BIO-zertifizierte Früchte
Äpfel, Birnen & Co.: Selber pflücken auf Karlsruhes Streuobstwiesen!

BIO-zertifizierte Früchte Äpfel, Birnen & Co.: Selber pflücken auf Karlsruhes Streuobstwiesen!

Quelle: Pixabay

Von A wie Apfel bis Z wie Zwetschgen: Auf den Karlsruher Streuobstwiesen können die BIO-zertifizierten Früchte selbst gepflückt werden! Ab sofort verkauft die Stadt Karlsruhe nämlich das Obst der eigenen Streuobstbäume kostengünstig an Selbstpflücker.

Selbst pflücken: Streuobstbäume der Stadt Karlsruhe

Die Früchte der eigenen Streuobstbäume verkauft die Stadt Karlsruhe kostengünstig an Selbstpflücker! Interessierte haben also auch ohne eigenen Garten die Möglichkeit, sich an der frischen Luft zu betätigen, gesunde Lebensmittel zu ernten und gleichzeitig zur Förderung heimischer Streuobstbestände beizutragen, so die Stadt in einer Pressemitteilung.

 

Qualitativ entspricht das Obst höchsten Standards!

Die städtischen Streuobstwiesen sind übrigens BIO-zertifiziert, das bedeutet, es werden keine chemisch-synthetischen Pflanzenschutz- oder Düngemittel eingesetzt. Außerdem sind die Früchte in der Regel komplett unbehandelt. Nur in Ausnahmefällen, wenn etwa eine Krankheit den Baum oder sogar den Bestand auf der Streuobstwiese gefährdet, greift das Liegenschaftsamt ein. Aber auch dann werden ausschließlich biologische Mittel eingesetzt.

Info: Trotz vieler bereits eingegangener Anfragen, müssen die jedes Jahr Ende August oder Anfang September stattfindenden Obstbaumversteigerungen Corona-bedingt abgesagt werden.

 

Angebot, Planung & Ansprechpartner im Überblick

Wer Selbstpflücker werden möchte, muss sich zunächst überlegen, was er ernten möchte und wieviel verwertet werden kann. Zum Angebot stehen Äpfel, Birnen, Walnüsse, Zwetschgen und Mirabellen.Daraus lässt sich natürlich viel machen, wie beispielsweise Saft, Marmelade, Kompott oder Dörrobst sowie Kuchen. Manche alte Obst-Sorten sind bis in den Mai oder Juni hinein lagerbar.

Interessierte, die sich überlegt haben, was und wieviel sie ernten möchten, können sich an einen der Feldhüter der am nächsten zum eigenen Wohnort verkauft wenden. Mit diesem kann dann ein Termin und Treffen vor Ort vereinbart werden. Um das Corona-Ansteckungsrisiko so gering wie möglich zu halten, darf zu diesem Termin allerdings nur eine Person kommen.

Achtung: Mehr als fünf Personen sollten nicht an der Ernteaktion teilnehmen, da die gängigen Abstandsregelungen auch hier eingehalten werden müssen.

 

  • Daxlanden und Rüppurr: Michael Kässinger (0151-29205557)
  • Durlach und Wolfartsweier: Alexander Kilian (0151- 29205555)
  • Grötzingen: Rolf Roser (0151-29205554)
  • Hagsfeld: Georgios Nikodimou (0151-29205552)
  • Hohenwettersbach, Wettersbach und Stupferich: Robert Cieslik (0151-29205553)
  • Knielingen: Manfred Krüger (0151-29205556)

Weitere Nachrichten aus Karlsruhe

Streit auf der Karlsruher Eislaufbahn: 15-Jähriger zückte Klappmesser

Wie die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung informiert, kam es am Donnerstagabend, 30. November 2023, zu einem Streit zwischen vier jungen Männern auf dem Schlossplatz. Der Streit eskalierte zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung mit einem Messer.

Karlsruher Polizei überwacht Weihnachtsmärkte im Stadt- & Landkreis

Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe findet 2023 wieder eine Vielzahl von Weihnachtsmärkten und anderen vorweihnachtlichen Veranstaltungen statt. Deshalb führt das Polizeipräsidium Karlsruhe zielgerichtete Präsenzstreifen sowie Präventionsmaßnahmen durch.

Redaktionstipp

Weihnachtsmärkte, Adventssingen & Heimspiele - das ist am ersten Adventswochenende in Karlsruhe los!

Am ersten Adventswochenende 2023 warten einige Veranstaltungen in Karlsruhe! Neben dem 51. Karlsruher Christkindlesmarkt laden noch viele weitere vorweihnachtliche Events ein. Aber auch sportlich wird es am Wochenende in der Fächerstadt.

Radfahrerin wird in Karlsruhe von Frau angegriffen: Polizei sucht Zeugen

Eine 49-jährige Radfahrerin wurde am Dienstagabend, 28. November 2023, offenbar von einer unbekannten Frau vom Fahrrad gestoßen und durch Faustschläge und einem spitzen Gegenstand verletzt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, heißt es in einer Meldung.

Bald auch in Stutensee & Weingarten: MyShuttle breitet sich im Landkreis Karlsruhe aus

Die On-Demand-Verkehre im Landkreis Karlsruhe wachsen weiter: Zwei elektrisch betriebene MyShuttle-Fahrzeuge im Stil der London Taxis werden ab Montag, 11. Dezember 2023, rund 400 virtuelle Haltestellen in Stutensee und Weingarten (Baden) anfahren.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.