News aus der Fächerstadt
Dank Spenden: Neue Klimatechnik für die onkologische Kinderstation in Karlsruhe

News aus der Fächerstadt Dank Spenden: Neue Klimatechnik für die onkologische Kinderstation in Karlsruhe

Quelle: Markus Kümmerle, Städtisches Klinikum Karlsruhe

Um den zunehmend heißen Sommern zu trotzen, erhält die hämatologische und onkologische Kinderstation im Klinikum Karlsruhe ein neues Klimasystem. Ermöglicht wurde das Projekt durch den Förderverein FUoKK und eine Privatspende, teilt das Klinikum mit.

Erhöhte Zimmertemperaturen im Sommer

Auf der Station S24 „Regenbogen“ im Städtischen Klinikum Karlsruhe werden Kinder versorgt, die schon in jungen Jahren mit Blut-, Tumor- und Krebserkrankungen zu kämpfen haben.

Neben ihrer Erkrankung und den therapeutischen Nebenwirkungen stellen auch die erhöhten Zimmertemperaturen durch die großen Fensterflächen während der Sommermonate eine zusätzliche Belastung für die körperlich geschwächten Patientinnen und Patienten dar, erklärt das Klinikum.

 

Neue Klimaanlagen für die Räumlichkeiten

Um Abhilfe zu schaffen, wünschte sich das Stationsteam Klimaanlagen für die Räumlichkeiten. Dank des Fördervereins zur Unterstützung der onkologischen Abteilung der Kinderklinik Karlsruhe e.V. (FUoKK) und einer privaten Großspende im sechsstelligen Bereich geht dieser Wunsch jetzt in Erfüllung:

„Als die Franz-Lust-Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Jahr 2003 fertiggestellt wurde, wurde bewusst auf eine großzügige Fensterfläche Wert gelegt, damit viel Licht in die Zimmer fällt und die Kinder einen schönen Ausblick haben“, erklärt Markus Heming, Kaufmännischer Geschäftsführer am Klinikum Karlsruhe

 

Gesamtkosten liegen bei rund 270.000 Euro

Gegen die direkte Sonneneinstrahlung wurde damals eine Außenbeschattung angebracht, die aber nicht mehr ausreiche, daher soll nun das neue Klimasystem helfen. Die Fertigstellung des Klimasystems ist für November 2023 geplant. Die Gesamtkosten liegen bei rund 270.000 Euro.

„Bei unseren Spendenaktionen in den vergangenen Monaten haben wir uns wieder auf unsere treuen Unterstützerinnen und Unterstützer verlassen können und es ist viel Geld für die onkologische Abteilung zusammengekommen. Besonders möchte ich aber Herrn Jopp danken, der einen sechsstelligen Betrag gespendet hat. Das ist die größte Privatspende, die wir bisher erhalten haben“, so Admira Knoll, Vorsitzende des FUoKK. “

 

Weitere Nachrichten

"Zukunftsbausteine" informieren über Karlsruher Bauprojekte der Energie- & Wärmewende

Am Donnerstag, 17. Juli 2025, startete die Informationskampagne „Zukunftsbaustein": Riesige „Zukunftsbausteine" informieren ab sofort an Karlsruher Baustellen über die Energie- und Wärmewende der Stadt Karlsruhe sowie die damit verbundenen Baumaßnahmen.

In einer Woche geht's los: Tickets für DAS FEST gibt es nur noch für Donnerstag

Vom 24. bis 27. Juli 2025, wird das 40. Jubiläum von DAS FEST Karlsruhe gefeiert. Für die Hauptbühne gibt es aktuell nur noch für Donnerstag Tickets. Allerdings ist das Programm auf den weiteren Bühnen und Arealen weiterhin kostenfrei zugänglich.

Karlsruher Zoo informiert: Eisbär Kap wurde eingeschläfert

Mit seinen 24 Jahren war er der älteste männliche Eisbär im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP). Nachdem sich sein Gesundheitszustand jedoch immer weiter verschlechtert hatte, wurde Kap am 16. Juli 2025, im Zoo Karlsruhe eingeschläfert.

Neugestaltung am Durlacher Tor: Erste Etappe am Bernhardusplatz ist abgeschlossen

Derzeit wird der erste Teil der Neugestaltung des Bernhardusplatzes abgeschlossen, das teilt die Stadt Karlsruhe am 15. Juli 2025, mit. Seit März 2025 wird die Fläche am Durlacher Tor umgebaut. Der zweite Bauabschnitt soll bis zum Frühjahr 2027 dauern.

98 Trinkwassersprudler für Karlsruher Schulen: Stadtwerke ermöglichen kostenfreies Trinkwasser im Schulalltag

Die Stadtwerke Karlsruhe haben zusammen mit dem Schul- und Sportamt der Stadt Karlsruhe 80 städtische Schulen mit 98 Trinkwassersprudlern kostenfrei ausgestattet. Zum Projektabschluss wurde am Dienstag, 15. Juli 2025, in die Südschule Neureut eingeladen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.