Nachrichten
Berufsfeuerwehr und Forstamt: Gemeinsame Rettungsübung im Karlsruher Stadtwald

Nachrichten Berufsfeuerwehr und Forstamt: Gemeinsame Rettungsübung im Karlsruher Stadtwald

Quelle: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Die Waldarbeit zählt zu den gefährlichsten Berufen in Deutschland: Um die Abläufe zu üben und gegebenenfalls zu verbessern, haben die Berufsfeuerwehr Karlsruhe und das Forstamt der Stadt Karlsruhe gemeinsam ein Übungsszenario entwickelt und durchgeführt.

Schnelle und gut koordinierte Rettungsabläufe

Wie die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung informiert, sind schnelle und gut koordinierte Rettungsabläufe entscheidend, um die Folgen von Unfällen für betroffene Personen zu mildern. Im schwierigen Gelände des Waldes und bei schwer auffindbaren Unfallorten stellen Rettungsmaßnahmen oft eine besondere Herausforderung dar.

Um die Abläufe zu üben und gegebenenfalls zu verbessern, haben die Berufsfeuerwehr Karlsruhe und das Forstamt der Stadt Karlsruhe gemeinsam ein Übungsszenario entwickelt und durchgeführt.

 

Eingeklemmte Person unter einem Baum retten

Im Rahmen der Übung wurde simuliert, dass eine Person bei Baumfällarbeiten unter einem Baum eingeklemmt wird. Die Aufgabe bestand darin, diese Person zu befreien und erstzuversorgen. Die beteiligten Forstwirte riefen über den Notruf (112) die Rettungskräfte und wiesen die Feuerwehr am vereinbarten Treffpunkt ein.

Hierbei spielte insbesondere die gute Ortskenntnis der Mitarbeitenden des Forstamtes eine zentrale Rolle, während die Feuerwehrleute ihre Expertise in der Personenrettung einbrachten, heißt es in der Pressemeldung.

Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Akteurinnen und Akteuren zu optimieren und mögliche Schwachstellen in der Rettungskette zu identifizieren und zu beheben.

 

Weitere Nachrichten

Jeder kann mitmachen: Große Müllsammelaktion im Karlsruher Stadtwald

Oftmals wird Müll achtlos im Karlsruher Stadtwald entsorgt - deshalb laden das städtische Forstamt und die Waldpädagogik am Samstag, 22. März 2025, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zum bundesweiten "Forest Cleanup Day" (Waldputztag) ein.

Umgestaltung der Kriegsstraße: Neue Bauphase zwischen Karlstor und Leopoldstraße

Ab Freitag, 21. März 2025, beginnt eine neue Bauphase, der seit Januar laufenden Bauarbeiten auf der südlichen Fahrbahn der Kriegsstraße, das teilt die Stadt Karlsruhe mit. Gute Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, werden die Arbeiten Mitte Mai enden.

"City Tax": Einführung einer Steuer auf Übernachtungen in Karlsruhe geplant

Der Karlsruher Gemeinderat wird am 25. März 2025, über die Einführung einer Steuer auf Übernachtungen (City Tax) in Beherbergungsbetrieben entscheiden. Hierzu haben Stadtverwaltung, DEHOGA Baden-Württemberg und IHK einen Konzeptvorschlag erarbeitet.

Spatenstich für Infozentrum: Startschuss für Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört

Am 13. März 2025, erfolgte der Spatenstich für das Infozentrum zum Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört. Mit dem Bau des Infozentrums in Daxlanden soll nun offiziell die Umsetzung der rechtlich zulässigen Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz beginnen.

Karlsruhe erlässt Verbot der Straßenprostitution für das gesamte Stadtgebiet

Karlsruhe erlässt ein auf sechs Monate befristetes Verbot der Straßenprostitution für das gesamte Stadtgebiet. Die ab Freitag, 21. März 2025, geltende Allgemeinverfügung basiere auf dem Prostituiertenschutzgesetz, teilt die Stadt am 13. März 2025, mit.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.