Feuerwehr
Blitzeinschläge sorgen für Feuerwehreinsätze in Weingarten & Stutensee

Feuerwehr Blitzeinschläge sorgen für Feuerwehreinsätze in Weingarten & Stutensee

Quelle: Thomas Riedel

Wohl durch einen Blitzeinschlag geriet am Samstag, 27. August 2022, eine Halle auf dem Gelände eines ehemaligen Holzverarbeitungsbetriebes in Weingarten in Brand. In Stutensee-Friedrichstal schlug der Blitz in den Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses ein.

Blitzeinschlag: Halle in Weingarten in Flammen

Infolge eines Blitzeinschlages geriet in der Nacht zum Samstag kurz nach Mitternacht in der Höhenfeldstraße in Weingarten ein Lager- und Werkstatthallenkomplex in Brand. Zeugen hatten dies wohl beobachtet und gegen 00:15 Uhr der Rettungsleitstelle gemeldet.

Menschen kamen bislang offenbar nicht zu Schaden. Die unterteilten Hallen eines ehemaligen holzverarbeitenden Betriebes werden als Kfz-Werkstatt, auch als sogenannte Schrauberwerkstätten, Lackiererei und Lager genutzt, teilt die Polizei Karlsruhe mit.

 

| Quelle: Thomas Riedel

 

Vermutlich ein Schaden in Millionenhöhe

Beim Eintreffen der Feuerwehr stand teils eine Lagerhalle bereits in Vollbrand. Das Feuer wurde zusätzlich angefacht, als es anscheinend auf einen als Lackiererei genutzten Teil übergriff, in dem vermutlich auch Lacke gelagert waren. In der Lagerhalle kam es auch zu Explosionen von Gasflaschen. Durch den Brand wurden darüber hinaus mehrere Lagerhallenkomplexe beziehungsweise -parzellen in Mitleidenschaft gezogen. Die Löscharbeiten dauern zur Stunde noch an und müssen auch im Laufe des Samstags noch fortgesetzt werden.

Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden, könnte aber in die Millionen gehen. Mehrere an das Brandobjekt angrenzende und gefährdete Wohnanwesen mussten evakuiert werden. Deren Bewohner kamen teils bei Bekannten und Verwandten unter oder konnten von der Gemeinde im Feuerwehrgerätehaus vorläufig untergebracht werden.

 

| Quelle: Thomas Riedel

 

Insgesamt wohl über 300 Einsatzkräfte im Einsatz

Teils gab es Probleme mit Eigentümern von Wohnmobilen und Wohnwagen, die ihre Fahrzeuge in Sicherheit bringen wollten. Auch Schaulustige wurden zum Problem und störten die Einsatzmaßnahmen. Gegen zwei von ihnen mussten Platzverweise erteilt werden.

Von den Feuerwehren aus Blankenloch, Bruchsal, Bretten, Eggenstein, Linkenheim-Hochstetten, Ettlingen, Walzbachtal, Waldbronn und Karlsbad waren insgesamt rund 300 Wehrleute im Einsatz. Die Rettungsdienste haben rund 50 Kräfte vor Ort und die Polizei ist mit rund 20 Beamtinnen und Beamten präsent. Darüber hinaus soll noch das THW hinzugezogen werden.

 

| Quelle: Thomas Riedel

 

Löschwasser wurde aus der Walzbach entnommen

Weingartner Bürgermeister Eric Bänziger war ebenso vor Ort an der Einsatzstelle, wie Bezirksbrandmeister Jürgen Link und Kreisbrandmeister Jürgen Bordt. „Es hat sich von Vorteil gezeigt, dass das Land Baden-Württemberg auch für den Regierungsbezirk Karlsruhe eine leistungsfähige Teleskoparbeitsbühne beschafft hat. Mit diesem Spezialgerät konnten bei dem Brand große Wassermengen zum Löschen eingebracht werden“, erläuterte Bezirksbrandmeister Link.

