Nachrichten
Rekorde, Jubiläum & Spitzensport: Es ist wieder INIT INDOOR MEETING Karlsruhe

Nachrichten Rekorde, Jubiläum & Spitzensport: Es ist wieder INIT INDOOR MEETING Karlsruhe

Quelle: Melanie Hofheinz

Alles ist angerichtet in der Europahalle für das INIT INDOOR MEETING Karlsruhe 2025: Denn zum insgesamt 40. Mal treffen sich die Top-Stars der Leichtathletik-Szene in Karlsruhe, am 07. Februar 2025, zur vierten Station der World Indoor Tour Gold.

INIT INDOOR MEETING Karlsruhe – Tickets

Alle 3.500 Tickets für das INIT INDOOR MEETING Karlsruhe sind ausverkauft. Ein kleines Kontingent wird am Veranstaltungstag dennoch in den Verkauf gehen, teilte Martin Wacker, Meetingdirektor und Geschäftsführer der ausrichtenden Karlsruhe Marketing und Event GmbH, während der Pressekonferenz am 06. Februar 2025, mit.

Diese Tickets stammen überwiegend aus technischen Sperrungen, die erst aufgehoben werden können, wenn die Infrastruktur für TV sowie Zeitmessung steht. Die Tageskasse öffnet mit Hallenöffnung um 16:30 Uhr.

 

Impressionen der Pressekonferenz vor dem INIT INDOOR MEETING Karlsruhe 2025.| Quelle: Melanie Hofheinz

 

Live-Stream vom SWR

Live dabei sein kann man aber auch von zuhause. Der SWR überträgt das INIT INDOOR MEETING Karlsruhe ab 18:10 Uhr via Live-Stream auf seiner Webseite sowie Youtube-Kanal.

 

INIT INDOOR MEETING Karlsruhe 2025

In mehreren Disziplinen messen sich am 07. Februar 2025, ab 18:10 Uhr die Sportlerinnen und Sportler in der Europahalle. Zu den Highlights zählen unter anderem die Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye und Malaika Mihambo, der Silbermedaillen-Gewinnerin von Paris im Weitsprung. Ebenfalls im Weitsprung wird sich Lokalmatadorin Mikaelle Assani messen.

Gina Lückenkemper, Alexandra Burghardt und Lisa Mayer (alle Olympia-Silber mit der 4-mal-100-Meter-Staffel) gehen über die 60 Meter an den Start.

 

Gina Lückenkemper während der Pressekonferenz vor dem INIT INDOOR MEETING. | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Die 3.000 Meter der Männer sollten auch nicht verpasst werden: Mit Mohamed Abdilaahi, Karl Bebendorf, Maximilian Thorwirth und Florian Bremm gehen gleich vier deutsche Top-Athleten an den Start. Dabei treffen sie auf eine starke internationale Konkurrenz, allen voran den Kenianer Jacob Krop sowie den Norweger Narve Gilje Nordås.

Der Stabhochsprung der Frauen gehört ebenfalls zu den Höhepunkten 2025: Hier wird unter anderem Alysha Newman (Bronze Olympische Spiele 2024 im Stabhochsprung) zu sehen sein.

 

Alysha Newman während der Pressekonferenz vor dem INIT INDOOR MEETING. | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Jubiläum &Rekorde beim INDOOR MEETING

Das INIT INDOOR MEETING Karlsruhe hat in den vergangenen Jahren mehrere Rekordleistungen hervorgebracht: 1998 stellte die äthiopische Legende Haile Gebrselassie in der ausverkauften Europahalle einen Weltrekord von 7:26,15 über 3.000 Meter der Männer auf.

Im Jahr 2008 schaffte es die Schwedin Susanna Kallur, mit 7,68 Sekunden den Weltrekord über 60 Meter Hürden der Frauen zu brechen. 2014 glänzte die äthiopische Star-Athletin Genzebe Dibaba mit einer hervorragenden Zeit von 3:55,17 über 1.500 Meter.

 

Mehr zur World Athletics Indoor Tour Gold

Neben dem INIT INDOOR MEETING in Karlsruhe am 7. Februar 2025 kämpfen die Athletinnen und Athleten in Astana, Kasachstan (25. Januar), Belgrad, Serbien (29. Januar), Boston, USA (2. Februar), Ostrava, Tschechien (4. Februar), New York, USA (8. Februar), Liévin, Frankreich (13. Februar), Torun, Polen (16. Februar) sowie zum Tour-Abschluss in Madrid, Spanien (28. Februar) um Punkte für den Gesamtsieg der World Athletics Indoor Tour Gold.

Die Athletinnen und Athleten mit den meisten Punkten in jeder Wertungsdisziplin erhalten eine Prämie von 10.000 US-Dollar. Zudem erhalten sie eine Wildcard für die vom 21. bis 23. März 2025 im chinesischen Nanjing stattfindenden Leichtathletik-Hallenweltmeisterschafen.

 

Nachrichten aus Karlsruhe

Jeder kann mitmachen: Große Müllsammelaktion im Karlsruher Stadtwald

Oftmals wird Müll achtlos im Karlsruher Stadtwald entsorgt - deshalb laden das städtische Forstamt und die Waldpädagogik am Samstag, 22. März 2025, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zum bundesweiten "Forest Cleanup Day" (Waldputztag) ein.

Umgestaltung der Kriegsstraße: Neue Bauphase zwischen Karlstor und Leopoldstraße

Ab Freitag, 21. März 2025, beginnt eine neue Bauphase, der seit Januar laufenden Bauarbeiten auf der südlichen Fahrbahn der Kriegsstraße, das teilt die Stadt Karlsruhe mit. Gute Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, werden die Arbeiten Mitte Mai enden.

"City Tax": Einführung einer Steuer auf Übernachtungen in Karlsruhe geplant

Der Karlsruher Gemeinderat wird am 25. März 2025, über die Einführung einer Steuer auf Übernachtungen (City Tax) in Beherbergungsbetrieben entscheiden. Hierzu haben Stadtverwaltung, DEHOGA Baden-Württemberg und IHK einen Konzeptvorschlag erarbeitet.

Spatenstich für Infozentrum: Startschuss für Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört

Am 13. März 2025, erfolgte der Spatenstich für das Infozentrum zum Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört. Mit dem Bau des Infozentrums in Daxlanden soll nun offiziell die Umsetzung der rechtlich zulässigen Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz beginnen.

Karlsruhe erlässt Verbot der Straßenprostitution für das gesamte Stadtgebiet

Karlsruhe erlässt ein auf sechs Monate befristetes Verbot der Straßenprostitution für das gesamte Stadtgebiet. Die ab Freitag, 21. März 2025, geltende Allgemeinverfügung basiere auf dem Prostituiertenschutzgesetz, teilt die Stadt am 13. März 2025, mit.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.