News aus Baden-Württemberg
Auf dem Wege der Besserung: Asthma-Diagnose für Puma aus Holzkiste?

News aus Baden-Württemberg Auf dem Wege der Besserung: Asthma-Diagnose für Puma aus Holzkiste?

Quelle: Sven Hoppe
dpa

Ein stark abgemagerter und kranker Puma ist nach seiner Befreiung aus einer Holzkiste in der Oberpfalz auf dem Wege der Besserung.

Die Raubkatze habe am Freitagabend gefressen und sich übers Wochenende erholt, sagte Markus Baur, Leiter der Auffangstation für Reptilien in München, wo das bei einer Polizeikontrolle entdeckte Tier untergebracht ist. Das Röntgen der Lunge habe aber den Verdacht auf eine möglicherweise chronische, asthmatische Erkrankung erbracht. Auch psychische Folgen gibt es: «Die Verhaltensauffälligkeiten sind unverändert und werden sicher auch lebenslang in irgendeiner Form bestehen bleiben», erklärte Baur, der auch Tierarzt ist.

Polizisten hatten den Puma vor einer Woche bei Neunburg vorm Wald nahe der tschechischen Grenze in einer Sperrholz-Kiste in einem Auto gefunden. Das magere Tier atmete sehr schnell und forciert. Zunächst gingen alle von einem Weibchen aus und tauften das Tier Penelope. Bei näherer Untersuchung stellte sich aber heraus, dass es sich um ein Puma-Männchen handelte, das seitdem Pele heißt.

Gegen den 30-jährigen Autofahrer aus Baden-Württemberg, der sich auch als Halter auswies, wird wegen Vergehen nach dem Tierschutzgesetz und dem Bundesnaturschutzgesetz ermittelt. Der Puma gelte in Deutschland als geschützte Art, die eine Privatperson nicht ohne weiteres halten dürfe, sagte ein Polizeisprecher. Zudem sei das Tier beim Transport von Tschechien nach Deutschland in einer Kiste eingesperrt gewesen.

 

Weitere Nachrichten

Jugendlicher versprüht Reizgas: 18 Verletzte in Philippsburg

Ein Jugendlicher hat am Freitag in einer Realschule in Philippsburg (Kreis Karlsruhe) Reizgas versprüht.

Energiekonzerne warnen vor Verzögerung bei Kraftwerksbau

Manchmal weht kein Wind, und es scheint keine Sonne - und Deutschland braucht trotzdem Strom. Moderne Gaskraftwerke sollen in solchen Zeiten helfen. Gerade für Baden-Württemberg ein wichtiges Thema. Die Branche mahnt die Regierung zur Eile.

Weihnachtshäuser leuchten wieder: Karlsruher Weihnachtshaus erst wieder 2024

Und sie leuchten wieder: In den Gärten von wahren Weihnachtsfans strahlen Hunderte von weihnachtlichen Figuren und Tausende LEDs um die Wette.

Liftverbund Feldberg ist in die Saison gestartet

Nicht nur in den Alpen ist am ersten Adventswochenende Wintersport möglich, sondern auch an vielen Orten in Baden-Württemberg. Es dürfte sich vielerorts lohnen, die Bretter aus dem Keller zu holen. Ein Tag am Wochenende wird besonders sonnig.

Im Nordschwarzwald ausgewildert: Luchs-Weibchen Finja soll für Nachwuchs sorgen

Reden wir nicht drumrum: Es geht um Sex. Finjas Job ist Nachwuchs zu kriegen. Wenn sie den erfüllt, würde sie einen wichtigen Beitrag für Baden-Württemberg leisten. Sogar ein Minister fiebert mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.