News aus Baden-Württemberg
Choreograph William Forsythe übergibt sein Archiv an das ZKM

News aus Baden-Württemberg Choreograph William Forsythe übergibt sein Archiv an das ZKM

Quelle: Arno Burgi/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild
dpa

Choreograph William Forsythe hat dem Karlsruher Medienkunstzentrum ZKM sein Archiv übergeben.

Der digitale Schatz, den der vielfach ausgezeichnete US-Ausnahmekünstler am Freitag an ZKM-Chef Peter Weibel überreichte, umfasst 4000 Videobänder und Datenträger sowie zahlreiche Notizen, Korrespondenzen und Fotos. Das Archiv soll für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Sie erhält damit Einblick in alle Schaffensperioden – von den Anfängen am Stuttgarter Ballett über die Ära am Ballett Frankfurt (1984-2004) und die Forsythe Company (2005-2015) bis hin zur Gegenwart.

«Ein Archiv ist für mich ein lebendes Ding», sagte Forsythe bei der Übergabe. Seine Bänder und Dokumente sieht er in Karlsruhe gut aufgehoben, weil er mit dem renommierten Medienkunstzentrum neue Projekte entwickeln will. ZKM-Chef Weibel sprach von einem Archiv von außergewöhnlicher Relevanz für die Kunst des 21. Jahrhunderts. «Wir sind überglücklich.»

Forsythe zählt zu den renommiertesten und kreativsten Choreographen des zeitgenössischen Balletts. Der 73-Jährige sorgt seit über 50 Jahren mit seinen experimentellen Choreographien und visionären Konzepten für Aufsehen. Als Tänzer und Choreograph hat er das moderne Ballett quasi in seine Einzelteile zerlegt und neu zusammengesetzt.

Die Übergabe des Archivs knüpft an gemeinsame künstlerische Kooperationen an. Mit dem ZKM entwickelte er 1999 die CD-ROM «William Forsythe: Improvisation Technologies. A Tool for the Analytical Dance Eye». Sie gilt als wegweisend für die Erforschung und Weitergabe choreographischer Konzepte durch digitale Medien.

 

Weitere Nachrichten

Polizei verlangt von Klimademonstranten Kostenerstattung

Für Polizeieinsätze rund um festgeklebte und sich abseilende Klima-Demonstranten sollen die Verantwortlichen zur Kasse gebeten werden.

Polizei stoppt Auto mit 17 Menschen am Stuttgarter Flughafen

Die Polizei hat im Bereich des Stuttgarter Flughafens einen Wagen gestoppt, in dem nach Angaben vom Samstag sechs Erwachsene, sechs Jugendliche und fünf Kinder saßen - vom sieben Monate alten Säugling bis zum Sechsjährigen.

Energiekrise: Über 550 Anträge von Unternehmen auf Finanzhilfen

Zur Bewältigung der Energiekrise im Winter hat die Landesregierung mittelständischen Unternehmen und Selbstständigen Finanzhilfen ermöglicht.

Finale am KIT von "Jugend forscht" mit Fledermäusen und Feinstaub

Mit Projekten unter anderem zu Fledermäusen, verbesserter Leistung von Photovoltaikanlagen und Schadstoffmessung beim Radfahren haben Schülerinnen, Schüler und junge Studierende beim Landeswettbewerb «Jugend forscht» abgeräumt.

Arbeitslosigkeit in Baden-Württemberg erneut leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen im Südwesten ist im März erneut leicht gesunken. Landesweit waren 240.496 Menschen arbeitslos gemeldet, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Freitag in Stuttgart mitteilte.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.