News aus Baden-Württemberg
Bahnhofsgestaltung für Infrastrukturprojekt i2030 beginnt

News aus Baden-Württemberg Bahnhofsgestaltung für Infrastrukturprojekt i2030 beginnt

Quelle: Soeren Stache/dpa
dpa

Rund 100 Bahnhöfe und Stationen werden im Rahmen des Bahn-Infrastruktur-Großprojekts i2030 neu- oder ausgebaut – wie sie aussehen und gestaltet werden, ist aber vielfach noch völlig offen.

Auf einem Aktionstag des Projekts wurden am Freitag deshalb verschiedene Anforderungen diskutiert und Modellvarianten vorgestellt. Schließlich komme den Halteorten im Zuge der Verlagerung von mehr Verkehr auf der Schiene eine bedeutende Rolle zu, teilte der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg im Anschluss mit.

«Bahnhöfe, in denen sich die Fahrgäste wohl und sicher fühlen, sind dabei ein nicht zu unterschätzender Beitrag und tragen mit dazu bei, dass immer mehr Menschen für sich selbst und von sich aus die Vorteile sehen und so selbstverständlich die guten Schienenverbindungen nutzen», hieß es von Berlins Verkehrssenatorin Ute Bonde. Ihr Brandenburger Amtskollege Rainer Genilke (beide CDU) teilte mit: «Damit möglichst viele Menschen am Schienenpersonennahverkehr teilnehmen können und der Schienenverkehr noch mehr an Attraktivität gewinnt, ist eine moderne und barrierefreie Bahnhofsgestaltung erforderlich.»

Die Bahnhöfe müssten daher «multimodal gedacht werden», also verschiedene Verkehrsträger berücksichtigen. Sie müssten zudem einladend, funktional und klimagerecht sein, hieß es weiter vom VBB.

Das Schieneninvestitionsprogramm i2030 umfasst diverse Projekte des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in der Hauptstadtregion. Dazu gehört etwa die Reaktivierung der Potsdamer Stammbahn im Südwesten Berlins oder der Berliner Siemensbahn. Insgesamt werden im Rahmen der Vorhaben bis zu 200 Kilometer Bahnstrecken reaktiviert, neu- oder ausgebaut.

 

Weitere Nachrichten

Künstliche Intelligenz: Viele Experimente zu Kommunikation mit Kunden

Zunehmend begrüßen digitale Mitarbeiter von Unternehmen Verbraucher und Verbraucherinnen, kümmern sich um deren Belange. Doch die Herausforderungen sind hoch, wie eine Fachfrau erklärt.

Sozialverbände rechnen mit mehr verschuldeten Menschen

Wirtschaftskrise und Arbeitsplatz-Abbau dürften wieder mehr Menschen in die Verschuldung treiben. In den Beratungsstellen werden auch immer mehr Menschen mit mittleren Einkommen vorstellig.

Summende Invasion: Was gegen die Asiatische Hornisse hilft

Die eingeschleppte Asiatische Hornisse ist wohl oder übel gekommen, um zu bleiben. Sie frisst andere Insekten - und vermehrt sich rasant. Experten kommen beim Kampf gegen die Nester nicht mehr nach.

Wetteraussichten: Wolken und Regen nach Ostern

Ziemlich trübe Wetteraussichten nach Ostern: Am Dienstag ist es nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zunächst heiter, dann ziehen aber immer mehr Wolken auf und ab und zu regnet es.

Zeugen gesucht: Mann bei Raubüberfall in Rastatt schwer verletzt

Drei Unbekannte haben einen Mann in einer Unterführung in Rastatt ausgeraubt und im Gesicht schwer verletzt. Sie stahlen mehrere hundert Euro Bargeld und das Handy des 29-Jährigen, wie die Polizei mitteilte.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.