Geschwindigkeitsmessanhänger ermöglicht mobile Kontrollen
Aktuelle Geschwindigkeitskontrollen in Karlsruhe für mehr Sicherheit

Geschwindigkeitsmessanhänger ermöglicht mobile Kontrollen Aktuelle Geschwindigkeitskontrollen in Karlsruhe für mehr Sicherheit

Quelle: Angelika Warmuth

Aktuell werden in Karlsruhe Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Dazu ist ein sogenannter Geschwindigkeitsmessanhänger (auch Trailer genannt) im Einsatz, der mobile Kontrollen ermöglicht, darüber informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung.

Verkehrsüberwachung verbessert die Sicherheit

Wie Bürgermeister Dr. Albert Käuflein aktuell mitteilt, werden in Karlsruhe derzeit Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Dazu ist ein Geschwindigkeitsmessanhänger – auch Trailer genannt – im Einsatz, der mobile Kontrollen ermöglicht.

Die Überwachung des fließenden Verkehrs dient unter anderem der Verkehrssicherheit sowie besserem Lärmschutz. Zu Beginn des Jahres hatte das Ordnungs- und Bürgeramt dazu mehrere Vorhaben angestoßen, die nun umgesetzt werden.

 

Teilstationäre Überwachung der Geschwindigkeit

„Wir wollen durch den Einsatz dieser teilstationären Überwachung Geschwindigkeitsmessungen zu Zeiten ermöglichen, wo die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verkehrsüberwachung nicht im Dienst sind und damit auch auf Beschwerden aus der Bevölkerung reagieren“, erklärt Käuflein.

So soll der Trailer auch dort aufgebaut werden, wo es Hinweise von Anwohnenden gibt, dass nachts oder an Sonn- und Feiertagen die erlaubte Geschwindigkeit überschritten wird. Ebenso etwa an Baustellen: „Die Hilferufe der Bauarbeitenden sind eindeutig, darauf muss reagiert werden“, so Käuflein weiter.

 

Stationäre Blitzer am Edeltrudtunnel abgebaut

Durch die Baumaßnahme am Edeltrudtunnel wurden die beiden stationären Anlagen an der Schwarzwaldbrücke deinstalliert, kündigt die Stadt außerdem an. Die Anlagen sollen künftig an anderer Stelle stehen.

„Wo der Wiederaufbau konkret erfolgt, ist derzeit noch nicht festgelegt“, teilt Käuflein mit. Der Bürgermeister weist aber darauf hin, dass dies kein Freifahrtschein für schnelle Verkehrsteilnehmende ist: „Wir werden den Zeitraum des Abbaus der stationären Anlagen mit verstärkten mobilen Geschwindigkeitsmessungen oder auch dem Einsatz des Trailers begleiten“.

 

Rotlichtüberwachungsanlage wird erneuert

Außerdem wird die Rotlichtüberwachungsanlage beim Ärztehaus, Höhe Keßlerstraße, erneuert. Die Technik ist veraltet. Die bislang verwendete Schleifentechnik wird durch eine non-invasive Lasertechnik ersetzt.

Hierzu erläutert Käuflein: „Die Fehlerquote der Anlage war enorm, Reparaturen waren in den vergangenen Jahren immer wieder erforderlich, Ausfälle gab es leider häufig. Daher führt kein Weg an der Erneuerung vorbei.“

Die Anlage war aus Verkehrssicherheitsgründen errichtet worden. Die Unfallhäufigkeit war daraufhin rückläufig. „So würde ich es mir immer wünschen“, sagt Käuflein.

Dennoch taucht der Knotenpunkt immer noch in der Unfallstatistik auf. Daher könne auf die Anlage nicht verzichtet werden: „Es handelt sich allerdings um eine reine Rotlichtüberwachung. Das Geschwindigkeitsverhalten spielt im Unfallgeschehen an dieser Örtlichkeit keine Rolle. Auch die Verkehrsdaten ergaben keine Anhaltspunkte für überhöhte Geschwindigkeiten, weshalb bei der Umrüstung erneut auf eine Geschwindigkeitsüberwachung verzichtet wurde“, stellt Dr. Käuflein fest.

 

Weitere Nachrichten

Unfall nach Fahrstreifenwechsel auf der A5 bei Weingarten - Autofahrer flüchtet

Am Montagabend, 25. September 2023, verursachte ein bislang unbekannter Autofahrer auf der Bundesautobahn 5 bei Weingarten bei einem Fahrstreifenwechsel einen Verkehrsunfall und flüchtete anschließend von der Unfallstelle, teilt die Polizei Karlsruhe mit.

Bio-Produkte & Regionales: Abendmarkt auf dem Grötzinger Rathausplatz

Der Grötzinger Abendmarkt findet in diesem Jahr am Samstag, 30. September, zwischen 17:00 Uhr und 21:00 Uhr auf dem Grötzinger Rathausplatz statt. Zu entdecken gibt es allerlei Bio-Produkte von Erzeugern aus der Region, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Hauptfriedhof in Karlsruhe: Große Ruhestätte und grüne Parkanlage

Der Hauptfriedhof in Karlsruhe ist nicht nur eine Ruhestätte, sondern auch eine riesige grüne Parkanlage, die sich über die Jahre auf eine Größe von rund 34 Hektar erstreckt hat. meinKA stellt den größten Friedhof der Fächerstadt und seine Besonderheiten vor.

Polizei sucht nach Zeugen: Diebstähle in der Karlsruher Innenstadt & in Durlach

Unbekannte rissen am Samstag, 23. September 2023, einem 50-Jährigen in der Karlsruher Innenstadt eine Goldketten vom Hals und flüchteten. Kurz darauf raubten erneut mehrere Täter einer 43-jähirge Frau am Durlacher Bahnhof ebenfalls eine Kette.

Oberbürgermeister Mentrup dringt bei Wärmeplanung auf Abstimmung

Die Vorgaben zur kommunalen Wärmeplanung seitens Bund und Land passen nicht ganz zusammen. Für die Städte bedeutet das vor allem eines: Planungsunsicherheit. Der neue Verbandschef appelliert daher.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.