News aus Baden-Württemberg
Bürger können Pläne kommentieren: Erneuerbare Energien

News aus Baden-Württemberg Bürger können Pläne kommentieren: Erneuerbare Energien

Quelle: Marcus Brandt
dpa

Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg können seit Sonntag ihre Meinung zu den Plänen der Regierung für mehr erneuerbare Energien im Land äußern.

Bis Ende September können auf einem Beteiligungsportal im Internet die Vorhaben kommentiert werden. Zur Umsetzung des Klimaschutzgesetzes sollen zwei Prozent der Fläche für Windräder und Photovoltaik auf Freiflächen reserviert werden. «Der Ausbau erneuerbarer Energien betrifft uns alle. Und zwar elementar», sagte die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (parteilos). «In Baden-Württemberg wird aber nicht durchregiert. Wir reden miteinander.»

Auf einer sogenannten Themenlandkarte können sich Interessierte zu Punkten wie der Rolle der Kommunen und regionalen Spezifika äußern oder eigene Vorschläge kundtun. Das Staatsministerium werde auf dem Beteiligungsportal mit einer Auswertung auf die Kommentare antworten, hieß es. Dieses Verfahren wurde schon mehrfach genutzt, zum Beispiel beim Luftreinhalteplan für Stuttgart und beim Bürgerforum Corona.

 

Weitere Nachrichten

September in Baden-Württemberg so warm wie noch nie seit Messbeginn

Eigentlich soll Herbst sein, doch der September ist dieses Jahr eher ein Sommermonat gewesen.

Arbeitslosigkeit im September leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen in Baden-Württemberg ist im September leicht gesunken. Landesweit verringerte sich die Arbeitslosenquote von 4,1 Prozent auf 4,0 Prozent, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Freitag in Stuttgart mitteilte.

Cannstatter Wasen: Neues Projekt bietet Frauen Rückzugsort

Zum ersten Mal gibt es auf dem Cannstatter Wasen in diesem Jahr eine spezielle Anlaufstelle für Frauen und Mädchen in kritischen Situationen.

Bruchsal: Mann im Gleisbett wird von Zug erfasst und schwer verletzt

Ein Mann ist in Bruchsal (Kreis Karlsruhe) von einem Zug erfasst und schwer verletzt worden. Der 38-Jährige hatte sich unbefugt im Gleisbett aufgehalten.

Teuerungsrate in Baden-Württemberg sinkt im September

Günstigeres Heizöl und billigere Kraftstoffe haben für eine zurückgehende Teuerungsrate in Baden-Württemberg gesorgt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.