Corona in Baden-Württemberg
Corona: Bahn reduziert Verbindungen über den Schwarzwald

Corona in Baden-Württemberg Corona: Bahn reduziert Verbindungen über den Schwarzwald

Quelle: Pixabay

Wegen der angespannten Corona-Lage reduziert die Deutsche Bahn vorübergehend Verbindungen bei der Schwarzwaldbahn.

Wie die Bahn am Donnerstag mitteilte, fahren vom kommenden Mittwoch an (2. Februar) bis voraussichtlich zum 6. März Züge zwischen Offenburg und Konstanz im Zweistundentakt – statt wie sonst im Einstundentakt. Auch wenn der Krankenstand bei Lokführern erhöht sei, gelte ein verlässlicher Grundfahrplan. Im wichtigen Verkehr für Schüler und Pendler bleibe der Fahrplan wie gewohnt, hieß es. Dazu setze die DB teils auch Busse ein. Auf der Strecke Offenburg–Karlsruhe fahren die Züge weiterhin im Stundentakt. Aktuelle Infos gibt es online auf: bahn.de/aktuell.

Ein Bahn-Sprecher schloss auf Anfrage je nach Personallage Reduzierungen auch auf anderen Strecken nicht aus. So sei in Südbaden zwischen Lauchringen/Waldshut und Basel das Angebot schon vorübergehend reduziert. Die Deutsche Bahn bittet Fahrgäste für die Einschränkungen wegen fehlenden Personals um Verständnis und betonte: «Die vorübergehenden Anpassungen erfolgen in Abstimmung mit dem Land Baden-Württemberg als Aufgabenträger für den Regionalverkehr.» In der elektronischen Fahrplanauskunft auf bahn.de und in den Apps DB Navigator und DB Streckenagent sei das angepasste Fahrplanangebot ab 1. Februar verfügbar.

 

Weitere Nachrichten

DRK informiert: Nachfrage nach Kältebus sehr groß

Derzeit versorgen Ehrenamtliche in Kältebussen zig Menschen. Das Leben auf der Straße ist besonders bei Minusgraden gefährlich. Beim Wetter ist Besserung in Sicht.

"Frühlingshaft": Wochenende wird wärmer und nass

Zum Wochenende hin sollen die Temperaturen in Baden-Württemberg steigen. Ein Kleidungsstück darf trotzdem nicht fehlen.

Pilotprojekt: Polizei kann 110-Notrufe jetzt schneller orten

Wenn der Notruf gewählt wird, geht es meist um jede Sekunde. Lange war es der Polizei aufgrund rechtlicher Hürden nicht möglich, Anrufer schnell zu orten. Nun ändert sich das.

Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe: Grünes Licht für Steuer auf Einweg-Verpackungen

Ein Kaffee zum Mitnehmen, ein Döner auf die Hand: Für Einweg-Verpackungen verlangt die Stadt Tübingen von Verkäufern eine Steuer. Mit Rechtssicherheit aus Karlsruhe könnten andere Städte bald folgen.

Verschlüsseln mit Quantenphysik - KIT eröffnet Testanlage

Die Welt der Quanten ist winzig, aber super wichtig. Gerade für abhörsichere Kommunikation in einer immer stärker vernetzten Welt. Für die Forschung ist nun die Grundlage buchstäblich gelegt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.