Nachrichten
Antrag der EU-Staaten: Ministerpräsident begrüßt schärferes Vorgehen gegen Wölfe

Nachrichten Antrag der EU-Staaten: Ministerpräsident begrüßt schärferes Vorgehen gegen Wölfe

Quelle: Bernd Weißbrod/dpa
dpa

Es ist ein hochemotionales Thema – auch im Südwesten: Dürfen Wölfe einfacher abgeschossen werden? Aus dem Europarat kommt grünes Licht.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält einen geringeren Schutzstatus von Wölfen für sinnvoll. «Die Rückstufung macht jetzt das Wolfsmanagement händelbar», sagte der Grünen-Politiker in Stuttgart. In Niedersachsen habe der strenge Schutzstatus wegen der großen Anzahl an Wölfen zu Problemen geführt.

Zuvor hatte der Europarat grünes Licht für ein schärferes Vorgehen gegen Wölfe gegeben. Der zuständige Ausschuss stimmte einem entsprechenden Antrag der EU-Staaten zu, wonach der Status des Wolfs von «streng geschützt» auf «geschützt» gesenkt wird. Damit wäre eine Jagd unter bestimmten Umständen einfacher möglich. Bevor die neue Regelung in Deutschland gelten kann, muss erst noch das EU-Recht geändert werden.

 

Nur vereinzelt Wölfe im Südwesten

Im Südwesten leben nicht mal ein halbes Dutzend Wölfe. Die Auswirkungen von Erleichterungen beim Abschuss von Problemwölfen wären für das Land daher voraussichtlich gering, wie Landesumweltministerin Thekla Walker (Grüne) im Vorfeld der Entscheidung des Europarats deutlich gemacht hatte. Die mögliche Neuregelung ziele auf Länder mit größeren Wolfspopulationen ab.

 

Weitere Nachrichten

Passagierzahl am Baden-Airpark nähert sich zwei Millionen

Der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden ist im Vergleich zum Stuttgarter Airport zwar klein. Doch Rekorde werden auch hier verbucht.

Studie zu Kriminalitätsfurcht: Viele Menschen haben nachts Angst auf der Straße

Wenn es dunkel wird draußen, wenn sich Straßen, Parks und Plätze leeren, beschleicht viele Menschen ein mulmiges Gefühl. Eine neue Studie fördert beunruhigende Ergebnisse zutage.

Tourismusanalyse: Hier machen Menschen aus Baden-Württemberg Urlaub

Die Menschen aus dem Südwesten reisen besonders gern - vor allem ins Ausland. Aber auch regionale Ziele spielen eine Rolle. Das zeigen neue Daten.

Back-Youtuberin Sally übernimmt Ehrenpatenschaft für Giraffen in Karlsruher Zoo

Thomas Gottschalk und Frank Elstner sind es schon. Nun hat auch die Badenerin eine wichtige Rolle im Karlsruher Zoo übernommen.

Verkehrsachse ins Elsass: Deutsche und Franzosen bauen neue Europabrücke

Die Europabrücke über den Rhein ist ein stark befahrenes Nadelöhr zwischen Deutschland und Frankreich. Nun planen die beiden EU-Schwergewichte einen millionenschweren Neubau.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.