Polizei Karlsruhe
Polizei verfolgt Ölspur und findet geflüchteten Unfallverursacher

Polizei Karlsruhe Polizei verfolgt Ölspur und findet geflüchteten Unfallverursacher

Quelle: Pixabay

Eine etwa 250 Meter lange Ölspur verursachte am Montag, den 23. November, ein Autofahrer in der Karlsruher Südstadt, nachdem er mit seinem Auto von der Fahrbahn abgekommen war und anschließend mit seinem beschädigten Fahrzeug vom Unfallort flüchtete.

36-Jähriger baut Unfall & flüchtet

Nach den bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 36-Jähriger am Montag, den 23. November 2020, vermutlich gegen 23:00Uhr, mit seinem BMW die Rüppurrer Straße in Richtung Tivoliplatz. Dort kam er mutmaßlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab, geriet mit seinem Fahrzeug in den Schienenbereich der Straßenbahn und stieß gegen die Bordsteinkante. Durch den Unfall wurde der BMW beschädigt, wodurch Betriebsstoffe ausliefen, informiert die Polizei in einer Pressemitteilung.

Ungeachtet dessen setzte der 36-Jährige allerdings seine Fahrt fort und flüchtete somit von der Unfallstelle, -wobei er allerdings eine über 250 Meter lange Ölspur hinterließ, die sich vom Tivoliplatz über die Mittelbruchstraße bis zur Stuttgarter Straße zog.

 

Polizei-Steife verfolgt die Ölspur

Eine Streife des Polizeireviers Karlsruhe-Südweststadt wurde kurz darauf auf die Unfallspuren sowie die Ölspur aufmerksam. Der Spur folgend, konnten sie den in der Stuttgarter Straße geparkten BMW ausfindig machen und im weiteren Verlauf auch den verantwortlichen 36-jährigen Mann ermitteln. Eine Blutentnahme wurde bei ihm angeordnet, so die Polizei weiter.

Die von ihm verursachte Ölspur musste aufgrund der Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer durch eine Nassreinigung der Fahrbahn beseitigt werden. Der 36-Jährige wird sich nun wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr verantworten müssen.

 

Weitere Meldungen der Polizei

 

Alle Meldungen

Weitere Nachrichten

Ursache geklärt: Selbstgebaute Gasheizung führte zu Explosion in Stutensee

Nach der tödlichen Explosion in einem Wohnhaus in Stutensee (Kreis Karlsruhe) sind die Ermittlungen abgeschlossen. Demnach wurde die Explosion durch eine selbstgebaute, mit Flüssiggas betriebene Heizung verursacht, wie es in einer Mitteilung der Stadt hieß.

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Neue Schweinepest-Fälle bei Mannheim entdeckt

Die Zahl der infizierten Wildschweine im Südwesten steigt an. Alle kranken Tiere wurden allerdings nahe der Grenze zu Hessen gefunden. Die Schutzmaßnahmen werden deswegen nicht verschärft.

Polizei will Tuningszene am "Car-Friday" ausbremsen

Extreme Beschleunigungs-, Brems- und Wendemanöver: Die Tuningszene will es am «Car-Friday» wieder krachen lassen. Die Polizei will den Posern einen Strich durch die Rechnung machen.

Stiller Feiertag: Tanzverbot an Karfreitag - ist das noch zeitgemäß?

Im vergangenen Jahr sind fast 100.000 Menschen aus den Kirchen in Baden-Württemberg ausgetreten. Dennoch darf an Karfreitag weiterhin nicht getanzt werden. Das können einige nicht verstehen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.