„Wir sind froh, dass sich der Wasserstand in der Walzbach durch die Regenfälle der letzten Tage so verbessert hat, dass auch genügend Löschwasser entnommen werden konnte“, berichtet Bürgermeister Bänziger zu der Sorge um eine ausreichende Löschwasserversorgung.

 

Fotogalerie | Brand in Weingarten nach Blitzeinschlag

 

Weitere Einsätze: Dachstuhlbrand in Stutensee

Im Stutenseer Stadtteil Friedrichstal wurde zudem durch den Blitz der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses entzündet. Unter der Leitung des stellvertretenden Kommandanten Thomas Mack waren hier zwölf Feuerwehrangehörige aus Linkenheim-Hochstetten und 55 Einsatzkräfte aus Stutensee zum Löschen des Brandes vor Ort.

Da die örtliche Drehleiter vom Standort Blankenloch bereits mit einem Löschfahrzeug auf dem Weg zum Großbrand in Weingarten war, mussten in Friedrichstal die Kollegen aus Linkenheim-Hochstetten mit ihrer Drehleiter aushelfen.

 

Dachstuhlbrand war schnell gelöscht

Der Dachstuhlbrand konnte schnell gelöscht werden. Zwei Bewohner der Dachgeschosswohnung wurden bei Bekannten untergebracht. Insgesamt waren elf Hausbewohner vom dem Brand betroffen und wurden vom Rettungsdienst und der DRK Bereitschaft betreut.

Viele Feuerwehren im Landkreis Karlsruhe waren am späten Freitagabend und frühen Samstagmorgen mit den Folgen eines Gewitters mit Sturm und Starkregen beschäftigt. Insbesondere im nördlichen und östlichen Landkreis haben die Feuerwehren umgestürzte Bäume beseitigt und vollgelaufene Keller leergepumpt, heißt es in der Pressemeldung.

 

Weitere Nachrichten

Spargelsaison beginnt! Erster Spargel rund um Karlsruhe und Bruchsal

Spargel und Erdbeeren sind Symbole für den Frühling - und werden auch deswegen sehnsüchtig erwartet. Etwa in Nordbaden können sich die Menschen bereits über regionalen Spargel freuen.

"Offene Pforte": Karlsruher Gärten und Höfe laden wieder zum Entdecken ein

Die Veranstaltungsreihe "Offene Pforte", findet 2025 zum zwölften Mal statt: Das Format bietet von April bis September Garten- und Pflanzenliebhaberinnen und -liebhabern eine Plattform für Austausch, Pflanzentausch und Wissenstransfer, teilt die Stadt mit.

15-Jähriger am Bruchsaler Bahnhof angegriffen - Polizei sucht nach Zeugen

Bereits am Freitagnachmittag, 21. März 2025, soll eine vierköpfige Personengruppe einen 15-Jährigen in Bruchsal am Bahnhof attackiert und mit einem spitzen Gegenstand verletzt haben. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu den bislang unbekannten Tätern.

Karlsruher Verwaltungsgericht: Ehrenamtliche Richterinnen und Richter gesucht

2025 endet die Amtszeit der für das Verwaltungsgericht Karlsruhe bestellten ehrenamtlichen Richterinnen und Richter. Für die neue fünfjährige Amtsperiode sucht die Stadt Karlsruhe Bürgerinnen und Bürger mit Hauptwohnsitz in Karlsruhe, wird informiert.

Die Garnisonskirche in Knielingen: Ein verlassenes Denkmal mitten im Neubaugebiet

Wer im Karlsruher Stadtteil Knielingen unterwegs ist, entdeckt mitten im Neubaugebiet „Knielingen 2.0" eine verlassene Kirche: die Garnisonskirche der amerikanischen Besatzungstruppen. Das denkmalgeschützte Gebäude steht seit 2012 leer - das soll sich ändern.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.