News aus Baden-Württemberg
Baden-Württemberg will internationale Kontakte vertiefen

News aus Baden-Württemberg Baden-Württemberg will internationale Kontakte vertiefen

Quelle: Marijan Murat
dpa

Baden-Württemberg will während seiner Präsidentschaft des Netzwerks «Vier Motoren für Europa» Kontakte wieder intensivieren.

Man wolle in dieser Zeit das Rad nicht neu erfinden, sagte Wirtschaftsstaatssekretär Patrick Rapp am Dienstag. «Wir wollen die Stärken verstärken, wollen die treibenden Regionen, die Zugpferde, wieder stärker zusammenbringen.» In der Pandemie sei die Zusammenarbeit mit den internationalen Partnern etwas ins Stocken geraten.

Das gelte beispielsweise für das Thema Städtepartnerschaften, sagte Europastaatssekretär Florian Hassler. Diese seien in den Pandemie-Jahren etwas ins Trudeln geraten. Er habe sich vorgenommen, in Brüssel als hörbares Sprachrohr der wirtschaftsstarken Regionen aufzutreten.

Das Netzwerk «Vier Motoren für Europa» gibt es seit 1988. Darin sind die Regionen Lombardei (Italien), Katalonien (Spanien), Auvergne-Rhône-Alpes (Frankreich) und Baden-Württemberg zusammengeschlossen. Die vier Regionen repräsentieren rund 37 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner und erwirtschaften rund neun Prozent des europäischen Bruttoinlandprodukts.

Gerade in Kriegszeiten sei der Austausch noch wichtiger, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Baden-Württemberg übernahm am 20. März die Präsidentschaft des Netzwerks und ist für ein Jahr für die Steuerung verantwortlich. Das Leitthema für dieses Jahr heißt «New Economic Perspective. Transformation als Chance für die Zukunftsfähigkeit unserer Regionen». Im Fokus stünden dabei die Themen Transformation der Wirtschaft, technologischer Wandel und Verminderung des CO2-Ausstoßes. Auch eine stärkere Vernetzung der Start-up-Szene ist angedacht.

 

Weitere Nachrichten

Von Polizei aufgegriffen: Frau mit Alkoholwert von 5,4 Promille gefunden

Die Polizei hilft einer Frau, die stark schwankend unterwegs ist. Ein Alkoholtest ergibt einen Wert, der für die meisten Menschen Lebensgefahr bedeuten würde.

Mit dem Regen kommen die Stechmücken: Einsätze am Oberrhein

In Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen rücken die Stechmückenjäger aus. Der Grund ist ein Massenschlüpfen nach starken Regenfällen. Wie lautet die Bilanz?

«Yvonne» beschert bestes Ferienwetter - erst Sonntag Regen

Ob Freibad, Freilichtmuseum oder Fahrradtour: Wer in der zweiten Pfingstferienwoche raus will, hat wettertechnisch gute Bedingungen.

Insolvenzzahlen in Baden-Württemberg steigen

Hohe Energiepreise und die schwächelnde Konjunktur fordern auch im Südwesten ihren Tribut: Die Zahl der Unternehmenspleiten steigt weiter. Tausende Beschäftige bekommen das zu spüren.

Gefährliche Körperverletzung: Mann verletzt zwölf Menschen in Karlsruhe mit Pfefferspray

Ein Mann hat zwölf Menschen in einem Supermarkt in der Karlsruher Innenstadt am Samstagabend, 14. Juni 2025, mit Pfefferspray verletzt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.