News aus Baden-Württemberg
Ab März 2023: Keine Umweltzonen mehr in Karlsruhe, Pfinztal & Heidelberg

News aus Baden-Württemberg Ab März 2023: Keine Umweltzonen mehr in Karlsruhe, Pfinztal & Heidelberg

Quelle: Uli Deck/dpa/Symbolbild

Das Regierungspräsidium Karlsruhe hebt zum 01. März 2023 die teils seit 2006 bestehenden Umweltzonen in Heidelberg, Karlsruhe und Pfinztal auf. Die laufenden Immissionsmessungen haben ergeben, dass sich die Luftqualität dort deutlich verbessert hat.

Diese Umweltzonen werden aufgehoben

Wie das Regierungspräsidium Karlsruhe in einer Pressemeldung informiert, werden zum 01. März 2023 die teils seit 2006 bestehenden Umweltzonen in Heidelberg, Karlsruhe und Pfinztal aufgehoben. Zu diesem Zweck wurde der Luftreinhalteplan für den Regierungsbezirk Karlsruhe fortgeschrieben.

Die laufenden Immissionsmessungen haben, laut Pressemeldung, ergeben, dass sich die Luftqualität in den Gebieten der Stadt Heidelberg und Karlsruhe sowie der Gemeinde Pfinztal deutlich verbessert hat.

 

„Deutlich unterhalb des Grenzwertes“

Die Immissionskonzentrationen von Stickstoffdioxid liegen nun deutlich unterhalb des Grenzwertes für den Jahresmittelwert von 40 µg/m³. Ebenso werden alle anderen Luftschadstoff-Grenzwerte, wie zum Beispiel für Feinstaub, eingehalten. Dabei berücksichtigt wurde auch ein geringeres Verkehrsaufkommen während der Covid-19 Pandemie, heißt es.

 

Aufhebung der Umweltzonen wurde geprüft

Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg hatte daher im Jahr 2021 die Regierungspräsidien in Baden-Württemberg gebeten, die Aufhebung der Umweltzonen zu prüfen.

Aufgrund der positiven Immissionsentwicklungen kam das Regierungspräsidium Karlsruhe zu dem Ergebnis, dass die Umweltzonen, die mit Fahrverboten in den betroffenen Gebieten einhergehen, nicht mehr verhältnismäßig sind.

Die Beschränkungen wird es nun in Karlsruhe, Heidelberg und Pfinztal ab dem 01. März 2023 nicht mehr geben. Lediglich das LKW-Durchfahrtverbot in der Karlsruher Reinhold-Frank-Straße bleibt noch bis Ende Juni 2023 bestehen, da die Stadt Karlsruhe noch prüfen muss, ob die entsprechende Beschränkung auch aus Lärmschutzgründen weiter erforderlich ist.

 

Weitere Nachrichten

Versuchter Raub in der Karlsruher Innenstadt: 19-Jähriger mit Flasche geschlagen

Ein 19-jähriger Mann wurde am Montagabend, 20. März 2023, in der Karlsruher Innenstadt, Opfer eines versuchten Raubes. Zwei bislang Unbekannte forderten das Mobiltelefon eines 19-Jährigen - weiteren Verlauf wurde der Mann mit einer Flasche geschlagen.

Mutmaßlicher versuchter Tötungsdelikt: Messerangriff auf 24-Jährigen in Bruchsal

Ein 56-Jähriger steht im Verdacht, am Montag, 20. März 2023, gegen Mitternacht einen 24 Jahre alten Mann in Bruchsal mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt zu haben. Darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemitteilung.

Bahnen, Busse, Bäder & mehr: Erneut Warnstreik in Karlsruhe - Informationen im Überblick

Zur Durchsetzung ihrer Forderungen in der laufenden Tarifrunde hat die Gewerkschaft ver.di für Mittwoch, 22. März 2023, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. In Karlsruhe sind mehrere Bereiche betroffen. Alle Informationen gibt es hier im Überblick.

Elektropop-Band Kraftwerk tritt bei Karlsruher Schlosslichtspielen auf

Die legendäre Elektropop-Band Kraftwerk wird am 12. August in Karlsruhe auftreten. Es sei das einzige Deutschland-Konzert der Düsseldorfer Band in diesem Jahr, teilte die Karlsruhe Marketing und Event GmbH am Montag in Karlsruhe mit.

Betrunkene Autofahrerin in Bruchsal kracht beinahe in Polizeiauto

Am Sonntag, 19. März 2023, gegen 01:15 Uhr, ereignete sich in der Bruchsaler Innenstadt beinahe ein Verkehrsunfall zwischen einer offenbar alkoholisierten Pkw-Fahrerin und einem Polizeiauto, darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Meldung.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.