News aus Baden-Württemberg
Calw: Fall erstickter Huskys landet wohl vor Gericht

News aus Baden-Württemberg Calw: Fall erstickter Huskys landet wohl vor Gericht

Quelle: Sonja Wurtscheid
dpa

Über den Erstickungstod von zwölf Schlittenhunden wird aller Voraussicht nach vor Gericht verhandelt.

Die 47 Jahre alte Hundebesitzerin hat einen Strafbefehl wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz in 26 Fällen nicht akzeptiert, wie die Direktorin des Amtsgerichts Calw, Brigitte Lutz, am Dienstag mitteilte. Zuvor hatte die «Pforzheimer Zeitung» (Dienstag) darüber berichtet.

Die Tübinger Staatsanwaltschaft wirft der erfahrenen Huskybesitzerin vor, in einer lauen Julinacht im vergangenen Jahr ihre 26 Hunde in nur 18 Transportboxen in einem fast völlig geschlossenen Transporter in Dobel (Kreis Calw) gehalten zu haben. Den Tieren soll es auch an Wasser und Frischluft gemangelt haben. Zwölf der Hunde verendeten, aus Sicht der Staatsanwaltschaft an Ersticken und Überhitzung. Zwei weitere Huskys mussten in einer Tierklinik behandelt werden.

Nach einem Hinweis hatte die Polizei die Kadaver auf einem Grundstück in Dobel ausgraben lassen. Die Tierschutzorganisation Peta teilte damals mit, die Hunde seien in einem Transporter erstickt. Danach seien sie vergraben worden, um Untersuchungen zu vermeiden. Laut dem Verband Deutscher Schlittenhundesportvereine (VDSV) hingegen hatte die Besitzerin ihre Tiere ordnungsgemäß in Boxen untergebracht und am Morgen 12 von 26 Hunden tot gefunden. Der VDSV schrieb, die Tiere könnten vergiftet worden sein und sagte ein für den Winter in Dobel geplantes Schlittenhunderennen sicherheitshalber ab.

Das Gericht erließ nach monatelangen Ermittlungen den Strafbefehl, gegen den die Hundehalterin nun Einspruch einlegte. Die mit dem Strafbefehl verbundene Geldstrafe soll sich laut Staatsanwaltschaft auf 150 Tagessätze belaufen; damit wäre die Frau vorbestraft. Die konkrete Höhe nannten weder die Staatsanwaltschaft noch Gerichtsdirektorin Lutz, um keinen Hinweis auf das Einkommen der Frau zu geben. Das Gericht muss nun über einen Prozesstermin entscheiden.

 

Weitere Nachrichten

Partielle Sonnenfinsternis am Samstag: Wenn die Sonne teils verschwindet

Ein Himmelsschauspiel wie eine partielle Sonnenfinsternis ist recht selten. Am Samstag ist es wieder so weit. Warum ist das so und wo kann man es im Südwesten am besten sehen?

EnBW-Chef sieht Korrekturbedarf auf dem Weg zu Energiewende

Am Ziel rüttelt Stamatelopoulos nicht - aber die neue Bundesregierung nimmt er schon vor Amtsantritt in die Pflicht. Wichtig sei, dass Energie bezahlbar bleibt. Für Verbraucher sieht er einen Trend.

Laut Statistik: Die Kriminalität geht zurück - doch der Minister hat Sorgen

Die Zahl der Straftaten ist leicht gesunken, das belegt die Kriminalitätsstatistik. Das heißt nicht, dass der Südwesten auch sicherer geworden ist. Es gibt einige Probleme.

Zirkus-Kamele machen Rastatter Innenstadt unsicher und blockieren Verkehr

Kamele auf Tour: Drei Ausreißer aus einem Zirkus sorgten in Rastatt für Aufsehen. Zu Einfangversuchen der Polizei hatten sie eine klare Meinung.

Reizstoff in Wohnhaus versprüht: 14 Menschen in Ettlingen verletzt

In einem Mehrfamilienhaus in Ettlingen (Pforzheimer Straße) hat ein noch unbekannter Täter Reizstoff versprüht und 14 Hausbewohner leicht verletzt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.