News aus Baden-Württemberg
Bodensee-Bohrplattform: untergegangenes Boot fast geborgen

News aus Baden-Württemberg Bodensee-Bohrplattform: untergegangenes Boot fast geborgen

Quelle: Felix Kästle
dpa

Eine Woche nach dem Untergang eines Schubboots während eines Sturms ist die Bergung des Wracks aus dem Bodensee fast abgeschlossen.

Mit Hilfe von mit Luft gefüllten Hebesäcken holten Taucher das Boot am Freitag bei Überlingen aus 71 Metern Tiefe vom Seegrund an die Wasseroberfläche. Bisher sei aber nur das Heck über Wasser, sagte einer der beteiligten Taucher am Nachmittag. Mit einem weiteren Hebesack solle auch der Bug aus dem Wasser gehoben werden. Das Boot mit Diesel an Bord sollte nach der Bergung zunächst leergepumpt und dann in einen Hafen gebracht werden.

Das Schiff war Polizeiangaben zufolge an einer Bohrplattform nahe Überlingen befestigt gewesen, die Probebohrungen zum Ausbau der Trinkwasserversorgung am Bodensee dient. Durch starken Wind hatte sich die Plattform gedreht, das Boot löste sich und kenterte. Nach dem Unglück am Freitag traten zwar geringe Mengen Kraftstoff aus, mit einer Ölsperre wurde eine Ausbreitung im See aber verhindert. Die Trinkwasserversorgung wurde den Angaben zufolge nicht gefährdet.

Ob sich die Vorbereitungen zum Ausbau der Trinkwasserversorgung durch den Unfall verzögern, blieb zunächst unklar. Die Probebohrungen im See seien fast abgeschlossen gewesen, als das Boot gesunken sei, sagte eine Sprecherin des Zweckverbands Bodensee-Wasserversorgung. «Jetzt wird überlegt, ob die Plattform überhaupt noch mal raus muss.»

 

Weitere Nachrichten

Gerichtsurteil: Krebs auch bei ehemaligen Rauchern Berufskrankheit

Krebs kann trotz langjährigen Rauchens als Berufskrankheit anerkannt werden.

Zustrom unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge: Städte schlagen Alarm

Unbegleitete minderjährige Ausländer müssen im Land bereits in Turnhallen untergebracht werden. Großstädte im Rheintal schicken deshalb einen Brandbrief an die Stuttgarter Machtzentrale. Kritik gibt es auch an einem Nachbarland.

Höherer Ertrag bei badischen Winzergenossenschaften

Ungeachtet starker Wetterschwankungen haben die badischen Genossenschaftswinzer im laufenden Jahr mehr geerntet als zuvor.

Unfall mit Schulbus: Vier Verletzte in Calw

Drei Kinder und der Fahrer eines Schulbusses sind bei einem Auffahrunfall in Calw leicht verletzt worden.

Trendwende durch ukrainische Jugendliche: Zahlen in Schulen erstmals wieder gestiegen

Die Zahl der Schülerinnen und Schüler an den Schulen in Baden-Württemberg ist im Schuljahr 2022/23 erstmals seit 2006 wieder gestiegen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.