlossen hatten.

Das erstmalige Schulradeln in Baden-Württemberg brachte zusätzlichen Schwung in den Stadtradeln-Wettbewerb: 1.716 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern folgten dem Aufruf und traten für ihre Karlsruher Schulen in die Pedale. Dabei kamen 279.071 Kilometer bei den teilnehmenden Schulen aus Karlsruhe zusammen.

 

Die Teams mit den meisten Kilometern

Am Samstag, 30. September 2023, findet auf dem Marktplatz der „Mitmachtag für Morgen“ statt. In diesem Rahmen sollen die Teams mit den meisten Kilometern, die Teams mit den meisten Pro-Kopf-Kilometern und die Schulen mit den meisten Kilometern geehrt werden.

Mit 32.934 Kilometern und 129 aktiven Radelnden war das Team „Recht schnell“- der Karlsruher Justiz in der Kategorie Team mit den meisten Kilometern ganz vorne, gefolgt von der Hochschule Karlsruhe mit 136 Aktiven und 27.737 gefahrenen Kilometern. Mit 26 512 Kilometer brachten es die 105 aktiven Radelnden des Teams der Bundesanstalt für Wasserbau auf Platz drei.

 

Schulen & die meisten Kilometer pro Kopf

In der Kategorie der Teams mit den meisten Kilometern pro Kopf landete das Team „Tandem-KA and Friends“ mit 667 km pro Kopf und zwei Aktiven auf Platz eins, gefolgt vom Team „Die Co2 Killer“ mit zwei Aktiven auf 464 km pro Kopf auf Platz zwei. Den dritten Platz belegten die elf  Mitglieder des Teams KIT-IPF mit 440 Pro-Kopf-Kilometern.

Bei den Schulen radelten sich 445 Aktive des Max-Planck-Gymnasiums Rüppurr mit 59.670 Kilometern auf den Spitzenplatz. Die 256 aktiv Radelnden des St. Dominikus-Gymnasiums belegten mit 43.997 Kilometern den zweiten Platz, gefolgt vom Humboldt-Gymnasium Nordweststadt mit 39.646 Kilometern und 244 Aktiven auf Platz drei.

 

Weitere Nachrichten

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.

Eine Person und zwei Hunde sterben bei Wohnmobil-Brand in Rintheim

Beim Brand eines Wohnmobils im Karlsruher Stadtteil Rintheim kamen am Samstag, 14. Juni 2025, eine Person und zwei Hunde ums Leben. Eine 47-jährige Frau erlitt lebensgefährliche Verletzungen und kam in eine Spezialklinik, teilt die Polizei mit.

Karlsruher Nacht-Zoo: Verlängerte Öffnungszeiten im Zoologischen Stadtgarten

An einem Sommerabend die Stimmung des Karlsruher Stadtgartens länger als gewöhnlich erleben - das ist am Freitag, 27., und Samstag, 28. Juni 2025, möglich. Dann öffnet der "Karlsruher Nacht-Zoo" wieder für die Besucherinnen und Besucher bis 22:30 Uhr.

Aktuelle Projekte für eine "lebendige, inklusive & zukunftsfähige Karlsruher City"

Die Stadt Karlsruhe informiert über eine aktuelle "Attraktivierung der Innenstadt": Im Rahmen des Bundesförderprojekts "City-Transformation" sollen vielfältige Formate künftig für eine lebendige, inklusive und zukunftsfähige Karlsruher City sorgen.

Aussicht, Liebesschlösser & mehr: Der Turmberg-Turm ist wieder geöffnet!

Am Freitag, 13. Juni 2025, erfolgte die Wiedereröffnung des Turmbergs in Durlach. Bereits seit Juli 2022 war der historische Turm in ein Gerüst gehüllt und die Aussichtsplattform seit Jahren nicht mehr nutzbar – nun ist die Sanierung abgeschlossen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.