News aus Baden-Württemberg
Bürgermeister schlagen Alarm: Auf Gasmangel einstellen

News aus Baden-Württemberg Bürgermeister schlagen Alarm: Auf Gasmangel einstellen

Quelle: Marcus Brandt
dpa

Die Bürgermeister in Baden-Württemberg dringen wegen der drohenden Gasmangel-Lage auf gemeinsame Vorkehrungen des Staates für Herbst und Winter.

«Die nächste Heizperiode beginnt in zwölf Wochen», sagte Michael Makurath, Präsident des Bürgermeisterverbands, am Freitag in Gerlingen (Kreis Ludwigsburg).

Wenn durch die Pipeline Nord Stream 1 nach der Wartung kein russisches Gas mehr fließe, werde das schnell ernste Konsequenzen für Privathaushalte und Kommunen haben. Der Oberbürgermeister von Ditzingen forderte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) zu einer «konzertierten Aktion im ganzen Land» auf, um Energie zu sparen.

Zudem müsse man mit dem Katastrophenschutz Szenarien entwickeln, wie man mit einer Gasmangel-Lage im Winter umgehen solle. «Denn die Bürgerinnen und Bürger stehen vor den Rathäusern und fragen, wie geht es weiter, und darauf sollten wir vorbereitet sein.»

 

Weitere Nachrichten

September in Baden-Württemberg so warm wie noch nie seit Messbeginn

Eigentlich soll Herbst sein, doch der September ist dieses Jahr eher ein Sommermonat gewesen.

Arbeitslosigkeit im September leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen in Baden-Württemberg ist im September leicht gesunken. Landesweit verringerte sich die Arbeitslosenquote von 4,1 Prozent auf 4,0 Prozent, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Freitag in Stuttgart mitteilte.

Cannstatter Wasen: Neues Projekt bietet Frauen Rückzugsort

Zum ersten Mal gibt es auf dem Cannstatter Wasen in diesem Jahr eine spezielle Anlaufstelle für Frauen und Mädchen in kritischen Situationen.

Bruchsal: Mann im Gleisbett wird von Zug erfasst und schwer verletzt

Ein Mann ist in Bruchsal (Kreis Karlsruhe) von einem Zug erfasst und schwer verletzt worden. Der 38-Jährige hatte sich unbefugt im Gleisbett aufgehalten.

Teuerungsrate in Baden-Württemberg sinkt im September

Günstigeres Heizöl und billigere Kraftstoffe haben für eine zurückgehende Teuerungsrate in Baden-Württemberg gesorgt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.