News aus Baden-Württemberg
Blauschwarze Holzbiene ist „Wildbiene des Jahres“

News aus Baden-Württemberg Blauschwarze Holzbiene ist „Wildbiene des Jahres“

Quelle: Jürgen Busse/NABU/dpa/Handout -
dpa

Auch wenn die imposante Erscheinung und das laute Brummen Respekt einflößen können – Holzbienen zählen zu den sanften Riesen. Einer Art wurde nun eine besondere Ehre zuteil.

Die Blauschwarze Holzbiene ist Wildbiene des Jahres 2024. Das teilte die Naturschutzorganisation Nabu am Montag mit. Die sanfte Riesin flöße durch ihre Größe und das laute Brummen Respekt ein. Dabei ist die Xylocopa violacea harmlos. Blauschwarze Holzbienen zählen zu den größten Wildbienen in Deutschland, haben bläulich glänzende Flügel und einen schwarz behaarten Körper. Das dafür zuständige Kuratorium wählt seit 2013 die «Wildbiene des Jahres»

In Deutschland wurden bislang drei Arten von Holzbienen (Xylocopa) gefunden, von denen die Blauschwarze Holzbiene am häufigsten und am weitesten verbreitet ist. Die Weibchen werden zwischen zwei und drei Zentimeter groß. Deutlich kleiner mit 14 bis 16 Millimeter ist ihre Verwandte, die Kleine Holzbiene (Xylocopa iris). Sie tritt vereinzelt im Elsass und in Baden am südlichen Oberrhein auf. Die dritte im Bunde ist die Südliche Holzbiene (Xylocopa valga). Sie ist erst seit 2009 in Deutschland nachgewiesen und breitet sich seitdem in Richtung Norden aus.

Die nun gekürte Wildbiene des Jahres ist in Baden-Württemberg weit verbreitet, mit einem deutlichen Schwerpunkt in den Flussniederungen. Die Blauschwarze Holzbiene kommt mittlerweile deutschlandweit vor, nachdem die wärmeliebende Art in den letzten Jahren ihr Areal im Zuge der Klimaerwärmung aus dem Südwesten in die nördlichen Bundesländer und darüber hinaus bis nach Dänemark ausgedehnt hat. Streuobstwiesen zählen zu den favorisierten Biotopen. Regelmäßig ist sie auch in Dörfern und Städten zu finden, etwa an begrünten Fassaden mit Geißblatt oder Blauregen oder an Beeten mit Muskateller-Salbei oder Großblütigen Platterbsen.

Dem Kuratorium «Wildbiene des Jahres» ist es nach eigener Auskunft ein Anliegen, mit der «Jahresbiene» einen Einblick in die spannende Welt dieser wichtigen Blütenbestäuber zu gewähren.

 

Weitere Nachrichten

Laut Umfrage: Karlsruhe bei Radfreundlichkeit weiterhin vorn dabei

Viele Städte im Auto-Ländle setzen zunehmend auf Pedalantrieb. Das kommt auch bei vielen Radfahrern an, wie ein neues Stimmungsbild zeigt. Doch beim Thema Sicherheit bleibt die Lage kritisch.

Finanzminister über Rentensystem: Wer studiert, soll länger arbeiten

Die Deutschen arbeiten zu wenig, davon sind viele Politiker überzeugt. Aber alle? Der baden-württembergische Finanzminister hat da eine ganz bestimmte Gruppe im Blick.

Radikalisierung im Internet: Immer mehr rechtsextreme Jugendgruppen

Glatze und Springerstiefel waren gestern, heute gibt es Insta-Videos und Gamingplattformen. Die rechtsextreme Szene wird immer jünger und moderner. Wie groß ist die Gefahr im Netz?

UV-Index ist hoch: Vorsicht Sonnenbrand - Fragen & Antworten

Man hört und sieht die Sonnenstrahlen nicht - aber zu viel Sonne ist schädlich für die Haut. Der sogenannte UV-Index hilft dabei, die Sonnenbrandgefahr einzuschätzen.

E-Fahrzeuge im Streifendienst? Ausbau der E-Mobilität bei Polizei wird kritisiert

Baden-Württemberg elektrifiziert seine Polizeiflotten. Gut gemeint und im Sinne des Klimaschutzes. Doch wie alltagstauglich sind E-Fahrzeuge im Streifendienst? Hier unterscheiden sich die Ansichten.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.