News aus Baden-Württemberg
Anklage nach tödlichem Angriff auf 66-Jährigen in Pforzheim

News aus Baden-Württemberg Anklage nach tödlichem Angriff auf 66-Jährigen in Pforzheim

Quelle: Sonja Wurtscheid
dpa

Für die tödliche Attacke auf einen 66-Jährigen in Pforzheim soll einem Mann der Prozess gemacht werden.

Die Staatsanwaltschaft hat den 36-Jährigen nach Angaben vom Montag unter anderem wegen versuchten Raubes und Körperverletzung mit Todesfolge angeklagt. Das Landgericht Karlsruhe muss noch entscheiden, ob es ein Verfahren ansetzt. Der Beschuldigte sowie ein möglicher 33-jähriger Komplize waren in ihrem Heimatland Italien festgenommen worden und sind mittlerweile in Deutschland in Untersuchungshaft. Sie schweigen bisher zu den Vorwürfen, wie es hieß. Im Fall des 33-Jährigen seien die Ermittlungen nicht abgeschlossen, daher sei er nicht angeklagt.

Die Ermittler sind überzeugt, dass das Duo dunkel gekleidet und vermummt Anfang November 2020 in den Abendstunden dem Opfer vor dessen Wohnhaus aufgelauert habe, um den Mann auszurauben. Die Täter sollen den 66-Jährigen von hinten überrascht, auf den Boden gestoßen und ihm gegen den Kopf getreten haben, was letztlich zum Tod führte. Wer genau was gemacht habe, werde sich vermutlich erst in der Hauptverhandlung zeigen, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft. Das sei für die Anklage aber erst einmal unerheblich.

Eine Zeugin des Vorfalls hatte geschrien, so dass die Angreifer die Flucht ergriffen, noch bevor sie an Wertsachen gekommen seien. Die Staatsanwaltschaft geht den Angaben nach davon aus, dass der Angeklagte zwar den Tod seines Opfers nicht erwartet habe, jedoch «aus grober Achtlosigkeit verkannt» habe, dass es dazu kommen könnte.

 

Weitere Nachrichten

Das sind die Topverdiener der Dax-Unternehmen in Ba-Wü

Fast 19 Millionen Euro für den SAP-Chef. Wie weit liegt er mit dieser Vergütung vor den anderen Dax-Vorstandsvorsitzenden aus dem Südwesten? Ein Ranking.

Mit diesen Neuheiten starten die Freizeitparks im Land in die Saison

Die Achterbahn-Saison steht bald an. Im Europa-Park wird schon ein klein Pre-Opening gefeiert. Womit wollen die Freizeitparks in diesem Jahr locken?

Kommunen reicht das Geld aus dem Finanzpaket nicht

Das schuldenfinanzierte Investitionspaket für Deutschland ist enorm. Aber nicht alle sind zufrieden.

Opfer nach tödlichem Zugunglück identifiziert

Drei Tote, mehrere Verletzte und zwei ausgebrannte Fahrzeuge: Nach dem Stadtbahnunglück nahe Karlsruhe haben die Ermittler abschließend geklärt, wer die Opfer sind. Viele Fragen sind aber noch offen.

Europa-Park will Achterbahn Euro-Mir ersetzen

In Deutschlands größtem Freizeitpark fährt die Achterbahn Euro-Mir seit 1997. Über einen Neubau wird schon länger spekuliert. Rasche Änderungen wird es aber nicht geben, signalisiert Parkchef Mack.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.