News
Aggressive Gäste & schwankende Besucherzahlen: Zwischenfazit zur Freibadsaison 2023

News Aggressive Gäste & schwankende Besucherzahlen: Zwischenfazit zur Freibadsaison 2023

Quelle: Thomas Riedel

Die Aggressivität der Badegäste in Freibädern sei einer Umfrage zufolge deutlich gestiegen – was die Freibäder vor große Herausforderungen stelle. In den Monaten Mai bis Ende Juli 2023, sei die Zahl der Badegäste recht wechselhaft gewesen – wie das Wetter.

„Das Ergebnis ist erschreckend“

Die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) öffentliche Bäder Baden-Württemberg führte eine Befragung durchgeführt, um herauszufinden, wie schlimm die Übergriffe in den Freibädern mit verbalen und körperlichen Angriffe auf das Bäder-Personal derzeit sei, heißt es in einer Pressemeldung.

„Das Ergebnis ist erschreckend“, erklärt Necdet Mantar, Vorsitzende der ARGE öffentliche Bäder Baden-Württemberg. Die Aggressivität der Gäste, im Vergleich zu den Vorjahren, sei deutlich höher. Badegäste würden sich demnach oftmals weigern, den Aufforderungen des Personals Folge zu leisten. Haus- und Badeordnungen würden bewusst missachtet und das Bäderpersonal angegriffen und beleidigt.

 

Sicherheitspersonal für Bäderpersonal

Das Bäderpersonal, insbesondere die Wasseraufsicht, arbeite aufgrund des Fachkräftemangels am Limit. Allerdings müssten einige Badbetreiber mittlerweile oft zusätzlich den Dienst von Sicherheitsfirmen in Anspruch nehmen, damit die Wasseraufsicht sich der eigentlichen Aufgabe, der Sicherung des Badebetriebes in und an den Becken, uneingeschränkt widmen könne.

Den Betreibern bleibe nichts übrig, als mit dem bestehenden Personal die Öffnungszeiten und Angebote so zu reduzieren und zu gestalten, dass ein sicherer Betrieb, ohne Gefährdung des Personals oder der Gäste, gewährleistet werden könne.

 

Besucherzahlen der Freibadsaison 2023

Was als Zwischenfazit für die Freibadsaison 2023 berichteten, laut Pressemeldung, alle Mitglieder der ARGE, von verhaltenen Zahlen im Mai. Der Juni sei dann relativ heiß, mit wenig Niederschlägen und konstant sonnig gewesen, was sich in höheren Besucherzahlen gezeigt habe: Teilweise seien in manchen Freibädern bis zu 7.000 Badegäste an einem Tag gezählt worden.

Auch der Juli sei wettermäßig und von den Besucherzahlen „sehr gut“ gewesen. Mit Beginn der Sommerferien in Baden-Württemberg Ende Juli kamen dann einige Niederschläge. Seither sei das Wetter unbeständig und auch die Zahl der Badegäste niediger.

 

Weitere Nachrichten

"Zukunftsbausteine" informieren über Karlsruher Bauprojekte der Energie- & Wärmewende

Am Donnerstag, 17. Juli 2025, startete die Informationskampagne „Zukunftsbaustein": Riesige „Zukunftsbausteine" informieren ab sofort an Karlsruher Baustellen über die Energie- und Wärmewende der Stadt Karlsruhe sowie die damit verbundenen Baumaßnahmen.

In einer Woche geht's los: Tickets für DAS FEST gibt es nur noch für Donnerstag

Vom 24. bis 27. Juli 2025, wird das 40. Jubiläum von DAS FEST Karlsruhe gefeiert. Für die Hauptbühne gibt es aktuell nur noch für Donnerstag Tickets. Allerdings ist das Programm auf den weiteren Bühnen und Arealen weiterhin kostenfrei zugänglich.

Karlsruher Zoo informiert: Eisbär Kap wurde eingeschläfert

Mit seinen 24 Jahren war er der älteste männliche Eisbär im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP). Nachdem sich sein Gesundheitszustand jedoch immer weiter verschlechtert hatte, wurde Kap am 16. Juli 2025, im Zoo Karlsruhe eingeschläfert.

Neugestaltung am Durlacher Tor: Erste Etappe am Bernhardusplatz ist abgeschlossen

Derzeit wird der erste Teil der Neugestaltung des Bernhardusplatzes abgeschlossen, das teilt die Stadt Karlsruhe am 15. Juli 2025, mit. Seit März 2025 wird die Fläche am Durlacher Tor umgebaut. Der zweite Bauabschnitt soll bis zum Frühjahr 2027 dauern.

98 Trinkwassersprudler für Karlsruher Schulen: Stadtwerke ermöglichen kostenfreies Trinkwasser im Schulalltag

Die Stadtwerke Karlsruhe haben zusammen mit dem Schul- und Sportamt der Stadt Karlsruhe 80 städtische Schulen mit 98 Trinkwassersprudlern kostenfrei ausgestattet. Zum Projektabschluss wurde am Dienstag, 15. Juli 2025, in die Südschule Neureut eingeladen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.