News aus Baden-Württemberg
Baden-Württemberg profitiert von Uni-Abgängern anderer Bundesländer

News aus Baden-Württemberg Baden-Württemberg profitiert von Uni-Abgängern anderer Bundesländer

Quelle: Sebastian Gollnow
dpa

Baden-Württemberg ist für Uni-Absolventen ein beliebtes Ziel.

Wie eine am Donnerstag veröffentlichte Studie der Universität Maastricht und des Arbeitsvermittlungssportals Jobvalley ergibt, steht der Südwesten zusammen mit Hamburg, Berlin und Bayern besonders gut da.

In Baden-Württemberg liegt der sogenannte Zuwanderungssaldo bei 14,3 Prozent und damit fast doppelt so hoch wie bei einer Erhebung in 2019. Der Saldo bedeutet, dass mehr Absolventen nach dem Studium in den Südwesten ziehen oder bleiben wollen, als ihn verlassen. Auf 100 baden-württembergische Studierende kommen demnach rund 114 Absolventen, die nach ihrem Abschluss dort bleiben oder aus anderen Bundesländern herziehen. Ganz anders sieht es in den ostdeutschen Bundesländern aus: Aus Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Thüringen wandern viel mehr Fachkräfte ab, als für den Berufseinstieg dort hinziehen.

Für die Länder ist der Wegzug der studierten Berufseinsteiger ärgerlich. Jeder Studierende koste das Bundesland, an dem die Ausbildung stattfindet, Geld, erklärte Jobvalley-Chef Eckhard Köhn. Mit einem Abwandern direkt nach dem Studium würden die Ausbildungskosten quasi «verschleppt». Anders sei das für die Profiteure der Wanderungen: Hamburg gewinne durch die Zuwanderungen als größter Gewinner mehr als 1,2 Milliarden Euro. Nach Baden-Württemberg fließen demnach rund 458 Millionen Euro.

Die Studie basiert auf einer Online-Umfrage, an der im März und September 2021 den Angaben zufolge bundesweit rund 22.000 Studierende und frischgebackene Absolventen mitmachten. Im Südwesten nahmen 2578 Menschen teil. Die 2019 publizierte Untersuchunbg beruht wiederum auf einer Umfrage vom September 2018 – es geht also um einen Abstand von drei Jahren.

 

Weitere Nachrichten

DRK informiert: Nachfrage nach Kältebus sehr groß

Derzeit versorgen Ehrenamtliche in Kältebussen zig Menschen. Das Leben auf der Straße ist besonders bei Minusgraden gefährlich. Beim Wetter ist Besserung in Sicht.

"Frühlingshaft": Wochenende wird wärmer und nass

Zum Wochenende hin sollen die Temperaturen in Baden-Württemberg steigen. Ein Kleidungsstück darf trotzdem nicht fehlen.

Pilotprojekt: Polizei kann 110-Notrufe jetzt schneller orten

Wenn der Notruf gewählt wird, geht es meist um jede Sekunde. Lange war es der Polizei aufgrund rechtlicher Hürden nicht möglich, Anrufer schnell zu orten. Nun ändert sich das.

Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe: Grünes Licht für Steuer auf Einweg-Verpackungen

Ein Kaffee zum Mitnehmen, ein Döner auf die Hand: Für Einweg-Verpackungen verlangt die Stadt Tübingen von Verkäufern eine Steuer. Mit Rechtssicherheit aus Karlsruhe könnten andere Städte bald folgen.

Verschlüsseln mit Quantenphysik - KIT eröffnet Testanlage

Die Welt der Quanten ist winzig, aber super wichtig. Gerade für abhörsichere Kommunikation in einer immer stärker vernetzten Welt. Für die Forschung ist nun die Grundlage buchstäblich gelegt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.