Neue Leittechnik ist erforderlich
Baubeginn im April: Edeltrud-Tunnel auf der Südtangente wird saniert

Neue Leittechnik ist erforderlich Baubeginn im April: Edeltrud-Tunnel auf der Südtangente wird saniert

Quelle: Pixabay

Mit größeren Baumaßnahmen und einigen Verkehrsbehinderungen müssen in diesem Jahr Autofahrer auf der Südtangente im Bereich des Edeltrud-Tunnels rechnen. Ab April wird die Betriebstechnik des 609 Meter langen Bauwerks erneuert, das kündigt die Stadt an.

Baustelle: Verkehrsbehinderungen im Edeltrud-Tunnel

Mit größeren Baumaßnahmen und daraus resultierenden Verkehrsbehinderungen müssen Autofahrer ab April auf der Südtangente im Bereich des Edeltrud-Tunnels rechnen. Die Betriebstechnik des 609 Meter langen Bauwerks muss erneuert und auf den aktuellen Stand der Technik nachgerüstet werden, informiert die Stadt Karlsruhe. Um diese Arbeiten durchzuführen, ist während der Sommermonate eine halbseitige Sperrung des Tunnels mit teilweise einstreifiger Verkehrsführung notwendig.

Bei Eröffnung des Edeltrud-Tunnels war man 1988 noch von einer Laufzeit der Betriebstechnik von rund 20 Jahren ausgegangen. Da die Tunnelbetriebstechnik nach inzwischen über 30 Jahren am Ende ihrer Lebensdauer angekommen ist, wird es höchste Zeit für eine Erneuerung, so die Stadt in ihrer Pressemitteilung.

 

2021: verkehrlich günstiges Zeitfenster

Wie das städtische Tiefbauamt erklärt, öffnet sich 2021 ein verkehrlich günstiges Zeitfenster für die Arbeiten, da auf den Autobahnen A5 und A8 eine Baustellenpause eingelegt wird und somit der überörtliche Verkehr andere Wege nehmen kann.

Dank der kooperativen Zusammenarbeit mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe konnten die Maßnahmen an Bundesfern- und Landesstraßen und die städtischen Maßnahmen bestmöglich aufeinander abgestimmt werden, wird mitgeteilt. Zudem geht der Umbau der Kriegsstraße mit der absehbaren Fertigstellung des Karoline-Luise-Tunnels in 2021 in die Endphase.

 

Erneuerung der Tunnelbetriebstechnik & der Fahrbahnen

Im Zuge der Erneuerung und Nachrüstung der Tunnelbetriebstechnik werden zunächst ab April 2021 die Fahrbahnen im Edeltrud-Tunnel und in der sich nach Osten anschließenden Grundwasserwanne vollständig erneuert. Paralell sind auch einzelne Bauwerksteile im Tunnel und im Grundwassertrog zu sanieren und umfangreiche Leerrohrtrassen an den Fahrbahnrändern im westlichen und östlichen Tunnelvorfeld für die neue Verkehrstechnik herzustellen.

Ab Mitte September 2021 folgt dann die Erneuerung und Nachrüstung der gesamten Tunnelbetriebstechnik. Neben der Erneuerung der Beleuchtung und der Tunnellüftung werden auch die Sicherheitseinrichtungen optimiert und erweitert.

So werden die bestehenden und aktuell noch offenen drei Fluchtwege durch die Tunnelmittelwand in die Nachbarröhre auf sieben Fluchtwege erhöht und durch moderne Fluchttüren geschlossen. So lässt sich im Brandfall ein Rauchübertritt in die Fluchtröhre verhindern und die Fluchtweglängen werden reduziert. Zusammen mit den neuen Sicherheitseinrichtungen, wie etwa Videoüberwachung und Lautsprecher, wird insgesamt ein hohes Sicherheitsniveau erreicht, teilt die Stadt weiter mit.

