Nachrichten Berufsfeuerwehr und Forstamt: Gemeinsame Rettungsübung im Karlsruher Stadtwald
Die Waldarbeit zählt zu den gefährlichsten Berufen in Deutschland: Um die Abläufe zu üben und gegebenenfalls zu verbessern, haben die Berufsfeuerwehr Karlsruhe und das Forstamt der Stadt Karlsruhe gemeinsam ein Übungsszenario entwickelt und durchgeführt.
Schnelle und gut koordinierte Rettungsabläufe
Wie die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung informiert, sind schnelle und gut koordinierte Rettungsabläufe entscheidend, um die Folgen von Unfällen für betroffene Personen zu mildern. Im schwierigen Gelände des Waldes und bei schwer auffindbaren Unfallorten stellen Rettungsmaßnahmen oft eine besondere Herausforderung dar.
Um die Abläufe zu üben und gegebenenfalls zu verbessern, haben die Berufsfeuerwehr Karlsruhe und das Forstamt der Stadt Karlsruhe gemeinsam ein Übungsszenario entwickelt und durchgeführt.
Eingeklemmte Person unter einem Baum retten
Im Rahmen der Übung wurde simuliert, dass eine Person bei Baumfällarbeiten unter einem Baum eingeklemmt wird. Die Aufgabe bestand darin, diese Person zu befreien und erstzuversorgen. Die beteiligten Forstwirte riefen über den Notruf (112) die Rettungskräfte und wiesen die Feuerwehr am vereinbarten Treffpunkt ein.
Hierbei spielte insbesondere die gute Ortskenntnis der Mitarbeitenden des Forstamtes eine zentrale Rolle, während die Feuerwehrleute ihre Expertise in der Personenrettung einbrachten, heißt es in der Pressemeldung.
Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Akteurinnen und Akteuren zu optimieren und mögliche Schwachstellen in der Rettungskette zu identifizieren und zu beheben.