News aus Baden-Württemberg
Andrea Berg und Vanessa Mai räumen mit Streitgerüchten auf

News aus Baden-Württemberg Andrea Berg und Vanessa Mai räumen mit Streitgerüchten auf

Quelle: Britta Pedersen
dpa

Die Schlagersängerin Andrea Berg (56) und ihre Schwiegertochter, Popsängerin Vanessa Mai (30), haben mit Gerüchten aufgeräumt, sich nicht zu verstehen.

«Uns wird immer wieder dieser Konkurrenzkampf angehangen, der totaler Quatsch ist», sagte Mai im Doppel-Interview der «Bild am Sonntag». «Es gab nie eine Situation, in der wir beide aneinandergeraten sind.»

Mai kommt aus dem württembergischen Backnang und ist seit 2017 mit Andrea Bergs Stiefsohn Andreas Ferber verheiratet – die 56-Jährige ist also Mais «Stief-Schwiegermutter». Beim ersten gemeinsamen Weihnachten 2012 sei sie aufgeregt gewesen, wie die 30-Jährige sagte. «Natürlich saß da für mich erst mal die Sängerin Andrea Berg und nicht die Mutter meines Freundes. Das war außergewöhnlich.»

Auf die Frage, ob sich Mai bewiesen habe, sagte Berg: «Für meine Tapferkeitsmedaille braucht man ein paar Jahre, aber ja, auf jeden Fall. Vanessa ist genauso tierlieb wie ich. Das verbindet natürlich ungemein.» Mittlerweile fährt die Familie in gemeinsame Urlaube. Mai frage ihre Schwiegereltern auch um Rat, sagte die 30-Jährige. «Sie sind so etwas wie ein Fels für mich.»

Die Sängerinnen treten in Bergs Show «30 Jahre Andrea Berg» am 29. und 30. Juli in Aspach (bei Backnang) erstmals gemeinsam mit der Single «Unendlich» auf. «Wahrscheinlich werde ich vor Rührung sogar heulen», kündigte Mai an. Berg gehört mit fast einem Dutzend Nummer-eins-Alben und mehreren Millionen verkauften Tonträgern zu den kommerziell erfolgreichsten Musikstars in Deutschland.

 

Weitere Nachrichten

Bauarbeiten an A8 bei Pforzheim dauern ein Jahr länger

In den Verkehrsnachrichten ist die Großbaustelle ein Dauerbrenner. Bislang sollten die Arbeiten Ende 2026 abgeschlossen werden. Doch daraus wird nichts. Das wirkt sich auch auf die Kosten aus.

Geschützte Vögel: Abschuss von Saatkrähen ist "Riesenaufwand"

Behörden haben den Abschuss der geschützten Saatkrähe gebietsweise erleichtert. Damit sollen Schäden auf Feldern eingedämmt werden. Nun äußert sich ein Jäger aus Südbaden.

Polizeigewerkschaft fordert Taser und kürzere Arbeitszeiten

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hatte sich zuletzt für eine Einführung von Tasern starkgemacht. Die GdP gibt die Forderung an die Landesregierung weiter - und will noch mehr.

Unfall im Landkreis Karlsruhe: Dreijähriger auf Fahrrad stößt mit Rennradfahrer zusammen

Ein Kind und ein Rennradfahrer sind auf einem Feldweg bei Walzbachtal (Landkreis Karlsruhe) zusammengestoßen und schwer verletzt worden.

Goliath gegen David: Wenn große Unternehmen kleine abmahnen

Mal geht es um ein gelbes Dreieck, mal um Tatzen, Krokodile oder Hirschgeweihe. Große Unternehmen verteidigen ihre Marken sehr entschieden. Trifft das kleine Firmen, geht das schnell ins Eingemachte.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.