News aus Baden-Württemberg
Häkeln für guten Zweck: Korallen-Kunstprojekt in Baden-Baden

News aus Baden-Württemberg Häkeln für guten Zweck: Korallen-Kunstprojekt in Baden-Baden

Quelle: Uli Deck
dpa

Bunt, filigran und fast wie echt: Nach dem Vorbild natürlicher Korallenriffe haben die aus Australien stammenden Künstlerinnen Margaret und Christine Wertheim in Baden-Baden ein Kunstprojekt gestaltet, zu dem mehrere tausend Handarbeitsfans ihren Beitrag geleistet haben.

Für eine Ausstellung im Museum Frieder Burda wurden über 40.000 gehäkelte Korallen eingesandt. Mit der Schau «Wert und Wandel der Korallen» wollen die Künstlerschwestern auf die Zerstörung der Korallenriffe auf der ganzen Welt durch die globale Erwärmung aufmerksam machen. Zu sehen sind die vielen kleinen und großen Kunstwerke von diesem Samstag an bis zum 26. Juni.

Von Korallenwäldern über Miniaturwelten bis zum eigens für die Ausstellung entstandenen «Baden-Baden Satellite Reef», an dem allein rund 4000 Häkel-Fans mitwirkten: Inspiriert wurden die Künstlerinnen vom australischen Great Barrier Reef. Ob aus klassischem Häkelgarn, Plastikfäden, Draht oder Kassettenbändern – das Museum zeigte sich von der Kunst und dem kollektiven Häkel-Engagement überwältigt: «Wir gehen fast unter in Korallenbergen», so eine Sprecherin. Die Häkelarbeiten wurden im Museum unter Anleitung von Margaret und Christine Wertheim zu einer Reihe dreidimensionaler Koralleninseln und einer großangelegten Wandinstallation ausgestaltet.

Die Schau soll erstmals in Deutschland auch das Gesamtwerk der in Australien geborenen und in Kalifornien lebenden Schwestern Wertheim zeigen. Ein Häkelkorallenriff der Schwestern war unter anderem 2019 auf der Biennale in Venedig. Weltweit wirkten an ihren Arbeiten schon mehr als 20.000 Menschen aus vielen Ländern mit. Kuratiert wird die Schau im Museum Frieder Burda vom künstlerischen Leiter Udo Kittelmann.

 

Weitere Nachrichten

Zahl der Elterntaxis an Schulen im Land soll deutlich sinken

Abschiedsszenen bei laufendem Motor: Vor den Schulen im Südwesten sorgen Elterntaxis regelmäßig für Chaos. Mit einer Landeskampagne kämpft Baden-Württemberg seit 2022 dagegen an - mit Erfolg?

Ministerpräsident Kretschmann plädiert für Preissenkung an der Ladesäule

Der Hochlauf der E-Mobilität kommt nicht so voran, wie sich das die Politik eigentlich erhofft hatte. Baden-Württembergs Ministerpräsident hat einen Vorschlag.

Streit mit Versicherung: Gericht stärkt Post-Covid-Erkrankte

Fast auf den Tag genau vor fünf Jahren brach Corona auch in Deutschland aus. Die Folgen werden nicht nur die Justiz lange beschäftigen. Die hat nun wieder ein wichtiges Urteil vorgelegt.

Gault&Millau-Auszeichnungen: "Schwarzwaldstube" spitze - "Gastronom des Jahres" im Ländle

Zu Jahresbeginn werden wieder die besten Restaurants prämiert. Auch in Baden-Württemberg tut sich dabei etwas im «Gault&Millau».

Mehrere Menschen bei Unfällen auf A8 bei Karlsruhe teils schwer verletzt

Eine Autofahrerin tritt auf der A8 auf die Bremse - das zieht eine Kette an Zusammenstößen nach sich. Mehrere Menschen werden verletzt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.