Weihnachten in der Fächerstadt Karlsruher Weihnachtsstadt: Alle Informationen zum dezentralen Christkindlesmarkt
Corona-bedingt ist die Adventszeit im Jahr 2020 in Karlsruhe anders als gewohnt. Der große Christkindlesmarkt wurde abgesagt – stattdessen findet eine dezentrale Version des Weihnachtsmarktes statt. Alle Informationen dazu gibt es hier im Überblick.
- UPDATE – 16. Dezember 2020: Buden schließen
- Der dezentrale Christkindlesmarkt in der Innenstadt
- Hier befinden sich die Stände auf den Karlsruher Plätzen
- Öffnungszeiten des dezentralen Christkindlesmarktes
- Weihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt im Ettlinger Tor
- Erste Karlsruher Hof-Weihnacht im Passagehof
- Mit dem Auto: Gratis-Parken am Wochenende
- Daheim statt draußen: Digitaler Christkindlesmarkt
UPDATE – 16. Dezember 2020: Buden schließen
Seit 24. November haben die Karlsruher Schausteller und Festwirte mit ihren Angeboten auf verschiedenen Plätzen in der Innenstadt für weihnachtliche Stimmung gesorgt. Ab Mittwoch, 16. Dezember, schließt das Angebot aufgrund der Pandemieentwicklung.
Der dezentrale Christkindlesmarkt in der Innenstadt
Eine Weihnachtsstadt wie die Karlsruher sie kennen, wird es 2020 Corona-bedingt nicht geben: keine großen Glühwein-Treffen auf dem Friedrichsplatz, kein fliegender Weihnachtsmann und keine Schlittschuhfahrten auf der Eisfläche vor dem Schloss.
Dennoch wird es in der Adventszeit in der Fächerstadt weihnachtlich werden, denn der dezentraler Christkindlesmarkt bieten ebenfalls einige Höhepunkte. Statt dicht gedrängt, kann 2020 an vielen Plätzen in Karlsruhe die Vorweihnachtszeit genossen werden. Denn die Karlsruher Schausteller und Festwirte sind dezentral in der Innenstadt auf den Plätzen zwischen Stephan-, Schloss- und Kronenplatz verteilt und bieten ein weihnachtliches Angebot.
Karlsruher Weihnachtsstadt 2020 | Quelle: Melanie Hofheinz
Trotz Corona: „strahlende Lichter und festliche Düfte“
Gemeinsam betätigten Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und die Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz am Mittwochabend, den 25. November 2020, den Lichtschalter für die Weihnachtsbeleuchtung auf dem Lidellplatz und gaben damit den Startschuss für eine ganz besondere Weihnachtsstadt Karlsruhe 2020.
„Auch ohne Christkindlesmarkt und Stadtwerke EISZEIT verzaubert die Weihnachtsstadt ihre Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr mit strahlenden Lichtern und festlichen Düften. Unter strenger Beachtung der Corona-Regeln ist es uns gelungen, eine Weihnachtsstadt zu schaffen, die zwar anders als gewohnt, aber dafür noch viel heller als sonst strahlt“, sagte Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup bei der Eröffnung im kleinen Rahmen.
Karlsruher Weihnachtsstadt 2020 | Quelle: Melanie Hofheinz
Hier befinden sich die Stände auf den Karlsruher Plätzen
Marktplatz
- Filder’s Mandelbrennerei
- La Creperia
- Koffler’s Hüttenzauber
- Schokofrüchte
- Glockenturm (Ausschank)
- Pizza Gebert
Stephanplatz
- Crêpes
Kirchplatz St. Stephan
- Weihnachtscréperie
- Skandi-Hütte
- Zuckerhäusle
Friedrichsplatz
- Thüringer Häusle
- Schwibbogen (Ausschank)
- Langoseria
- Erzgebirgische Volkskunst
- Schäfchenstube
- Créperie
Kaiserstraße/Ecke Lammstraße
- Nüsse aus aller Welt
- Schafwollprodukte
- Wurtschtl
Kaiserstraße/Ecke Karl-Friedrich-Straße
- Maroni-Lok
Kronenplatz
- Tuloweit (Schmuck & Mode)
Öffnungszeiten des dezentralen Christkindlesmarktes
Die Weihnachtshütten sind täglich, vom 24. November 2020 bis 23. Dezember 2020 geöffnet. Von montags bis samstags können die Buden von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr besucht werden und an Sonntagen sind die Weihnachtshütten von 12:00 Uhr und 19:00 Uhr geöffnet.