 

Bauzeit: Von April 2021 bis voraussichtlich Ende 2022

Wegen der verkehrlichen Bedeutung der Südtangente und nur begrenzt leistungsfähiger Ausweichrouten erfolgt die Umsetzung der gesamten Maßnahme unter Aufrechterhaltung des Verkehrs. Für die Bauzeit von April 2021 bis etwa Ende 2022 stehen in den Hauptverkehrszeiten in beiden Fahrtrichtungen jeweils zwei Fahrstreifen zur Verfügung, wird der Meldung weiter entnommen.

Der größte Eingriff in den Verkehr wird demnach während der Sommermonate stattfinden, denn dann muss für den Bau der Fahrbahnen mit der darunterliegenden Bauwerksabdichtung halbseitig gesperrt werden. Von Juli bis September 2021 werden in dieser Bauphase Richtung Westen weiterhin zwei Fahrstreifen frei sein, Richtung Osten jedoch nur noch ein Fahrstreifen.

 

Erweiterung des Betriebsgebäudes

Damit die erforderliche neue Leittechnik des Tunnels untergebracht werden kann, während gleichzeitig die alten Betriebsmittel zur Aufrechterhaltung des Verkehrs im Tunnel noch am Leben gehalten werden müssen, ist eine Erweiterung des bestehenden Betriebsgebäudes notwendig, erklärt die Stadt Karlsruhe weiter.

Diese Arbeiten haben als Vorabmaßnahme bereits im November 2020 begonnen und dauern voraussichtlich noch bis Ende April. Zwar hat diese Maßnahme keine Auswirkungen auf den Verkehr an der Südtangente, doch musste dafür der Geh- und Radweg entlang der Alb gesperrt werden.

Intensiv eingebunden in die Baumaßnahme sind zudem die Stadtwerke Karlsruhe zusammen mit dem Stadtwerke Netzservice, die auch in der Bauphase die Tunnelüberwachung übernehmen und mit notwendigen Provisorien im Vorfeld der Maßnahme das Tiefbauamt unterstützen.

 

Weitere Nachrichten

Jeder kann mitmachen: Große Müllsammelaktion im Karlsruher Stadtwald

Oftmals wird Müll achtlos im Karlsruher Stadtwald entsorgt - deshalb laden das städtische Forstamt und die Waldpädagogik am Samstag, 22. März 2025, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zum bundesweiten "Forest Cleanup Day" (Waldputztag) ein.

Umgestaltung der Kriegsstraße: Neue Bauphase zwischen Karlstor und Leopoldstraße

Ab Freitag, 21. März 2025, beginnt eine neue Bauphase, der seit Januar laufenden Bauarbeiten auf der südlichen Fahrbahn der Kriegsstraße, das teilt die Stadt Karlsruhe mit. Gute Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, werden die Arbeiten Mitte Mai enden.

"City Tax": Einführung einer Steuer auf Übernachtungen in Karlsruhe geplant

Der Karlsruher Gemeinderat wird am 25. März 2025, über die Einführung einer Steuer auf Übernachtungen (City Tax) in Beherbergungsbetrieben entscheiden. Hierzu haben Stadtverwaltung, DEHOGA Baden-Württemberg und IHK einen Konzeptvorschlag erarbeitet.

Spatenstich für Infozentrum: Startschuss für Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört

Am 13. März 2025, erfolgte der Spatenstich für das Infozentrum zum Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört. Mit dem Bau des Infozentrums in Daxlanden soll nun offiziell die Umsetzung der rechtlich zulässigen Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz beginnen.

Karlsruhe erlässt Verbot der Straßenprostitution für das gesamte Stadtgebiet

Karlsruhe erlässt ein auf sechs Monate befristetes Verbot der Straßenprostitution für das gesamte Stadtgebiet. Die ab Freitag, 21. März 2025, geltende Allgemeinverfügung basiere auf dem Prostituiertenschutzgesetz, teilt die Stadt am 13. März 2025, mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.