News aus dem Landkreis
Allergie-Pflanze Ambrosia: Erfolgreiche Bekämpfung im Landkreis Karlsruhe

News aus dem Landkreis Allergie-Pflanze Ambrosia: Erfolgreiche Bekämpfung im Landkreis Karlsruhe

Quelle: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz

Der Umwelt- und Arbeitsschutz hat an der Linkenheimer Landstraße in Stutensee die Ambrosien bekämpft. Die Pollen der invasiven Pflanze zählen zu den stärksten Auslösern von Allergien und können zu Asthma führen, informiert die Stadt Karlsruhe. Allergiker

Bekämpfung der Ambrosie in Karlsruhe

An der Linkenheimer Landstraße befand sich ein großer Bestand an Ambrosien, der ein hohes Allergierisiko für die Bevölkerung darstellte. Die normale Mahd des Straßenrandes konnte den Bestand nicht einschränken.

Ökologinnen und Mitarbeiterinnen der kommunalen Gesundheitsförderung des städtischen Umwelt- und Arbeitsschutzes haben nach Lösungen gesucht, wie dieser Ambrosien-Bestand effektiv und effizient eingedämmt werden kann.

 

WAVE-System und Freiwillige

Unterschiedliche Bekämpfungsmethoden der Ambrosie, unter anderem der maschinelle Einsatz des WAVE-Systems, das Verbrühen der Pflanzen mit kochendem Wasser, wurden öffentlichkeitswirksam getestet. Zusätzlich zur jährlichen Heißwasserbekämpfung fanden regelmäßig Zupfaktionen mit freiwilligen Helferinnen und Helfern aus der Bevölkerung statt.

Zudem bittet die Stadt um die Unterstützung der Bevölkerung. Wer Ambrosien sieht, kann den oder die Standorte melden: am besten mit einem Foto an den Umwelt- und Arbeitsschutz.

 

Auslöser von Allergien & Asthma

Die Beifußblättrige Ambrosie, kurz Beifuß-Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia), stammt aus Nordamerika. Sie hat sich in den letzten Jahrzehnten, begünstigt durch den Klimawandel, in weiten Teilen Europas ausgebreitet.

Die Pollen der invasiven Pflanze zählen zu den stärksten Auslösern von Allergien und können zu Asthma führen. Schon kleinste Pollenmengen reichen für eine Reaktion aus.

 

Weitere Nachrichten

Neue Radservice-Station im Karlsruher Stadtteil Rüppurr

Karlsruhe erhält eine weitere Radservice-Station: Am Mittwoch, 25. Juni 2025, soll die Station im Quartier Rüppurr der Gartenstadt Karlsruhe eG an der Kreuzung Holderweg/ Krokusweg offiziell eingeweiht werden, das geht aus einer Pressemeldung hervor.

Die beliebtesten Freibäder Deutschlands: Karlsruhe landet auf Platz 2

Die Karlsruher Bäder gehören zu den Besten: Denn sie belegen den zweiten Platz der "Städte Deutschlands mit den bestbewerteten Freibädern" im Ranking von Fit Reisen. Das Sonnenbad erreicht sogar den dritten Platz der "schönsten Freibäder Deutschlands".

Vor der Saisonvorbereitung: KSC-Profis lassen sich im Klinikum Karlsruhe durchchecken

Die Fußballprofis des KSC rund um Kapitän Marvin Wanitzek waren jährlichen kardiologischen Untersuchung im Städtische Klinikum Karlsruhe: 21 Profispieler wurden durch das Team von Klinikdirektor Prof. Dr. Julian Widder durchgecheckt, wird informiert.

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.

Eine Person und zwei Hunde sterben bei Wohnmobil-Brand in Rintheim

Beim Brand eines Wohnmobils im Karlsruher Stadtteil Rintheim kamen am Samstag, 14. Juni 2025, eine Person und zwei Hunde ums Leben. Eine 47-jährige Frau erlitt lebensgefährliche Verletzungen und kam in eine Spezialklinik, teilt die Polizei mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.