News
Ausgerechnet im Sommer: Viele Menschen im Land sind erkältet

News Ausgerechnet im Sommer: Viele Menschen im Land sind erkältet

Quelle: Maurizio Gambarini/dpa
dpa

Die Hitze ist derzeit so drückend, dass man den regnerischen Juni schon fast vergessen hat. Es sei denn vielleicht, man war mächtig erkältet. Und das trifft auf so einige Menschen mitten im Sommer zu.

Husten und Schnupfen, ausgerechnet im Sommer?

Krank im Sommer – so geht es nach Daten der Techniker Krankenkasse (TK) Zehntausenden von Menschen in Baden-Württemberg. Demnach waren für jeden vierten der rekordverdächtig vielen Fehltage seit Januar Infektionen der Atemwege verantwortlich. «Die aktuellen Junizahlen zeigen, dass der Krankenstand aufgrund von Erkältungsdiagnosen gegenüber Mai sogar wieder etwas ansteigt», sagte Nadia Mussa, die Leiterin der TK-Landesvertretung Baden-Württemberg. «Das spricht für eine Sommerwelle, die so im letzten Jahr nicht zu beobachten war.»

Über die Gründe lässt sich aus Sicht der TK nur spekulieren: «Die Ansteckungsgefahr ist grundsätzlich erhöht, wo viele Menschen auf engem Raum zusammenkommen», sagte Mussa. Für die Fußball-Europameisterschaft mit ihren Public Viewings gelte das ebenso wie zum Beispiel für Open-Air-Konzerte. Hinzu kommt, dass es neben warmen Abschnitten im Juni in Baden-Württemberg immer wieder auch kühlere Phasen mit viel Regen gab. Das begünstigt nach den Erfahrungen von Virologen die Verbreitung von Erregern.

 

Durchschnittlich 7,9 Fehltage von Januar bis Juni

Laut Statistik fehlten bei der TK versicherte Beschäftige aus Baden-Württemberg zwischen Januar und Juni im Schnitt 2,1 Tage wegen Husten, Schnupfen oder Grippe. Bundesweit lag der Schnitt bei 2,3 Tagen.

Insgesamt erreichten die Fehltage einen Höchststand: Im Schnitt fehlten die bei der TK versicherten Erwerbstätigen 7,9 Tage, das ist sogar länger als beim bisherigen Rekord der ersten sechs Monate des vergangenen Jahres von 7,75 Tagen. Zum Vergleich: Vor der Corona-Pandemie fehlten Versicherte im ersten Halbjahr 2019 durchschnittlich 6,5 Tage.

Die Zahlen stammen aus den Auswertungen zum TK-Gesundheitsreport. Grundlage dafür sind die rund 5,7 Millionen bei der TK versicherten Erwerbstätigen. Davon wohnen mehr als 600.000 in Baden-Württemberg.

 

Weitere Nachrichten

Wetterausblick: Sonne und sommerliche Temperaturen stehen an

In den vergangenen Tagen durfte im Südwesten oft der Regenschirm nicht vergessen werden. Zur neuen Woche wird es warm, sonnig und trocken. Doch in einer Region ziehen im Tagesverlauf Gewitter auf.

Sängerin Soffie sieht politische Kluft in junger Generation

Ihr Tiktok-Hit «Für immer Frühling» lief im vergangenen Jahr auf den Demonstrationen für Demokratie. Die Wahl-Mannheimerin Soffie hatte das Gefühl, dass ihr Lied auch etwas bewegen würde.

Manch Ladesäule verwaist - Ausbau wird gedrosselt

Für den Erfolg der E-Mobilität ist auch die nötige Lade-Infrastruktur ausschlaggebend. Der Ausbau ist hier mittlerweile so weit vorangeschritten, dass Betreiber schon wieder auf die Bremse treten.

Aktion für Artenvielfalt & Naturschutz: Keine Rasenmäher mehr im Mai!

Den Rasenmäher einen Frühlingsmonat lang einfach mal ungenutzt stehen lassen? Ja, bitte - für die Artenvielfalt, fordern Naturschutzverbände. Aber bringt das wirklich was?

Karlsruhes Oberbürgermeister Mentrup beklagt mangelnde Unterstützung klammer Kommunen

Städtetagspräsident Frank Mentrup kritisiert mit ungewohnt scharfen Worten das Land Baden-Württemberg. Besonders mit dem Innenministerium geht er hart ins Gericht.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.