Wetter
Baden-Württemberg erwartet in den Ferien durchwachsenes Herbstwetter

Wetter Baden-Württemberg erwartet in den Ferien durchwachsenes Herbstwetter

Quelle: Christoph Soeder/dpa/Symbolbild
dpa

Die Herbstferien in Baden-Württemberg könnten ungemütlich werden – mit Regen und Sturmböen. Zumindest die Temperaturen bleiben erst mal mild.

Zu Beginn der Herbstferien müssen sich die Menschen in Baden-Württemberg auf durchwachsenes und unbeständiges Wetter einstellen. Besonders im Nordwesten sorgen nach der Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) Tiefdruckgebiete für Wind und Regen.

Zum Wochenstart solle man sich auf «Schmuddelwetter» einstellen, sagte ein Sprecher des DWD. Am Montagmorgen sei mit Wolken, Regenschauern und stürmischen Böen im Bergland zu rechnen. Auch Starkregen sei möglich.

Am Dienstag werde es stark bis wechselnd bewölkt, sagte der DWD-Sprecher. Im Südosten sei noch mit Regen und Gewittern zu rechnen. In der Nacht zum Mittwoch werde der Regen allmählich nachlassen.

Der Mittwoch starte mit viel Sonne. Im Tagesverlauf nehmen Wolken und Regen zu – mit frischem Südwestwind. Bis zur Mitte der Woche sei im Raum Stuttgart mit Temperaturen bis zu 18 Grad zu rechnen. Danach sinken sie auf bis zu 13 Grad. «Dennoch bleiben die Temperaturen weiterhin sehr mild für die Jahreszeit», sagte der Sprecher.

Ungemütlich und stürmisch wird es dann wieder am Donnerstag. Auch zum Wochenende bleibt es wechselhaft mit Wind und Regen. Immerhin: «Ein Wintereinbruch ist aber noch nicht in Sicht», sagte der DWD-Sprecher.

 

Weitere Nachrichten

Viel Stimmung und große Stars: So war das "Southside"-Festival

Stars, Shows und Sommerfeeling: Das «Southside» lockte Zehntausende vor die Bühnen. Ein paar Stars gingen sogar auf Tuchfühlung.

Insekten in Superkolonien: Wie gegen die eingewanderte Ameise vorgegangen werden kann

Die aggressive Ameisenart Tapinoma magnum breitet sich im Südwesten aus. Doch wie erkennt man sie? Was kann man gegen sie tun? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Geruchsbelästigung: In Leonberg stinkt's - und keiner weiß, warum

Der Gestank rund um ein Industriegebiet in Leonberg ist häufig in den frühen Morgenstunden zu riechen. Nun wird es Chefsache des Oberbürgermeisters. Woher der Mief kommt, ist bislang völlig unklar.

Außenhandel: Industrie sieht noch keine Erholung bei Exporten

Autos und Maschinen aus Baden-Württemberg gelten als Exportschlager. Die Geschäfte laufen nicht rund. Ein Grund ist der Handelskonflikt. Wie sehen die Exporterwartungen in den nächsten Monaten aus?

Zum Schulstart wird das Wetter in Baden-Württemberg schlechter

Nach einer heißen und trockenen Ferienwoche, schlägt das Wetter zum Schulstart um – und es bleibt unbeständig.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.