Neue Fahrkartenautomaten
Bald gelb-weiß statt rot: Fahrkartenautomaten in Karlsruhe werden ausgetauscht

Neue Fahrkartenautomaten Bald gelb-weiß statt rot: Fahrkartenautomaten in Karlsruhe werden ausgetauscht

Quelle: DB Vertrieb GmbH

Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft wird an ihren Haltestellen in der Region neue stationäre Fahrkartenautomaten aufstellen.148 Automaten im gelb-weißen Design sollen installiert werden und die rot-silbernen Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn ersetzen.

148 neue Fahrkartenautomaten in der Region

Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) wird an ihren Haltestellen in der Region neue stationäre Fahrkartenautomaten aufstellen: Insgesamt 148 Automaten der neuen Generation, die einheitlich im gelb-weißen Landesdesign der Mobilitätsdachmarke „bewegt“ gehalten sind, sollen ab Sommer sukzessive installiert werden.

Die neuen Automaten ersetzen die bisherigen rot-silbernen Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn, die seit rund zehn Jahren im Einsatz sind. Bis zum großen Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 soll der Aufbau der neuen Automaten abgeschlossen ein, teilt die AVG in einer Pressemeldung mit.

 

Neue Automaten: Verbesserungen & gewohntes

Die Automaten werden das gleiche Fahrkartensortiment sowie eine identische Menüführung wie die Vorgängermodelle haben, wird informiert. Zudem werden sie Verbesserungen mit sich bringen: Denn die 15-Zoll großen Displays sind deutlich heller und bieten bei direkter Sonneneinstrahlung einen guten Kontrast. Auch sollen die Automaten so konzipiert und positioniert, dass sie von Menschen im Rollstuhl leicht bedient werden können.

Fahrscheine können weiterhin in bar mit Münzen oder Banknoten sowie bargeldlos per Girocard (EC-Karte), Kreditkarte (Mastercard, VISA) bezahlt werden. Per Smartphone können über das NFC-Feld auch die Bezahldienste Apple und Google Pay für den Ticketkauf genutzt werden.

 

Weitere Informationen zu den neuen Automaten

Mit dem Rollout der neuen Automaten setzt die AVG eine Vorgabe des Landes Baden-Württemberg im neuen AVG Verkehrsvertrag für das Netz 7a um. Im Netz 7a betrifft dies die Strecken der AVG-Linien S31/S32, S4, S5, S6, S7/S71 und S8/S81, wird weiter informiert.

Als Partnerin für die Vertriebsdienstleitung im Netz 7a wurde die DB Vertrieb GmbH beauftragt. Durch die Neugestaltung der Automatenlandschaft an den Haltestellen der AVG soll es keine Abstriche bei den personenbedienten Vorverkaufsstellen geben.

 

Weitere Nachrichten

Polizei sucht 14-jährigen Leon aus Karlsruher Jugendhilfeeinrichtung

Die Polizei sucht den 14-jährigen Leon aus Kaiserslautern. Er wird seit Montag, 22. Mai 2023, vermisst. Zuletzt war er in einer Jugendhilfeeinrichtung in Karlsruhe untergebracht. Der Junge könnte mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein.

Fußgänger wird in Waldbronn von Lkw erfasst und lebensgefährlich verletzt

Ein 64-jähriger Fußgänger wurde am Mittwoch, 07. Juni 2023, auf der L609 zwischen Palmbach und Waldbronn von einem Lkw erfasst und dabei lebensgefährlich verletzt. Zur Versorgung des Verunglückten war unter anderem ein Rettungshubschrauber im Einsatz.

Optimierungsbedarf: U-Strab-Aufzüge werden mehrtägig nacheinander abgeschaltet

Nachdem im Sommer 2022 mehrere Aufzüge des Karlsruher U-Strab-Tunnels aufgrund der Hitze ausgefallen und abgeschaltet werden mussten, besteht Optimierungsbedarf. Hierfür steht ein dreistufiger Umbau der Aufzüge an. Am 12. Juni 2023, beginnt Bauphase zwei.

56-jähriger Mann aus Karlsruhe vermisst - Kriminalpolizei bittet um Hinweise

Seit Sonntag, 04. Juni 2023, wird der in einem Pflegeheim in Karlsruhe-Durlach wohnhafte Stefan R. vermisst. Aufgrund seiner Vorerkrankungen könnte sich der 56-Jährige in einer hilflosen Lage befinden, teilt die Polizei Karlsruhe mit und bittet um Mithilfe.

Lichtkonzept der Karlsruher U-Strab-Tunnelhaltestellen gewinnt Design-Award

Die sieben Tunnelhaltestellen in der Fächerstadt wurden für ihr herausragende Lichtkonzept mit dem Design-Award ausgezeichnet. Karlsruhe hat sich im Finale des Wettbewerbs gegen Hong Kong und Wien sowie gegen die Network Rail UK durchsetzen können.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.