News aus Baden-Württemberg
Beratungsangebot für ausländische Fachkräfte wird genutzt

News aus Baden-Württemberg Beratungsangebot für ausländische Fachkräfte wird genutzt

Quelle: Christoph Schmidt
dpa

Wer aus dem Ausland kommt und in Deutschland arbeiten will, muss hohe Hürden überwinden. Es gibt zahlreiche Vorschriften, die zu beachten sind. Darüber informieren die Welcome Center.

Das Angebot der Beratungsstellen für ausländische Fachkräfte ist gefragt. Die Welcome Center informierten im vergangenen Jahr insgesamt rund 3150 internationale Fachkräfte und etwa 630 Unternehmen, wie Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) in Stuttgart mitteilte. Sie wies darauf hin, dass es vielen kleinen und mittleren Unternehmen schwerfalle, Personal aus dem Ausland zu rekrutieren und im Betrieb zu integrieren. Das Beratungsangebot gibt es im Südwesten seit dem Jahr 2014.

Die neun regionalen Welcome Center sowie das landesweit zuständige Welcome Center Sozialwirtschaft Baden-Württemberg, das insbesondere für den Pflege- und den Erziehungsbereich zuständig ist, beraten die internationalen Arbeitssuchenden zu Einreise, Aufenthalt, Bewerbung und Jobsuche, Spracherwerb, Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen und Leben in Deutschland. Sie informieren und unterstützen zudem vor allem kleine und mittlere Unternehmen bei der Gewinnung von Personal aus dem Ausland und deren Integration in den Betrieb. Dabei seien die Anfragen der internationalen Fachkräfte zu 80 Prozent aus dem Inland gekommen, 20 Prozent aus dem Ausland.

 

Weitere Nachrichten

Weiterhin Wetter-Achterbahn: Erst viel Sonne, dann Regen

Wer noch grillen will, sollte das Wochenende nutzen. Denn was die Meteorologen dann erwarten, hat nur wenig mit Sommer zu tun.

Warum Jäger Rehe vom Abschuss verschonen wollen

Weniger Tiere schießen, mehr miteinander reden: Der Landesjagdverband setzt auf abgewogene Konzepte statt Jagddruck. Was steckt hinter dem neuen Wild-Wald-Bewusstsein?

Laut Studie: Der Rhein könnte bis 2100 bis zu 4,2 Grad wärmer werden

Die Forscher warnen vor dramatischen Folgen: Ökologie und Wirtschaft könnten leiden. Ein Bereich des Rheins ist besonders betroffen.

Biker fährt durch Rettungsgasse und flüchtet vor Polizei

Ein Motorradfahrer ist auf einem Seitenstreifen und durch eine Rettungsgasse auf der A6 gefahren und vor der Polizei geflüchtet. Bei einer Kontrolle des Bikers habe sich herausgestellt, dass das Kennzeichen des 36-Jährigen gestohlen war, sagte ein Polizeisprecher.

Müllberg in Karlsruher Entsorgungsbetrieb stand in Flammen

Die Feuerwehr hat den Brand eines großen Müllbergs in einem Entsorgungsbetrieb in Karlsruhe unter Kontrolle gebracht. Die Flammen drohten auf angrenzende Gebäude überzugreifen, was laut Polizei aber verhindert werden konnte. Verletzt worden sei niemand.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.