Sonntags geschlossen bleiben Stände, die Wollsocken, Erzgebirge-Kunst und Modeschmuck verkaufen.
Karlsruher Weihnachtsstadt 2020 | Quelle: Melanie Hofheinz
Weihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt im Ettlinger Tor
Im Ettlinger Tor Karlsruhe findet von Donnerstag, 26. November 2020 bis Mittwoch, 23. Dezember 2020 ein weihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt statt. Direkt am Eingang des Einkaufszentrums am Rondellplatz sind die Stände der, vom Christkindlesmarkt bekannten, Aussteller zu finden.
Aussteller des weihnachtlichen Kunsthandwerkermarktes
- Peter Amend c-art-a Buchbinde-Manufaktur (Mappen, Kladden, Fotoalben)
- Heide Malischewsky Badefee „Beauty Get Joy“ (Wohlfühlprodukte und Lifestyle-Artikel)
- Bienenhof Peter Reithmeier (Honig und Bienenprodukte)
- Katherina Wulff (Mundgeblasenes Zierglas, Glasanhänger, Tiere aus Glas)
Karlsruher Weihnachtsstadt 2020 | Quelle: Melanie Hofheinz
Erste Karlsruher Hof-Weihnacht im Passagehof
Im Lindencarree beim Passagehof in der Karlsruher Waldstraße findet 2020 die erste Karlsruher Hof-Weihnacht statt. Holzhütten und eine weihnachtliche Beleuchtung laden hier zu Leckereien und heiße Getränke zum Mitnehmen ein. Die Hof-Weihnacht ist ab Samstag, den 28. November, täglich von 12:00 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet.
Mit dem Auto: Gratis-Parken am Wochenende
Wer an den Adventssamstagen entspannt in die Weihnachtsstadt anreisen möchte, kann die kostenlosen Park&Ride-Plätze nutzen. Denn an allen Adventssamstagen wird von vier ausgewählten Park&Ride-Plätzen zusätzlich die Fahrt mit der Bahn ins Zentrum kostenlos angeboten.
- P&R Messplatz
- P&R Europahalle
- P&R Bahnhof Mühlburg
- P&R Fächerbad/Am Sportplatz
Fahrtberechtigungen werden zwischen 10:00 Uhr und 18:00 Uhr vor Ort von Mitarbeitern der Verkehrsbetriebe Karlsruhe ausgegeben. Unterstützt durch entsprechende Hinweisschilder werden die Besucher zu den jeweiligen Umsteigemöglichkeiten geleitet.
Karlsruher Weihnachtsstadt 2020 | Quelle: Melanie Hofheinz
Daheim statt draußen: Digitaler Christkindlesmarkt
Erstmals gibt es 2020 einen digitalen Christkindlesmarkt, wie Armin Baumbusch, Leiter des Karlsruher Marktamts, erläutert: „Neben dem dezentralen Plätzekonzept für Schausteller und Festwirte hat das Marktamt auch Lösungen für die Händlerinnen und Händler gesucht. Das Gemeinschaftsprojekt „Digitaler Weihnachtsmarkt“ mit der KTG Karlsruher Tourismus GmbH konnte, dank der gewohnt guten Zusammenarbeit, in einer relativ kurzen Zeit verwirklicht werden.“
So können die bekannten und beliebten Angebote des Karlsruher Christkindlesmarkts also auch von Zuhause aus erleben werden. Gestöbert werden kann beispielsweise nach Weihnachtsdekoration oder Geschenken unter https://www.karlsruhe-erleben.de/digitaler-christkindlesmarkt
Fotogalerie | Leuchtende Weihnachtsstadt Karlsruhe 2020
Nachrichten aus Karlsruhe
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!