News aus Baden-Württemberg
Batteriezug mit Fahrgästen: Test in Baden-Württemberg und Bayern

News aus Baden-Württemberg Batteriezug mit Fahrgästen: Test in Baden-Württemberg und Bayern

Quelle: Pixabay
dpa

Die Deutsche Bahn und Alstom wollen mit dem Probebetrieb eines Batteriezugs starten.

Der Test im Regionalverkehr soll in Baden-Württemberg und Bayern losgehen und bis Anfang Mai dauern, wie beide Unternehmen am Freitag in Berlin mitteilten. DB-Regiochef Jörg Sandvoß sagte, mit dem ersten Batteriezug im Kundenbetrieb gehe man nun im Regionalverkehr den nächsten großen Schritt auf dem Weg zu einer emissionsfreien Bahn in Deutschland. Und Alstom-Manager Müslüm Yakisan erklärte, alternative Antriebe seien die Zukunft der Mobilität.

Der Probebetrieb in Baden-Württemberg startet am kommenden Montag. Werktags wird der Zug mit Fahrgästen auf der Strecke Stuttgart – Horb fahren. In Bayern geht es am 5. Februar los. Dort wird samstags und sonntags die Linie Pleinfeld – Gunzenhausen im Fränkischen Seenland bedient, wie beide Unternehmen weiter mitteilten. Während in Baden-Württemberg die Aufladung während der laufenden Fahrt erfolge, könne in Bayern nur an den elektrifizierten Ziel- und Startbahnhöfen aufgeladen werden, da die Strecke dazwischen nicht elektrifiziert sei.

Alstom entwickelte den Zug seit 2016. Sandvoß sagte, mit dem Test sollten Praxis-Erfahrungen gesammelt werden, um diese Zukunftstechnologien im Betrieb und in der Wartung zu beherrschen. In Deutschland werden insgesamt 450 Linien bislang ausschließlich mit Dieselzügen befahren.

Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) sagte: «Wir brauchen diese Zukunftstechnologie auf der Schiene.» Alternative Antriebstechniken im Bahnverkehr seien wichtig für die Verkehrswende hin zu einer klimaschonenden Mobilität. Die bayerische Ressortchefin Kerstin Schreyer (CSU) sagte, sie freue sich, dass die neue Ära der Batterie-Oberleitungs-Hybridtechnik in Deutschland auch in Bayern anbreche und der Freistaat bei diesem wichtigen Thema mit anschiebe.

 

Weitere Nachrichten

Feuerwehr rettet Mann im Enzkreis aus brennender Wohnung

Mit einer Leiter hat die Feuerwehr in Pforzheim (Enzkreis) einen Mann aus einer brennenden Wohnung gerettet.

Zwei Schwerverletzte bei Kollision mit Abschleppwagen auf der A5

Beim Zusammenprall eines Autos mit einem beladenen Abschleppwagen auf der Autobahn 5 in Höhe Walldorf (Rhein-Neckar-Kreis) sind zwei Menschen schwer verletzt worden.

Nach Präsidentschaftswahl: Debatte um Türkischunterricht

Kinder und Jugendliche mit ausländischen Wurzeln lernen in Baden-Württemberg auch in ihrer Herkunftssprache - etwa auf Türkisch, Griechisch oder Italienisch. Den Unterricht organisieren die Konsulate. Nach der Wahl in der Türkei gibt es daran nun Kritik.

AOK: Sicherheitslücke in Software erkannt, Prüfungen laufen

Mehrere Allgemeine Ortskrankenkassen (AOK) sind nach Verbandsangaben von einer Sicherheitslücke in einer Software für Datenübertragungen betroffen.

Gewaltverbrechen in Gernsbach: Ehemann unter Mordverdacht in U-Haft

Weil er seine Ehefrau mutmaßlich ermordet hat, ist ein 32-Jähriger aus Gernsbach (Landkreis Rastatt) in Untersuchungshaft gekommen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.